Häufig kein Booten mehr möglich Thema ist als GELÖST markiert

Unser allgemeines Manjaro Linux Diskussionsforum.
Antworten

Themen Author
Xenium
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 17:04
CPU: Intel Core i3-1005G1 CPU @1.20Ghz x 2
GPU: Intel Corporation Iris Plus Graphics G1 (Ice Lake)
Kernel: 5.10.56-1-MANJARO x86_64
Desktop-Variante: Cinnamon 5.0.5
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Häufig kein Booten mehr möglich

#1

Beitrag von Xenium »

Hallo,

ich nutze Manjaro Cinnamon seit einiger Zeit auf einem Laptop hp 250 G7. Seit dem letzten Updade am 28.08. gibt es das Problem, daß der Boot-Vorgang hängenbleibt mit der Fehlermeldung:

[FAILED] Failed to start Light Display Manager

Das passiert so locker sechsmal, bis dann vielleicht beim 7. Mal das Laptop tatsächlich bootet. Beim Update vom 28.08. kam es zu diesen Änderungen:

Code: Alles auswählen

[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded xorg-server (1.20.13-1 -> 1.20.13-3)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded xorg-server-common (1.20.13-1 -> 1.20.13-3)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded xfsprogs (5.12.0-1 -> 5.13.0-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded vulkan-radeon (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded vulkan-intel (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded usbutils (013-1 -> 014-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded soundtouch (2.2-1 -> 2.3.0-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded samba (4.14.6-1 -> 4.14.7-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded snappy (1.1.8-2 -> 1.1.9-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded run-parts (4.11.2-1 -> 5.3-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded python-mako (1.1.4-1 -> 1.1.5-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded perl-libwww (6.55-1 -> 6.56-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded pavucontrol (1:4.0-2 -> 1:5.0-1)
[2021-08-28T12:50:36+0200] [ALPM] upgraded papirus-icon-theme (20210802-1 -> 20210802-2)
[2021-08-28T12:50:31+0200] [ALPM] upgraded os-prober (1.78-0.1 -> 1.79-1)
[2021-08-28T12:50:31+0200] [ALPM] upgraded openssh (8.6p1-1 -> 8.7p1-1)
[2021-08-28T12:50:31+0200] [ALPM] upgraded network-manager-applet (1.22.0-1 -> 1.24.0-1)
[2021-08-28T12:50:31+0200] [ALPM] upgraded networkmanager (1.32.8-1 -> 1.32.10-1)
[2021-08-28T12:50:31+0200] [ALPM] upgraded nm-connection-editor (1.22.0-1 -> 1.24.0-1)
[2021-08-28T12:50:31+0200] [ALPM] upgraded mesa-vdpau (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:31+0200] [ALPM] upgraded manjaro-release (21.1.0-1 -> 21.1.1-1)
[2021-08-28T12:50:31+0200] [ALPM] upgraded linux510 (5.10.59-1 -> 5.10.60-1)
[2021-08-28T12:50:30+0200] [ALPM] upgraded linux-firmware (20210719.r1990.168452e-1 -> 20210818.c46b8c3-1)
[2021-08-28T12:50:29+0200] [ALPM] upgraded libva-mesa-driver (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:29+0200] [ALPM] upgraded libsrtp (1:2.3.0-1 -> 1:2.4.0-1)
[2021-08-28T12:50:29+0200] [ALPM] upgraded libreoffice-fresh-de (7.1.5-1 -> 7.2.0-1)
[2021-08-28T12:50:29+0200] [ALPM] upgraded libreoffice-fresh (7.1.5-2 -> 7.2.0-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded libnma (1.8.30-1 -> 1.8.32-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded libnm (1.32.8-1 -> 1.32.10-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded lib32-vulkan-radeon (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded lib32-vulkan-intel (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded lib32-util-linux (2.37.1-1 -> 2.37.2-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded lib32-mesa-vdpau (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded lib32-mesa (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded lib32-e2fsprogs (1.46.3-1 -> 1.46.4-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded ibus (1.5.24-1 -> 1.5.25-2)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded gthumb (3.10.3-1 -> 3.10.4-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded harfbuzz-icu (2.8.2-1 -> 2.9.0-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded gnome-desktop (1:40.3-1 -> 1:40.4-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded git (2.32.0-1 -> 2.33.0-1)
[2021-08-28T12:50:27+0200] [ALPM] upgraded firefox (91.0.2-0.1 -> 91.0.2-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded libsoup (2.72.0+10+gfe1e295d-1 -> 2.74.0-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded gtk-update-icon-cache (1:4.2.1-2 -> 1:4.4.0-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded json-glib (1.6.2-1 -> 1.6.6-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded libibus (1.5.24-1 -> 1.5.25-2)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded mesa (21.1.6-1 -> 21.2.1-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded vulkan-icd-loader (1.2.186-1 -> 1.2.187-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded pango (1:1.48.8-1 -> 1:1.48.9-2)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded harfbuzz (2.8.2-1 -> 2.9.0-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded util-linux (2.37.1-3 -> 2.37.2-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded libmfx (21.2.3-1 -> 21.3.2-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded enchant (2.3.0-1 -> 2.3.1-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded cryptsetup (2.3.6-1 -> 2.4.0-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded cifs-utils (6.13-2 -> 6.13-3)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded smbclient (4.14.6-1 -> 4.14.7-1)
[2021-08-28T12:50:26+0200] [ALPM] upgraded glib2 (2.68.3-1 -> 2.68.4-1)
[2021-08-28T12:50:25+0200] [ALPM] upgraded libarchive (3.5.1-1 -> 3.5.2-1)
[2021-08-28T12:50:25+0200] [ALPM] upgraded libcap (2.51-1 -> 2.53-1)
[2021-08-28T12:50:25+0200] [ALPM] upgraded apparmor (3.0.1-3 -> 3.0.3-1)
[2021-08-28T12:50:25+0200] [ALPM] upgraded audit (3.0.3-1 -> 3.0.4-1)
[2021-08-28T12:50:25+0200] [ALPM] upgraded openssl (1.1.1.k-1 -> 1.1.1.l-1)
[2021-08-28T12:50:25+0200] [ALPM] upgraded e2fsprogs (1.46.3-3 -> 1.46.4-1)
[2021-08-28T12:50:25+0200] [ALPM] upgraded util-linux-libs (2.37.1-3 -> 2.37.2-1)
[2021-08-28T12:48:40+0200] [ALPM] upgraded archlinux-keyring (20210802-1 -> 20210820-1)
Weiß jemand, wo die Ursache liegen kann bzw. wie man das Laptop trotzdem booten kann, ohne soviele Fehlversuche?

