KDE 25 wurde Dienstag dieser Woche als Point-Release 25.3(!) als freigegebenes und seit 6 Wochen stabiles Update released.
Im Manjaro-Development-Forum wurde von Usern mehrfach angefragt, warum diese Version (25.2) nicht in die Testing Branch aufgenommen würde. Nach einiger "Eierei" hat Philip Müller dann die Katze aus dem Sack gelassen - Antwort sinngemäß "man habe auf die Hardware-Partner Rücksicht zu nehmen". Stattdessen wurde den Usern offeriert, auf Unstable zu wechseln, man werde KDE 25 erst in "several month" ins Release 22 einbinden.
Nach meinem Empfinden wird hier das Prinzip eines Rolling Releases zerstört, das Vertrauen der Community zugunsten der Manjaro GMBH und Co.KG. mißbraucht und die von ihm selbst beschworene Unabhängigkeit der Distribution von der Manjaro GmbH u.Co KG aufgekündigt.
Die Debatte über den Verzug wurde kurzerhand aus dem Testing und Stable Branch nach KDE ausgelagert und dort nach wenigen Tagen einfach geschlossen - mit dem Kommentar "That's enough" - das ist schon dreist!
https://forum.manjaro.org/t/why-is-plas ... /116225/51
KDE 25 (von mir getestet in .2 unter Fedora 36) enthält neue Features und viele Bugfixes und verhält sich m.E. absolut stabil.
Ich persönlich empfinde das Verhalten der Devs oder Herrn Müller als ignorant, frech, überfordert oder einfach ahnungslos - vielleicht eine Mischung aus allem.
Vorschlag in die Forum-Community:
Ggf. Brief (Protestnote) und eine Unterzeichnerliste an Herrn Müller?
Bitte um Meinungen und Ideen (außer einfach Distribution wechseln

Gruß MichaelP