Herunterfahren "windoze" like ?
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Herunterfahren "windoze" like ?
Hmh,
schade daß noch keiner was zum SMB V1 Problem geschrieben hat ...
Hier was anderes, seit ner Weile ist das "herunterfahren" / ausschalten nahezu JEDES MAL ein REISEN Problem. Starten / "hochfahren" geht wie gewohnt schnell. ABER das abschalten / runter fahren braucht MEHRERE Minuten !
Dafür hab ich mir nicht Linux installiert, das kann (momentan) sogar Windoze besser (abgesehen bei vorhanden Updates).
"System will power off now..." heißt es zwar schnell, ABER es powert EWIG nicht off ?
schade daß noch keiner was zum SMB V1 Problem geschrieben hat ...
Hier was anderes, seit ner Weile ist das "herunterfahren" / ausschalten nahezu JEDES MAL ein REISEN Problem. Starten / "hochfahren" geht wie gewohnt schnell. ABER das abschalten / runter fahren braucht MEHRERE Minuten !
Dafür hab ich mir nicht Linux installiert, das kann (momentan) sogar Windoze besser (abgesehen bei vorhanden Updates).
"System will power off now..." heißt es zwar schnell, ABER es powert EWIG nicht off ?
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 2406
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
Hallo Turoy,
https://wiki.archlinux.org/title/System ... ribly_long
und probiere die hier beschriebene Vorgehensweise
https://systemd.io/DEBUGGING/#shutdown- ... eventually
oder poste zumindest das dabei entstehende Protokoll shutdown-log.txt. Dann können dir die hiesigen Spezialisten eventuell besser helfen.
viele Grüsse gosia
könnte sein, dass systemd auf einen Dienst wartet, der zu lange zum Beenden braucht. Lies dir mal das hier durch
https://wiki.archlinux.org/title/System ... ribly_long
und probiere die hier beschriebene Vorgehensweise
https://systemd.io/DEBUGGING/#shutdown- ... eventually
oder poste zumindest das dabei entstehende Protokoll shutdown-log.txt. Dann können dir die hiesigen Spezialisten eventuell besser helfen.
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
Ah,
vielen Dank @gosia für den hilfreichen Link! Ich lese mir das gerade durch. Bis zum "shutdown" muß ich eh noch ne Weile warten, denn wenn der PC nur kurz in Betrieb ist, dann klappt's auch (wie gewohnt) nahezu SOFORT mit dem herunterfahren. Je länger der PC in Betrieb ist desto länger braucht er dann auch zum herunterfahren (* und für Datei-Operationen).
Ich hatte da mal die NMVe in Verdacht, weil noch ohne extra Kühlkörper, aber laut Psensor bleiben alle Temperaturen zwischen 30 & 40 °.
*nicht für die Dateioperationen an sich, sondern die Programme, die mit Datei Operationen zu tun haben :
Egal ob Krusader oder Thunar, beide werden zum "Verzögerungs-Albtraum"...
vielen Dank @gosia für den hilfreichen Link! Ich lese mir das gerade durch. Bis zum "shutdown" muß ich eh noch ne Weile warten, denn wenn der PC nur kurz in Betrieb ist, dann klappt's auch (wie gewohnt) nahezu SOFORT mit dem herunterfahren. Je länger der PC in Betrieb ist desto länger braucht er dann auch zum herunterfahren (* und für Datei-Operationen).
Ich hatte da mal die NMVe in Verdacht, weil noch ohne extra Kühlkörper, aber laut Psensor bleiben alle Temperaturen zwischen 30 & 40 °.
*nicht für die Dateioperationen an sich, sondern die Programme, die mit Datei Operationen zu tun haben :
Egal ob Krusader oder Thunar, beide werden zum "Verzögerungs-Albtraum"...
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
Ah,
In dem Artikel wird u.a. erwähnt, daß zu groß sein könnte, und ich empfinde ~3 GB in der Tat als relativ groß. Muß mal recherchieren was dort landet, vielleicht kann ich das alles, oder 'nen Großteil davon, ja einfach löschen.
Eine Meldung die auch oft "lange" beim herunterfahren stehen bleibt, ist der erfolglose Versuch NAS auszubinden, die wegen "aus" beim Start nicht mal eingebunden sind ...
In dem Artikel wird u.a. erwähnt, daß
Code: Alles auswählen
/var/log/journal
Eine Meldung die auch oft "lange" beim herunterfahren stehen bleibt, ist der erfolglose Versuch NAS auszubinden, die wegen "aus" beim Start nicht mal eingebunden sind ...
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
?
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 2406
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
Hallo Turoy,
oder "Show only error, critical and alert priority messages"
usw. usw.
viele Grüsse gosia
um die Grösse zu begrenzen, s. Filtering output, speziell "Show all messages since 20 minutes ago"
Code: Alles auswählen
journalctl --since "20 min ago"
Code: Alles auswählen
journalctl -p err..alert
das könnte durchaus die Ursache sein, schon weil da alles zusammenkommt: SMB1 - NAS - ein- bzw. aushängen... - Daten hin- und herkopieren.
