guten tag.
wenn ich in dolphin nach einer datei suche (strg-f), dann findet er gar nichts.
elisa findet die musiksammlung zum großen teil nicht (nur etwa 5%). aktualisierung nützt auch nichts.
ich kann mir die musikstücke über die ansicht "dateien" ansehen und der wiedergabeliste hinzufügen, aber nicht der sammlung.
krunner findet manche dokumente, aber keine musikstücke und keine video-dateien.
kfind findet auch nichts.
habe in den systemeinstellungen die dateisuche aktiviert, nicht aber die indexierung des dateinhaltes.
bei plasmasuche ist alles angehakt.
dateisuche Thema ist als GELÖST markiert
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 31. August 2020, 14:53
- Wohnort: Hattingen
- CPU: Ryzen 2700
- GPU: Radeon RX-580
- Kernel: 5.15, 6.1, 6.6, 6.12.17-1 LTS
- Desktop-Variante: X-Cinnamon
- GPU Treiber: Mesa 24.3.4-arch 1.1 radv
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: dateisuche
Ist ein wenig schwierig zu beantworten. Um Dateien finden zu können, ist es natürlich erforderlich sie entsprechend zu benennen. Bei Musikdateien, welche von Abspielprogrammen wie z.B. von Elisa oder Strawberry eingelesen werden, kann es zusätzlich erforderlich sein die Musikdateien vorher zu taggen, also die versteckten Informationen in den Dateien entsprechend zu bearbeiten. Ich nutzte gerne die Programme Kid3, sowie MusicBrainz Picard. Allerdings geht aus Deinem Text nicht hervor, wo sich Deine Dateien konkret befinden, also in welchem Ordner, auf welcher Festplatte, denn Du mußt den Pfad dorthin schon einmal angeben. Dann klappt das auch mit der Suche, da bin ich mir sicher.
Automatisch kann Dein Musikabspielprogramm zunächst nur Musikdateien finden, welche sich in deinem Home-Musik-Ordner befinden. Dateien, welche sich auf anderen Festplatten oder in anderen Ordnern befinden werden nur gefunden, wenn du entsprechend den Pfad, also den Weg dorhin angibst. Wenn das einmal erledigt ist durchsucht das Abspielprogramm jedes mal beim Start die entsprechenden Ordner nach Änderungen und aktualisiert diese.
Zusätzliche Festplatten müssen außerdem natürlich im System eingebunden und Du als Benutzer, Dir auch die entsprechenden Rechte verschafft haben.
Automatisch kann Dein Musikabspielprogramm zunächst nur Musikdateien finden, welche sich in deinem Home-Musik-Ordner befinden. Dateien, welche sich auf anderen Festplatten oder in anderen Ordnern befinden werden nur gefunden, wenn du entsprechend den Pfad, also den Weg dorhin angibst. Wenn das einmal erledigt ist durchsucht das Abspielprogramm jedes mal beim Start die entsprechenden Ordner nach Änderungen und aktualisiert diese.
Zusätzliche Festplatten müssen außerdem natürlich im System eingebunden und Du als Benutzer, Dir auch die entsprechenden Rechte verschafft haben.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Dienstag 9. August 2016, 23:02
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: dateisuche
hab die lösung gefunden.
man muß in den systemeinstellungen die dateisuche DEaktivieren.
dann finden dolphin und kfind dateien. krunner allerdings nicht mehr.
das setzt allem, was ich mit kde/idizierung/nepomuk/baloo erlebt habe, die krone auf.
man muß in den systemeinstellungen die dateisuche DEaktivieren.
dann finden dolphin und kfind dateien. krunner allerdings nicht mehr.
das setzt allem, was ich mit kde/idizierung/nepomuk/baloo erlebt habe, die krone auf.
-
- Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: Mittwoch 23. Juni 2021, 00:19
- CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
- GPU: GeForce RTX 4070
- Kernel: Manjaro, stable Kernel
- Desktop-Variante: KDE Plasma
- GPU Treiber: NVIDIA proprietär
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: dateisuche
Suchen ist Mist, Finden ist die Lösung!
https://github.com/cboxdoerfer/fsearch
Erstellt einen Index und man findet alles sofort.
https://github.com/cboxdoerfer/fsearch
Erstellt einen Index und man findet alles sofort.
