Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Die Hardware ist ein Desktop mit Intel-CPU und GPU.- Zusätzlich ist eine Nvidia Gforce GTX 1650 installiert, die mit proprietären nVidia-Treiberen läuft. Manjaro war vor dem Update auf Kernel 5.9.8. Die Kiste lief einwandfrei incl. nVidia-GPU-rendering mit Shotcut.
Nach dem Update und nachdem Manjaro eigentlich starten sollte, erscheint nur ein schwarzer Bildschirm.
Ich habe im Web gelesen, dass man evtl. mit Ctrl+Alt+F5 in die Konsole kommen könnte. Funzt aber hier nicht, trotz mehrmaligem Versuch.
Im BIOS habe ich versuchsweise die Initialisierung der Grafikkarte deaktiviert. Daraufhin kam auf dem schwarzen Bildschirm der Hinweis: Failed to start: Light Display Manager
Nach weiteren Infos aus dem Web gehe ich davon aus, dass nach dem Update nun ein falscher / inkompatibler nVidia-Treiber geladen wird, und so auf dem Display nichts mehr dargestellt werden kann.
Ich weiß also nicht, wie ich jetzt in die Konsole kommen kann, um von da aus evtl. auf die Intel-GPU umzustellen oder andere Dinge korrigieren zu können. Daher kann ich derzeit auch keine Angaben aus dmesg usw. hier posten.
Auch möchte ich an dem System nicht durch Experimentieren etwas beschädigen, da es insgesamt über die Zeit hinweg recht komplex geworden ist und eine Neu-Installation zwar möglich, aber das Neu-Einrichten extrem viel Zeit kosten würde. Ich bin halt in diesen Dingen auch sehr ängstlich unterwegs (evtl. auch meinem Alter geschuldet. :-)
BackUp? Tja hätte ich wohl besser vor dem Update noch erstellen sollen. Das letzte Backup liegt zu lange zurück, weil die Steuererklärung drängte und ich zuletzt mich mit der Corona-Hilfe-Abrechnung herum schlagen musste... natürlich alles parallel zu dem wieder ansteigenden Geschäftsbetrieb. Grrrrrrr
Würde mich riesig freuen, wenn ich durch geeignete Tipps die Kiste bald wieder flott kriegen würde!
-
- Moderator
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 5.4
- Desktop-Variante: LXQT und XFCE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Öffne einen Terminal und gebe
Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
Falls du mehrere Systeme hast kannst du hier dein System auswählen.
Dann
Code: Alles auswählen
sudo pacman-mirrors --country Germany && sudo pacman -Syyu
Code: Alles auswählen
sudo mhwd -i pci video-nvidia-455xx
Code: Alles auswählen
sudo mhwd -r pci video-nvidia-455xx
Code: Alles auswählen
sudo mhwd -i pci video-nvidia-455xx
Code: Alles auswählen
exit
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Code: Alles auswählen
manjaro-chroot -a
Daraufhin versuchte ich mit deiner zweiten Eingabe
Code: Alles auswählen
sudo mhwd -i pci video-nvidia-455xx
Also versuchte ich als Nächstes, deinen Befehl abzuwandeln und den Treiber 440xx zu deinstallieren (mit -r). Das wurde wiederum gemäß Screenshot abgelehnt wegen bestehender Abhängigkeiten "linux58-nvidia-440xx".
Am Anfang, als ich manjaro-chroot -a eingegeben hatte, erschien:
Code: Alles auswählen
==> Mounting (ManjaroLinux) [/dev/sda2]
--> mount [/mnt]
--> mount: [/mnt/boot/efi]
--> mount: [/mnt/home]
Würde ich evtl. schneller / zuverlässiger zum Ziel kommen, wenn ich die nVidia-Karte einfach ausbaue und darauf vertraue, dass Manjaro dann beim nächsten Starte bemerkt, dass die Karte nicht da ist und dann automatisch den Intel interne GPU-Treiber lädt?
- Dateianhänge
-
- IMG_20201120_083723_0x.jpg (212.86 KiB) 1487 mal betrachtet
-
- Moderator
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 5.4
- Desktop-Variante: LXQT und XFCE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Das passt ja auch alles nicht zusammen.Clemens hat geschrieben: ↑Freitag 20. November 2020, 08:30 Die Reaktion war, dass wohl der nvidia-Treiber 440xx geladen / installiert ist und daher ein Konflikt entsteht.
Also versuchte ich als Nächstes, deinen Befehl abzuwandeln und den Treiber 440xx zu deinstallieren (mit -r). Das wurde wiederum gemäß Screenshot abgelehnt wegen bestehender Abhängigkeiten "linux58-nvidia-440xx".