Es gab schon vorher Probleme mit der Graphik: Eigentlich kann das Laptop 1920 x 1080, aber ich habe es auf 1600 x 900 eingestellt, weil sonst der Desktop nicht lesbar dargestellt wird . (Bei einer anderen Linux-Distribution war das kein Problem, gab dafür aber Sound-Probleme :( ) Seit dem Update kann auch mit 1920 x 1080 gearbeitet werden (hatte sich automatisch zurückgestellt?!). Aber unabhängig davon, welche Auflösung eingestellt ist, tritt der obige Fehler auf...

Danke für Tips!

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Häufig kein Booten mehr möglich

#2

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Ist das ein Laptop mit Optimus Grafikmanagement? Ich frage, weil HP da diverse Varianten im Portfolio hat.
Ok, zeige einfach mal

Code: Alles auswählen

inxi -Fz
, dann outet sich der Laptop und man muss nicht mehr viel fragen... :)

Themen Author
Xenium
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 17:04
CPU: Intel Core i3-1005G1 CPU @1.20Ghz x 2
GPU: Intel Corporation Iris Plus Graphics G1 (Ice Lake)
Kernel: 5.10.56-1-MANJARO x86_64
Desktop-Variante: Cinnamon 5.0.5
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Häufig kein Booten mehr möglich

#3

Beitrag von Xenium »

Das kommt dabei raus:

