Bluetooth Maus verbinden ?

Probleme bei der Installation von Hardware unter Manjaro Linux? Hier wird geholfen.</span
Antworten

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 512
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Bluetooth Maus verbinden ?

#1

Beitrag von Turoy »

Hallo,

ich habe den Laptop meiner Mutter wegen Umstieg von (windoze hätte ich beinahe geschrieben) W10 auf Linux neu mit Manjaro XFCE aufgesetzt. Das ist inklusive Daten-Einspielung soweit fertig (Dank an @charly700).

Für "mich" wäre es komplett fertig, da ich für meine (eher seltenen) Laptop Sitzungen meist das Touchpad nutze. Meine Mutter nutzt dafür lieber ihre Voxon VS-BM308 Bluetooth Maus, und da habe ich ein Problem :

Maus in den "Anmeldeprozess" bringen - OK
Bluetooth am Laptop aufrufen, Geräte suchen -> Voxon VS-BM308 auswählen - OK
Maus wird (kurz) als VERBUNDEN angezeigt

Aber der Laptop reagiert nicht auf die Maus, und die Verbindung "verschwindet" (wird von alleine wieder getrennt) dann auf einmal ?
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bluetooth Maus verbinden ?

#2

Beitrag von Lilli-Manjaro »

Das könnte viele Ursachen haben wie z.B. fehlender Treiberoder Inkompatibilität, usw.

Du könntest mal beide Geräte neu starten und dann wieder verbinden, eventuell geht es dann oder wenn vorhanden es über ein externen "USB-Bluetooth-Adapter" (Transceiver) versuchen. Falls du bereits einen nutzt könnte: sowie mit Option:

Code: Alles auswählen

 lsusb -t
eventuell noch nützliche Informationen bringen. Linux ist auch nicht unbedingt mit jedem Gerät kompatibel.

Hast du den Akkustand überprüft, gibt es viele Bluetooth-Geräte gleichzeitig in deiner Reichweite die eventuell deine Bandbreite stören?

LG Lilli
LG Lilli

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 512
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bluetooth Maus verbinden ?

#3

Beitrag von Turoy »

Hi,

wie "neu starten", der Laptop und die Maus starten ja vor jeder Nutzung von alleine neu, da beide Geräte außerhalb der Nutzung ausgeschaltet sind.

Ich habe mal die Spannung der AA Batterien geprüft, beide 1,485 Volt - also noch völlig OK. Vorsorglich habe ich doch mal 2 neue eingesetzt, wenn ich jetzt die Maus-Tasten betätige, dann kommen andauernd 2 Meldungen im Wechsel nach- / hintereinanader :
BM30X Maus verbunden
BM30X Maus getrennt


Hier mal die Ausgaben der beiden beiden Befehle :
lsusb :

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 04f2:b5db Chicony Electronics Co., Ltd HP Webcam
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 004: ID 0bda:b009 Realtek Semiconductor Corp. Realtek Bluetooth 4.2 Adapter
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
lsusb -t

Code: Alles auswählen

Bus 001.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/7p, 480M
    |__ Port 003: Dev 002, If 0, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
    |__ Port 003: Dev 002, If 1, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
    |__ Port 005: Dev 003, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
        |__ Port 001: Dev 004, If 0, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
        |__ Port 001: Dev 004, If 1, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
/:  Bus 002.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 5000M
Btw. (nicht dringend wichtig, is nur meine Neugier) :
Warum sieht das Terminal jetzt bei dieser gerade erst frisch installierten XFCE Version komplett anders aus als das Terminal bei meinem PC ?

Edit / Ergänzung :
Wegen der Anzahl der BlauZahn Geräte in Umgebung : nix aktives
Neben der BlueTooth Maus gibt's noch eine "Feuer-TV" - Fernbedienung, aber die sind fast nie gleichzeitig in Betrieb. Da heißt es "entweder / oder" Nutzung ...

Es sind auch keinerlei andere "Dongles" am Laptop eingesteckt, deswegen ja die BlauZahn Maus, damit KEINE USB Geräte eingesteckt sein müssen.
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 512
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bluetooth Maus verbinden ?

