Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author
Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Guten Tag zusammen
Seit längerem plage ich mich mit dem Gedanke Ubuntu den Rücken zu kehren. Einerseits gefällt mir die eingeschlagene Richtung nicht sonderlich und andererseits fände ich ein Rolling Release System attraktiver (als die ständige Neuistallation).
Mein System habe ich mit folgender Anleitung https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/ verschlüsselt. Daraus folgt meine "einfache" Frage: ist es möglich Manjaro so zu installieren, dass ich die bestehende Verschlüsselung weiter nutzen kann? Also so nach dem Motto: installieren, bestehende Partitionen (insbesondere /home) einbinden und fertig.
Für Hinweise bin ich dankbar, merci und liebe Grüsse
Klinge
Seit längerem plage ich mich mit dem Gedanke Ubuntu den Rücken zu kehren. Einerseits gefällt mir die eingeschlagene Richtung nicht sonderlich und andererseits fände ich ein Rolling Release System attraktiver (als die ständige Neuistallation).
Mein System habe ich mit folgender Anleitung https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/ verschlüsselt. Daraus folgt meine "einfache" Frage: ist es möglich Manjaro so zu installieren, dass ich die bestehende Verschlüsselung weiter nutzen kann? Also so nach dem Motto: installieren, bestehende Partitionen (insbesondere /home) einbinden und fertig.
Für Hinweise bin ich dankbar, merci und liebe Grüsse
Klinge
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Klar kann man eine verschlüsselte Partiton einbinden. Aber ich rate davon ab Manjaro und Ubuntu zu "vermischen"klinge hat geschrieben: ↑Montag 8. Juli 2024, 14:30 Mein System habe ich mit folgender Anleitung https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/ verschlüsselt. Daraus folgt meine "einfache" Frage: ist es möglich Manjaro so zu installieren, dass ich die bestehende Verschlüsselung weiter nutzen kann? Also so nach dem Motto: installieren, bestehende Partitionen (insbesondere /home) einbinden und fertig.
Kopiere die Dateien die du brauchst und füge sie dann in Manjaro ein.
Alles andere ist imho Murks.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Das ist doch schon mal gut, gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
Ich habe nicht vor die beiden Systeme zu mischen (da sehe ich eigentlich auch keine Umsetzungsprobleme), aber den Kopiervorgang möchte ich wenn möglich umgehen.
Ich habe nicht vor die beiden Systeme zu mischen (da sehe ich eigentlich auch keine Umsetzungsprobleme), aber den Kopiervorgang möchte ich wenn möglich umgehen.
-
Themen Author
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Hallo,
Edit: ohne kopier- Vorgang? du wirst ein neue Home Verzeichnis brauchen für Manjaro und nicht das alte von Ubuntu, da führt kein weg dran vorbei.
Genau so würde ich es machen, nimm dir eine Externe Festplatte, sicher deine /home verzeichnis-. Installiere Manjaro, bei der installations- (calamares) kannst du dann ein haken setzten für Verschlüsselung, vergibst ein Password fertig. nach der Installation kannst dann dein home wieder voll machen.
Edit: ohne kopier- Vorgang? du wirst ein neue Home Verzeichnis brauchen für Manjaro und nicht das alte von Ubuntu, da führt kein weg dran vorbei.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Hi, mit Ubuntu wird das nicht funktionieren, und ich gebe LaGGGer vollkommen recht. Ubuntu verwendet eine angepasste Version von GNOME. Diese Anpassung umfasst spezielle Themes, Icons und Erweiterungen, die den Vorstellungen von Canonical entsprechen. Einfach Manjaro darauf zu installieren und dein Ubuntu /home einzubinden, wird daher schiefgehen.
Aus diesem Grund wird ein Backup und Restore von /home (du nennst es Kopiervorgang?) notwendig sein. Du weisst das unter /home alle deine Dateien und Settings liegen? Diese Settings wirst du wohl nur teilweise verwenden können.
Also, mach ein Backup von deinem /home und installiere Manjaro komplett neu auf deinem PC (/home am besten auf eine extra Partition) und kopiere dein Backup, außer die versteckten Einstellungsdateien, zurück auf dein /home. Teilweise wirst du eventuell die Einstellungsdateien verwenden können, z.B. die vom Browser oder einem E-Mail-Programm, welche du bei Bedarf einzeln wiederherstellen kannst. So hatte ich es mal mit einer Umstellung von KDE Neon auf Manjaro KDE gemacht.
Welche Desktop-Version von Manjaro wirst du installieren, GNOME? Von Michael Franken gibt es z.B. einen YT-Film Manjaro Linux 23.1 mit Gnome im Test", ansonsten einfach mal im www suchen.
Wir können auch versuchen das hier anzugehen. Hast du einen ISO-Bootstick und weißt, wie man Manjaro installiert und /home auf eine extra Partition legt? Oder wo willst du anfangen?
PS: Von der kompletten Verschlüsselung halte ich nicht viel, da sie nur die ausgeschaltete Festplatte sichert. Nach dem Login sind alle Daten entschlüsselt. Daher bevorzuge ich es, einen bestimmten Ordner zu verschlüsseln und persönliche Daten dort abzulegen, z.B. meine GnuCash-Daten, die ich nur bei Bedarf entsperre (z.B. mit KDE Vault).
Aus diesem Grund wird ein Backup und Restore von /home (du nennst es Kopiervorgang?) notwendig sein. Du weisst das unter /home alle deine Dateien und Settings liegen? Diese Settings wirst du wohl nur teilweise verwenden können.