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
Hallo @gosia,
wenigstens eine(r) der mir hilft = DANKE !
Wegen "Fehlern" hab ich das Terminal grad mal mit "journalctl -p err..alert" gefüttert, mit erschreckendem Ergebnis. Da steht IMMENS viel drin, auch (ur)altes noch aus 2020 ?
Kann ich das Log irgendwie auf die letzten Tage / Wochen verkürzen ?
Oder komplett löschen und auf neue Einträge warten?
Einen "fehlenden" Kühlkörper der M2.SSD kann ich als Fehler ausschließen, da ein Kühlkörper montiert ist.
wenigstens eine(r) der mir hilft = DANKE !
Wegen "Fehlern" hab ich das Terminal grad mal mit "journalctl -p err..alert" gefüttert, mit erschreckendem Ergebnis. Da steht IMMENS viel drin, auch (ur)altes noch aus 2020 ?
Kann ich das Log irgendwie auf die letzten Tage / Wochen verkürzen ?
Oder komplett löschen und auf neue Einträge warten?
Einen "fehlenden" Kühlkörper der M2.SSD kann ich als Fehler ausschließen, da ein Kühlkörper montiert ist.
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 2406
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
Hallo Turoy,
bringt dir die Fehler und Warnungen seit dem Vortag.
viele Grüsse gosia
Du kannst die Optionen auch kombinieren:
Code: Alles auswählen
journalctl --since "1 day ago" -p err..alert
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
Nochmal Danke !
Hier die Ergebnisse von nur 1 Tag, dem 18.04.2025 :
In der Tat also einige CIFS Einträge, aber auch anderes.
Kann ich dieses Log einfach komplett löschen, oder bring ich das System damit durcheinander ?
Hier die Ergebnisse von nur 1 Tag, dem 18.04.2025 :
Code: Alles auswählen
-- Boot 332996784447493c828b6dfd1ee1e24c --
Apr 20 19:44:42 Phoenix dbus-broker-launch[1614]: Ignoring duplicate name 'org.freedesktop.Notifications' in service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.xfce4-notifyd.Notifications.service'
Apr 20 19:44:44 Phoenix kernel: Use of the less secure dialect vers=1.0 is not recommended unless required for access to very old servers
Apr 20 19:44:44 Phoenix kernel: CIFS: VFS: Use of the less secure dialect vers=1.0 is not recommended unless required for access to very old servers
Apr 20 19:44:50 Phoenix systemd[1]: Failed to mount /run/media/USER/biggest.
Apr 20 19:44:50 Phoenix kernel: CIFS: VFS: Error connecting to socket. Aborting operation.
Apr 20 19:44:50 Phoenix kernel: CIFS: VFS: cifs_mount failed w/return code = -113
Apr 20 19:44:57 Phoenix systemd[1]: Failed to mount /run/media/USER/bigger.
Apr 20 19:44:57 Phoenix kernel: CIFS: VFS: Error connecting to socket. Aborting operation.
Apr 20 19:44:57 Phoenix kernel: CIFS: VFS: cifs_mount failed w/return code = -113
Apr 20 19:52:07 Phoenix lightdm[1647]: gkr-pam: unable to locate daemon control file
Apr 20 19:52:07 Phoenix dbus-broker-launch[1747]: Ignoring duplicate name 'org.freedesktop.Notifications' in service file '/usr/share//dbus-1/services/org.xfce.xfce4-notifyd.Notifications.service'
Apr 20 19:52:08 Phoenix pulseaudio[1845]: GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.NameHasNoOwner: Could not activate remote peer 'org.bluez': unit failed
Apr 20 19:52:09 Phoenix kernel: CIFS: VFS: server 192.168.0.222 of type Samba 3.2.8 returned unexpected error on SMB posix open, disabling posix open support. Check if server update available.
Apr 20 19:52:16 Phoenix krusader[2335]: 19:52:16.770-critical default unknown@0 # Couldn't start kglobalaccel from org.kde.kglobalaccel.service: QDBusError("org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown", "The name is not activatab>
Apr 20 20:44:40 Phoenix kactivitymanagerd[9532]: Couldn't start kglobalaccel from org.kde.kglobalaccel.service: QDBusError("org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown", "The name is not activatable")
Apr 20 21:18:39 Phoenix dbus-broker-launch[985]: Activation request for 'org.freedesktop.nm_dispatcher' failed.
Kann ich dieses Log einfach komplett löschen, oder bring ich das System damit durcheinander ?
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
-
- Forum Held
- Beiträge: 2406
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 563 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
Hallo Turoy,
kannst Du feststellen, wieviel Platz es gerade beansprucht.