#4

Beitrag von Turoy »

Schade,

ich hätte das Problem gerne gelöst, aber wegen Ungeduld / Unverständnis (*) bei der Laptop Besitzerin (meine Mutter) habe ich das Projekt abgebrochen.

Soll sich doch ihr "Lieblingssohn" darum kümmern, bin mal gespannt ob er auch alles sichern kann, bevor er Linux Mint drüber bügelt ...
Und da Mint imho auf Ubuntu basiert, kann er sich dann auch gerne alle 6 Monate (LTS alle 2 Jahre) damit herumärgern den Drucker / Scanner wieder schwierig neu zu installieren.

(*) : Schon komisch, da nutzt sie den Laptop so gut wie nie (in den wenigen Fällen, in denen ich den Laptop mal genutzt habe, standen JEDESMAL 7 (oder mehr !) Updates an), wird dann aber ungeduldig / ungehalten wenn der Wechsel zu Linux nicht in 2 Tagen fertig ist ...
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Benutzeravatar

Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bluetooth Maus verbinden ?

#5

Beitrag von Lilli-Manjaro »

Nun :D so ist es halt mit den alten Leuten.
Falls du für das Thema noch Interesse hast, anscheinend bist du im Netz nicht der einzige der Probleme damit hat, wenn man die Google-Suche betätigt stößt man auf so manche Ergebnisse über "Realtek Bluetooth". Also falls dich das Thema doch noch interessiert und du dich damit auseinander setzen musst/willst schau mal hier ob es dich weiter bringt:
Realtek BT 4.2 Adapter (0bda:b009) befestigt, dann trennt - Ubuntu 20.04.6 LTS
Keine Ahnung ob es dir hilft,, irgendwas von gelöst hab ich beim überfliegen gesehen, ist auf Englisch.
LG Lilli

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 512
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bluetooth Maus verbinden ?

#6

Beitrag von Turoy »

Ah,

vielen Dank für den Link @Lilli-Manjaro, ich lese mir das gleich mal durch...
Denn, ein Schelm wer Böses denkt, es geht doch wieder weiter, der Lieblingssohn schafft es nicht...

Was hat HP da nur wieder gemacht? Bei meinem HP Laptop gibt's ständig Ärger wenn ein neuer Kernel rauskommt, auch Realtek, aber nicht mit Bluetooth, sondern beim WLAN. Kernel Updates machen weniger Probleme, aber ein neuer / anderer Kernel, dann funktioniert das WLAN nicht mehr. Abhilfe schafft ein einmaliges booten mit der "fallback" Option, danach klappt's auch mit WLAN. Ich muß aus Neugier mal schauen ob ich herausfinden kann, was da beim "fallback" booten anders ist ...

Und die beiden HP Laptops (der meiner Mutter und meiner) sind etwa gleich alt, da gibt's nicht viel Unterschied bei den "groben" technischen Daten :
Beide Intel Quadcore, 8 GB Ram und 256 SSD. Der minimal ältere meiner Mutter verfügt noch über einen (aus-) wechselbaren Akku, in meinem Lappi is der Akku fest verbaut.

Update / Ergänzung :
Ich kann dem Link nicht ganz folgen, die automatische Übersetzung funktioniert da wohl nicht wirklich gut. Ich glaube der User nutzt eine Art Umweg über eine selbst erstellte (virtuelle ?) serielle Schnittstelle. Wenn ich's richtig verstehe, dann konnte das "Problem" nicht wirklich gelöst werden, aber über einen Umweg funktioniert Bluetooth dann wohl doch ?
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären

Themen Author
Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 512
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bluetooth Maus verbinden ?

#7

Beitrag von Turoy »

Schade,

das mit "fallback" hilft (noch) nicht beim Bluetooth Problem.

Und diesmal hilft der "fallback" Trick nicht bei meinem Laptop und seinem "WLAN Problem". Die Aktualisierungen zum Kernel 6.12 verhindern die WLAN Funktion, ich musste (vorübergehend ?) zurück zu einem 5er Kernel ...

Ich werde beim Laptop meiner Mutter als 2. Kernel auch noch einen 5er LTS Kernel dazu installieren, und dann testen ob Bluetooth mit dem älteren Kernel funktioniert.
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären
Antworten