mal wieder System zerschossen, kein Platz mehr auf HDD Thema ist als GELÖST markiert

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Antworten

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

mal wieder System zerschossen, kein Platz mehr auf HDD

#1

Beitrag von Clemens »

Ich hatte bis gerade ein gut funktionierendes Fujitsu Lifebook746 mit Manjaro XFCE und BTRFS.

Auch das letzte große Update lief prima durch. Aber mir wird seit irgend einem Update andauernd 6 Updates von Freedesktop.org (Flatpaks) in Pamac angezeigt. Starte ich das Update, liest Pamac die Datenbanken der Repos neu ein und sagt dann, dass alles aktuell sei. Die Freedesktop.org Flatpaks bleiben aber angezeigt.
Diese Flatpaks werden benötigt, da ich außer Kdenlive noch andere Flatpak-Software auf dem System installiert habe.

Gleichzeitig zu dieser Situation sah ich, dass auf der root-Partition nur noch 18 GB Platz sind. Da kam ich auf die Idee "bauh" zu installieren in der Erwartung, dass bauh mir die Flatpak-Verwaltung korrigiert und evtl. auch Unnötiges deinstallieren hilft.

Bauh zeigte mir ein Update für MatchaSea. Dachte, das nehme ich mal einfach mit. Daraufhin startete Bauh ein SystemBackup mittels rsync, also unkomprimiert und ohne Rücksicht darauf, dass mein BTRFS ja sowieso automatisch nach jeder Änderung am System ein inkrementales Backup mittels Timeshift erstellt.
Resultat war, dass Bauh mit dem Backup die ganze restliche Platte zumüllte. Ich versuchte noch, BAUH zu beenden. Und als das nicht gelang, habe ich den Laptop hart abgeschaltet.

Nun kommt beim Neustart die Meldung

Code: Alles auswählen

Failed to start Light Display Manager LDM
Ich bin dann über Grub in die Kommandozeile und konnte mich einloggen. Direkt darauf erschien die Meldung:
login: write last login failed: No space left on device

Normaler Weise könnte ich nun über Grub einen der von BTRFS angelegten Timeshift Snapshots auswählen und davon starten. Aber da die Platte voll ist, wird dies nicht gelingen. Ich fand auch in Grub die Snapshots nicht, aus denen ich auswählen könnte.

Am liebsten würde ich nun über ein ISO vom USB-Stick booten, um dann z.B. das nutzlose defekte Backup von Bauh zu deinstallieren. Oder aber, um mit GParted die root-Partition zu vergrößern. Allerdings hatte bei einem früher aufgetretenen Defekt auf einem anderen PC die Veränderung der Partitionsgrößen bei einem BTRFS zur irreparablen Zerstörung des Systems geführt.

Welche Möglichkeit gibt es denn, das System noch zu retten?

PS: Habe gerade vom USB-Stick gebootet und feststellen können, dass auf der root-Partition doch 6,6 GB frei sind. Die HDD ist also nicht voll, so wie das System meldet!

PS-2: Ich fand heraus, dass es ein Verzeichnis /timeshift/snapshots gibt, in dem nur das von BAUH erstellte Backup liegt und dass es ein Verzeichnis /timeshift-btrfs gibt, in dem alle vom BTRFS veranlassten Snapshots im Verzeichnis /timeshift-btrfs/snapshots gespeichert sind. Zusätzlich können in weiteren Verzeichnissen auch Snapshots nach Zeitabständen (stündlich, täglich, wöchentlich usw. und "on demand" sowie beim booten erstellt werden.
Demnach kann ich also eindeutig das von BAUH erstellte, vermutlich defekte Backup löschen und die zugehörigen Einträge im Verzeichnis /@log/timeshift/

Anschließend müsste vermutlich der Eintrag in Grub geändert werden, damit das System wieder richtig starten kann. Bin gespannt, ob ich das hin bekomme. – Aber vielleicht bekomme ich ja doch noch nen Tipp?

PS-3: Problem gelöst!
Nix im Grub rumpfuschen. Es reichte völlig aus, das Backup zu löschen und zugleich auch das dafür angelegte Log-File. Anschließend Reboot (ohne USB-Stick) und es lief wieder.

Verbleibende Frage:
Wie kriege ich die vielen Flatpak-Anteile von Freedesktop.org aus dem Pamac raus. So wie es jetzt ist, wird stets durch den kleinen blauen Punkt das Vorhandensein von Updates signalisiert, die aber anscheinend so gar nicht real existieren.
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2387
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.12
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: mal wieder System zerschossen, kein Platz mehr auf HDD

#2

Beitrag von Blueriver »

Clemens hat geschrieben: ↑Dienstag 11. März 2025, 20:12

Verbleibende Frage:
Wie kriege ich die vielen Flatpak-Anteile von Freedesktop.org aus dem Pamac raus. So wie es jetzt ist, wird stets durch den kleinen blauen Punkt das Vorhandensein von Updates signalisiert, die aber anscheinend so gar nicht real existieren.
Versuch es mal mit

Code: Alles auswählen

flatpak remote-modify flathub --enable
und dann

Code: Alles auswählen

flatpak update

Themen Author
Clemens
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 428
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
Wohnort: Rottweil
CPU: Intel i5-7400
GPU: nVidia GTX 1650
Kernel: 5.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: nVidia proprietär
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: mal wieder System zerschossen, kein Platz mehr auf HDD

#3

Beitrag von Clemens »

Herzlichen Dank dir. Die von dir genannten Befehle haben es wieder gerichtet.

Vielleicht wäre es eine gute Idee, die Finger von BAUH zu lassen?
Antworten