Code: Alles auswählen

System:
  Kernel: 5.10.60-1-MANJARO x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 5.0.5 
  Distro: Manjaro Linux 
Machine:
  Type: Laptop System: HP product: HP 250 G7 Notebook PC 
  v: Type1ProductConfigId serial: <filter> 
  Mobo: HP model: 86C1 v: 89.28 serial: <filter> UEFI: Insyde v: F.30 
  date: 06/02/2020 
Battery:
  ID-1: BAT1 charge: 25.1 Wh (68.6%) condition: 36.6/41.7 Wh (87.7%) 
  volts: 11.6 min: 11.6 
CPU:
  Info: Dual Core model: Intel Core i3-1005G1 bits: 64 type: MT MCP cache: 
  L2: 4 MiB 
  Speed: 1300 MHz min/max: 400/3400 MHz Core speeds (MHz): 1: 1300 2: 1302 
  3: 1300 4: 1301 
Graphics:
  Device-1: Intel Iris Plus Graphics G1 driver: i915 v: kernel 
  Device-2: Chicony HP TrueVision HD Camera type: USB driver: uvcvideo 
  Display: x11 server: X.Org 1.20.13 driver: loaded: modesetting 
  resolution: 1600x900~60Hz 
  OpenGL: renderer: Mesa Intel UHD Graphics (ICL GT1) v: 4.6 Mesa 21.2.1 
Audio:
  Device-1: Intel Ice Lake-LP Smart Sound Audio driver: snd_hda_intel 
  Sound Server-1: ALSA v: k5.10.60-1-MANJARO running: yes 
  Sound Server-2: PulseAudio v: 15.0 running: yes 
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet 
  driver: r8169 
  IF: eno1 state: down mac: <filter> 
  Device-2: Realtek RTL8822CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter 
  driver: rtw_8822ce 
  IF: wlo1 state: up mac: <filter> 
Bluetooth:
  Device-1: Realtek Bluetooth Radio type: USB driver: btusb 
  Report: rfkill ID: hci0 state: up address: see --recommends 
RAID:
  Hardware-1: Intel 82801 Mobile SATA Controller [RAID mode] driver: ahci 
Drives:
  Local Storage: total: 238.47 GiB used: 105.36 GiB (44.2%) 
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: MZVLQ256HAJD-000H1 
  size: 238.47 GiB 
Partition:
  ID-1: / size: 233.38 GiB used: 105.36 GiB (45.1%) fs: ext4 
  dev: /dev/nvme0n1p2 
  ID-2: /boot/efi size: 299.4 MiB used: 288 KiB (0.1%) fs: vfat 
  dev: /dev/nvme0n1p1 
Swap:
  Alert: No swap data was found. 
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 27.8 C mobo: 10.0 C 
  Fan Speeds (RPM): N/A 
Info:
  Processes: 200 Uptime: 0m Memory: 7.56 GiB used: 990.7 MiB (12.8%) 
  Shell: Bash inxi: 3.3.06 

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Häufig kein Booten mehr möglich

#4

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Ok und danke. Optimus scheidet damit schon mal als möglicher Kandidat aus.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob die folgende Konfigurationsänderung auch bei Intel Iris Plus greift.
Eine Lösung [für AMD !!!] besteht darin, logind-check-graphical=true in lightdm.conf zu setzen.
etc/lightdm.conf -> entkommentieren der Zeile im Abschnitt [LightDM] #logind-check-graphical=false und Änderung wie folgt von false auf true: logind-check-graphical=true
Das kannst du sorglos ändern. Wenn es nicht funktionieren sollte, dauert der Start nur etwas länger :)

Themen Author
Xenium
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 17:04
CPU: Intel Core i3-1005G1 CPU @1.20Ghz x 2
GPU: Intel Corporation Iris Plus Graphics G1 (Ice Lake)
Kernel: 5.10.56-1-MANJARO x86_64
Desktop-Variante: Cinnamon 5.0.5
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Häufig kein Booten mehr möglich

#5

Beitrag von Xenium »

Wie bekomme ich bei Manjaro die nötigen Rechte?

Holger63
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 08:55
CPU: Intel i3
GPU: GeForce 8400 GS
Kernel: 5.10.36-2
Desktop-Variante: xfce
GPU Treiber: nvidia 340.108
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Häufig kein Booten mehr möglich

#6

Beitrag von Holger63 »

Am besten editierst du die mit Nano in Terminal:

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf
Nach dem ändern mit Strg O speichern und danach per Strg x beenden.
Viele Grüße
Holger

Themen Author
Xenium
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 17:04
CPU: Intel Core i3-1005G1 CPU @1.20Ghz x 2
GPU: Intel Corporation Iris Plus Graphics G1 (Ice Lake)
Kernel: 5.10.56-1-MANJARO x86_64
Desktop-Variante: Cinnamon 5.0.5
GPU Treiber: video-linux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Häufig kein Booten mehr möglich

#7

Beitrag von Xenium »

@ Danke Holger63!

@ Danke Manfrago!!! Das war die Lösung! Booten klappt wieder problemlos. Super!

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Häufig kein Booten mehr möglich

#8

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Xenium hat geschrieben: ↑Dienstag 31. August 2021, 20:49 @ Danke Holger63!

@ Danke Manfrago!!! Das war die Lösung! Booten klappt wieder problemlos. Super!
Ich möchte mich auch bei Dir für deine kooperative Mithilfe bedanken. Ich habe heute auch etwas dazu gelernt.
Antworten