Wenn du Kernel 5.9 nutzt solltest du auch einen nvidia Treiber nutzen der unterstützt wird.
https://forum.manjaro.org/t/nvidia-depr ... eries/52/3
Kernel 5.8 ist auch eol siehe hier.
Deshalb würde ich an deiner Stelle erst Kernel 5.8 deinstallieren , den Nvidia 440 deinstallieren und den Nvidia 455 installieren.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Jetzt habe ich mit
Code: Alles auswählen
sudo mhwd-kernel -i linux59
Also hab ich erst mal
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Syyu
Na gut, dann habe ich versucht, die 455xx-Treiber zu installieren, wie von dir vorgeschlagen. Dann protestiert er, dass es einen Konflikt gibt mit den vorhandenen 440xx-Treibern. Auch der Versuch, die 440xx-Treiber mit -r zu deinstallieren, schlug fehl wg. Verletzung von Abhängigkeiten.
Inzwischen habe ich das Live-System beendet und das bisher nicht bootende / anzeigende System neu zu starten versucht. Evtl. konfiguriert sich beim Start nach vorherigem Kernel-Wechsel ja das System noch irgendwie. Aber leider blieb es beim schwarzen Bildschirm. Nachdem die SSD keine Zugriffe mehr zeigte, habe ich es per Reset-Taste wieder abgewürgt und das Live-System neu gestartet. Danach habe ich erneut versucht, gemäß deinen Anregungen in der ersten Antwort die nvidia550xx-Treiber zu installieren. Das Ergebnis war dann leider wie in meiner ersten Antwort. Installieren geht nicht wg. Konflikt mit den vorhandenen Treibern 440xx. Das Deinstallieren der 440xx-Treiber geht wg. Abhängigkeiten nicht.
Wäre meine Idee daher sinnvoll, die Grafikkarte auszubauen und dann normal zu booten in der Erwartung, dass dann Linux von sich aus beim Hardware-Check feststellen wird, dass nvidia-Treiber jetzt nicht mehr sinnvoll sind und auf die Intel GPU-Treiber für die CPU zurück zu greifen ist? Immerhin hätte ich dann ein normales System auf dessen Grundlage ich ja dann evtl. viel leichter die Umstellung auf die neuen passenden nvidia-Treiber vornehmen kann?
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Code: Alles auswählen
sudo mhwd -a pci nonfree 0300
Code: Alles auswählen
Using config 'video-nvidia-455xx' for device: 000:07:00.0 (0300:10de:1f82) Display controller nVidia Corporation TU117 [GeForce GTX 1650]
Error: config 'video-nvidia-455xx' conflicts with config(s): video-nvidia-440xx
-
- Moderator
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
- CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
- GPU: AMD/ATI Radeon R7
- Kernel: 5.4
- Desktop-Variante: LXQT und XFCE Stable, Testing, Unstable
- GPU Treiber: Free
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Erst wieder mit chroot ins System.
Falls du cuda installiert hast zuerst.
Code: Alles auswählen
sudo pacman -R cuda
Dann erst der Kernel 5.8 entfernen.
Code: Alles auswählen
sudo mhwd-kernel -r linux58
Code: Alles auswählen
sudo pacman -R linux-latest-nvidia-440xx
Code: Alles auswählen
sudo mhwd -i pci video-nvidia-455xx
Code: Alles auswählen
sudo pacman -S cuda
Code: Alles auswählen
exit
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
CUDA hatte ich nicht installiert, also OK
Anscheinend hatte ich ja voreilig den Kernel 59 installiert, ohne zuvor den 58er zu deinstallieren.
Dann habe ich deiner Empfehlung gemäß versucht:
Code: Alles auswählen
sudo mhwd-kernel -r linux58
Error: You can't remove your current kernel.
Code: Alles auswählen
sudo mhwd-kernel -r linux59
checking dependencies...
error: failed to perpare transaction (could not satisfy dependencies)
:: removing linux59 breaks dependency 'linux59' required by linux-latest
:: removing linux59-virtualbox-host-modules breaks dependency 'linux59-virtualbox-host-modules' required by linux-latest-virtualbox-host-modules
Zugleich kann ich offensichtlich den bisherigen nVidia-440xx nicht los werden, weil der an den linux58-Kernel gebunden ist.
Also hab ich die Virtualbox-Host-Modules jetzt deinstalliert, damit die kein Hindernis darstellen. Kann ich ja später wieder installieren.
Dann hab ich erneut versucht, den Kernel 58 zu deinstallieren. Geht nicht, da der aktuelle Kernel nicht deinstalliert werden kann.
Dann hab ich versucht, den Kernel 59 zu deinstallieren. Geht nicht, da abhängig von "Linux-latest-kernel".
Das Ganze sitzt irgendwie jetzt in der Sackgasse! – Aber was tun?
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Code: Alles auswählen
Failed to start Light Display Manager
Jetzt kommt mir noch die Idee, dass bei einem großen Update wie dem jetzigen anscheinend irgendwelche Images erstellt werden, auf die man zurück gehen kann, wenn es nicht geklappt hat. (oder geschieht das nur bei einem Kernel-Update?) Vielleicht komme ich damit weiter?
Und ich habe erste Infos erhalten, dass die Möglichkeit besteht, mittels GRUB einen anderen Kernel auszuwählen.
Und schließlich bekam ich telefonisch den Tipp, die mhwd.config zu editieren, um den anderen nVidia-Treiber zu aktivieren. Das wäre aber riskant, heißt es.
Der Fehler, dass nach dem Systemstart der Bildschirm schwarz bleibt, tritt ja wohl relativ häufig auf, wie ich in diversen Foren lesen konnte. Aber dort fand ich nix Hilfreiches für mich / meine Situation.
Ehe ich jetzt das System durch weitere Versuche völlig schrotte, hoffe ich aber noch auf hilfreiche Tipps hier.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert: Samstag 18. Juli 2020, 09:50
- CPU: 4x Intel Core i5-6200 CPU @ 2.30GHz
- GPU: NVIDIA GeForce 930M
- Kernel: 5.4.77-1-MANJARO
- Desktop-Variante: KDE Plasma 5.20.3
- GPU Treiber: Mesa Intel® HD Graphics 520
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Soviel ich weiß muß man das Image selbst erstellen. Ich mache vor jedem großen Update eine Sicherung mit Timeshift.Clemens hat geschrieben: ↑Samstag 21. November 2020, 00:11
Jetzt kommt mir noch die Idee, dass bei einem großen Update wie dem jetzigen anscheinend irgendwelche Images erstellt werden, auf die man zurück gehen kann, wenn es nicht geklappt hat. (oder geschieht das nur bei einem Kernel-Update?) Vielleicht komme ich damit weiter?
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Wer hilft mir gegen Bezahlung per Fernwartung (AnyDesk und / oder Videochat per Jitsi) die Kiste wieder ans Laufen zu bringen?
Meine Ideen dazu:
Auf das Live-System Anydesk installieren und so Fernwartung auf das nicht mehr laufende System via chroot ermöglichen. Nach den nötigen Korrekturen neu booten und das System per Anydesk auf zuverlässige Behebung des Fehler prüfen und ggfs. nach-korrigieren. – Diese Möglichkeit würde ich klar bevorzugen.
Alternativ übertrage ich den per Webcam aufgenommenen Bildschirm und führe gemäß Anweisung die nötigen Änderungen aus.
Wer würde mir diese Dienstleistung am morgigen Sonntag (22.11.2020) erbringen wollen?
Uhrzeit nach Vereinbarung. Angebot bitte per PN.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:16
- Wohnort: Rottweil
- CPU: Intel i5-7400
- GPU: nVidia GTX 1650
- Kernel: 5.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nVidia proprietär
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach heutigem 18.11.2020 großen Update: Manjaro bootet in schwarzen Bildschirm
Übrigens hat der Versuch mit
Code: Alles auswählen
sudo mhwd-kernel -i linux59 rmc
Und wenn jemand meint, das sei doch schnell gemacht, wenn man zuvor das /home gesichert hat und wieder einspielt... – der irrt sich! Etliche Programme benötigen doch noch viel Handarbeit / Nacharbeit, bis es so funzt, wie es soll.
Beispiele: Audacity, das keine vernünftigen Signalquellen zumAufnehmen anzeigen will oder mein Homebanking-Programm, das eine Java-Installation benötigt und die vorhandenen Settings nicht akzeptieren will. Und dann die Aufräumaktion betr. unnötiger Fonts und Nach-Installation all der benötigten Fonts. Oder die Installationsprobleme mit Kaffeine und Haupauge TV-Stick.
Oder der Ärger betr. der Lizenzierung einiger kostenpflichtiger Programme, da die Lizenzschlüssel eben nicht in /home gespeichert waren.
Künftig mache ich, wenn wieder alles läuft, Sicherungen mit Clonezilla.