Mit
kannst Du es auf die gewünschte Grösse schrumpfen lassen, und/oder mit
werden alle Einträge älter als 30 Tage gelöscht. Geht auch mit Wochen
Zurück zum eigentlichen Problem:
oder von Hand mounten (natürlich angepasst)
oder zumindest die Ausgabe von
posten. Und was /run/media/USER/biggest sowie /run/media/USER/bigger sind. Haben die was mit Samba zu tun? Brauchst Du tatsächlich die alte, unsichere und langsame Samba-Version 1? Kann der Server (welcher?) nicht mehr?
viele Grüsse gosia
die Grösse des Journals ist nun sicher nicht dein grösstes Problem, aber gut. Mit
Code: Alles auswählen
journalctl --disk-usage
Mit
Code: Alles auswählen
sudo journalctl --vacuum-size=200M
Code: Alles auswählen
sudo journalctl --vacuum-time=30d
Code: Alles auswählen
sudo journalctl --vacuum-time=4weeks
-113 bedeutet, dass der Host nicht erreichbar ist. Könnte an fehlerhafter Netzwerkeinrichtung liegen. Kannst ja mal probieren die IP des Zielhostes anzupingen:Turoy hat geschrieben: ↑Dienstag 22. April 2025, 18:44Code: Alles auswählen
cifs_mount failed w/return code = -113
Code: Alles auswählen
ping IP-ADRESSE
Code: Alles auswählen
mount -t cifs -o rw,vers=1.0 //IP.ADDRESSE.ZIEL/ORDNER /MOUNT/POINT
Code: Alles auswählen
testparm
viele Grüsse gosia
-
Themen Author - Forum Gott
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
- CPU: AMD Ryzen 7 5700G
- GPU: AMD Ryzen 7 5700G
- Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Herunterfahren "windoze" like ?
So,
das Ergebnis von "disk usage" :
Wobei ich das nicht ganz glaube, der dazugehörige Ordner ist ~3 mal so groß (laut Thunar & Krusader) wie vom Terminal behauptet.
Auf die Eingabe von testparm folgt (ein Fehler ?) :
Das Thema NAS greife ich hier noch mal "kurz" auf, ich habe aktuell 3 NAS, 1 ist fast immer an (die alte SMB
, die beiden neueren nur bei Bedarf. Die beiden neueren sind QNAP Geräte, wovon nur noch 1 fehlerfrei arbeitet, die andere macht andauernd Ärger wegen Ausfall von einzelnen Festplatten. Wahrscheinlich das hier :
https://forum.qnapclub.de/thread/64807- ... tID=520187
Die alte Synology hat noch 32 bit Hardware, daher gibt's (imho) dafür keine neuere Firmware, uns somit nur SMB 1. Obwohl, da läuft ja vermutlich auch Linux drauf, vielleicht kann man "händisch" auf neuere SMB Versionen upgraden?
Für die 3 NAS gilt : big = DS508 (nur 32 bit, daher SMB
, bigger = TS431P2, biggest = TS832
Aber "Sicherheit" ist für meine NAS egal, weil :
1. Nicht immer erreichbar (mehr aus als an)
2. der wohl wichtigere Punkt : die NAS sind gar nicht "am" Internet, man kann sie nur innerhalb meines Heim-Netzwerks erreichen, und ausschließlich mit LAN, also ohne "W".
Und weil die 3 NAS nicht immer an sind, hat das Forum mir geholfen die fstab Einträge so anzulegen, daß sie nur dann eingebunden werden, wenn sie beim PC Start auch eingeschaltet sind. Das funktioniert beim starten gut, bringt aber wohl das herunter-fahren (oft ?) durcheinander.
Kurzer Vermerk noch, je länger der PC eingeschaltet ist, desto länger dauert auch das herunterfahren (und die Datei-Operationen werden immer langsamer).
das Ergebnis von "disk usage" :
Code: Alles auswählen
Archived and active journals take up 1G in the file system.
Auf die Eingabe von testparm folgt (ein Fehler ?) :
Code: Alles auswählen
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Error loading services.

https://forum.qnapclub.de/thread/64807- ... tID=520187
Die alte Synology hat noch 32 bit Hardware, daher gibt's (imho) dafür keine neuere Firmware, uns somit nur SMB 1. Obwohl, da läuft ja vermutlich auch Linux drauf, vielleicht kann man "händisch" auf neuere SMB Versionen upgraden?
Für die 3 NAS gilt : big = DS508 (nur 32 bit, daher SMB

Aber "Sicherheit" ist für meine NAS egal, weil :
1. Nicht immer erreichbar (mehr aus als an)
2. der wohl wichtigere Punkt : die NAS sind gar nicht "am" Internet, man kann sie nur innerhalb meines Heim-Netzwerks erreichen, und ausschließlich mit LAN, also ohne "W".
Und weil die 3 NAS nicht immer an sind, hat das Forum mir geholfen die fstab Einträge so anzulegen, daß sie nur dann eingebunden werden, wenn sie beim PC Start auch eingeschaltet sind. Das funktioniert beim starten gut, bringt aber wohl das herunter-fahren (oft ?) durcheinander.
Kurzer Vermerk noch, je länger der PC eingeschaltet ist, desto länger dauert auch das herunterfahren (und die Datei-Operationen werden immer langsamer).
_______________________________
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Gruß Turoy
Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären