Hallo snoolo,
snoojo hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Dezember 2018, 22:22
Bisher aber liegt für mich der Grund woanders
Tja, könnte sein. Deine angezeigten Bootzeiten sind ja so schlimm nicht, geschätzt würde ich sagen zusammen etwa 5..10 Sekunden. Genau würde man das durch die Eingabe von
sehen, welche Startup-Zeiten insgesamt für Kernel und Userspace verbraten wurden.
gibt dann zusätzlich Hinweise, wo es am meisten klemmt. Auch
könnte Hinweise bringen.
Du kannst auch nachsehen, ob tatsächlich alle Dienste gebraucht werden und die nicht benötigten abschalten. ModemManager.service wäre z.B. so ein Kandidat, wenn Du kein mobiles Broadband Interface brauchst. Aber nach deinen Zeiten bringt das maximal eine Sekunde, also da ist nicht viel zu schrauben. Trotzdem dieser Link
https://wiki.archlinux.org/index.php/Im ... ot_process
kann ja nicht schaden.
Aber ich denke eher in die Richtung Display Manager (welchen benutzt Du denn?). Und ja, schalte mal das Autologin ab weg mit solchen Spielereien wie dem Boot-Splash (Plymouth), wenn Du den verwendest. Freier Blick auf den Boot-Vorgang ist immer nützlich.
viele Grüße gosia