Also, mach ein Backup von deinem /home und installiere Manjaro komplett neu auf deinem PC (/home am besten auf eine extra Partition) und kopiere dein Backup, außer die versteckten Einstellungsdateien, zurück auf dein /home. Teilweise wirst du eventuell die Einstellungsdateien verwenden können, z.B. die vom Browser oder einem E-Mail-Programm, welche du bei Bedarf einzeln wiederherstellen kannst. So hatte ich es mal mit einer Umstellung von KDE Neon auf Manjaro KDE gemacht.
Welche Desktop-Version von Manjaro wirst du installieren, GNOME? Von Michael Franken gibt es z.B. einen YT-Film Manjaro Linux 23.1 mit Gnome im Test", ansonsten einfach mal im www suchen.
Wir können auch versuchen das hier anzugehen. Hast du einen ISO-Bootstick und weißt, wie man Manjaro installiert und /home auf eine extra Partition legt? Oder wo willst du anfangen?
PS: Von der kompletten Verschlüsselung halte ich nicht viel, da sie nur die ausgeschaltete Festplatte sichert. Nach dem Login sind alle Daten entschlüsselt. Daher bevorzuge ich es, einen bestimmten Ordner zu verschlüsseln und persönliche Daten dort abzulegen, z.B. meine GnuCash-Daten, die ich nur bei Bedarf entsperre (z.B. mit KDE Vault).
-
Themen Author
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Merci für eure Hinweise.
Es ist mir durchaus klar, dass ich die (versteckten) Einstellungen nicht weiter verwenden kann (die will mensch ja auch nicht behalten, wenn er Ubuntu neu intalliert) darum geht es mir nicht (und die kann ich meines Wissens auch einfach löschen). Bisher wirde jedenfall noch kein Grund genannt, der dagegen spricht. Ob ich die Daten sichere und dann wieder aufspiele oder ganz einfach da belasse und einbinde hat m.E. keinen Einfluss auf das System. Wenn wir annehmen, dass kein Fehler passiert, sind die Daten bei beiden Vorgehensweisen identisch.
Es geht mir darum, meine bestehenden verschlüsselten Partitionen auf /sda1, /sdb1 und /nvme0n7/.../home beim installieren von Manjaro einzubinden. Kann mir da jemand weiterhelfen, wie das zu bewerkstelligen ist?
Es ist mir durchaus klar, dass ich die (versteckten) Einstellungen nicht weiter verwenden kann (die will mensch ja auch nicht behalten, wenn er Ubuntu neu intalliert) darum geht es mir nicht (und die kann ich meines Wissens auch einfach löschen). Bisher wirde jedenfall noch kein Grund genannt, der dagegen spricht. Ob ich die Daten sichere und dann wieder aufspiele oder ganz einfach da belasse und einbinde hat m.E. keinen Einfluss auf das System. Wenn wir annehmen, dass kein Fehler passiert, sind die Daten bei beiden Vorgehensweisen identisch.
Es geht mir darum, meine bestehenden verschlüsselten Partitionen auf /sda1, /sdb1 und /nvme0n7/.../home beim installieren von Manjaro einzubinden. Kann mir da jemand weiterhelfen, wie das zu bewerkstelligen ist?
Code: Alles auswählen
sda 8:0 0 9.1T 0 disk
└─sda1 8:1 0 9.1T 0 part
└─sda1_crypt 252:4 0 9.1T 0 crypt /home/Archiv
sdb 8:16 0 3.6T 0 disk
└─sdb1 8:17 0 3.6T 0 part
└─sdb1_crypt 252:5 0 3.6T 0 crypt /home/Daten
nvme0n1 259:0 0 931.5G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 400M 0 part /boot/efi
├─nvme0n1p2 259:2 0 16M 0 part
├─nvme0n1p3 259:3 0 242.8G 0 part
├─nvme0n1p4 259:4 0 626M 0 part
├─nvme0n1p5 259:5 0 619M 0 part
├─nvme0n1p6 259:6 0 1.4G 0 part /boot
└─nvme0n1p7 259:7 0 685.7G 0 part
└─lukslvm 252:0 0 685.7G 0 crypt
├─vgubuntu-Swap 252:1 0 7.8G 0 lvm [SWAP]
├─vgubuntu-Root 252:2 0 48.8G 0 lvm /
└─vgubuntu-Home 252:3 0 629.1G 0 lvm /home
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Wie soll das gehen? Wen du die Home Partition einbindest sind die ganzen alten Konfigdateien vorhanden und werden nicht durch die von Manjaro ersetzt. Somit kann dein Plan nicht funktionieren.
Die Manjaro Konfigdateien werden nur erstellt, wen du die Home Partition neu anlegst und diese auch formatiert wird.
Die Manjaro Konfigdateien werden nur erstellt, wen du die Home Partition neu anlegst und diese auch formatiert wird.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
btw: Verstehe ich das richtig? Du möchtest die verschlüsselten Partitionen einbinden und die Ubuntu-Einstellungen löschen? Sorry, dabei kann ich nicht helfen, habe ich noch nie gemacht.
Ich weiss nur grob, dass du, um verschlüsselte Partitionen in einem neuen System einzubinden, diese zuerst entschlüsseln musst. Danach erstellst du neue Einhängepunkte und fügst die entsprechenden Einträge in der /etc/fstab hinzu.
P.S.: Du nutzt viele Partitionen, aber du wirst sicher wissen, wofür sie da sind (evtl Windows?).
Ich weiss nur grob, dass du, um verschlüsselte Partitionen in einem neuen System einzubinden, diese zuerst entschlüsseln musst. Danach erstellst du neue Einhängepunkte und fügst die entsprechenden Einträge in der /etc/fstab hinzu.
P.S.: Du nutzt viele Partitionen, aber du wirst sicher wissen, wofür sie da sind (evtl Windows?).
-
- Forum Held
- Beiträge: 1810
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Ich zumindest sage: NEIN.
Da mußt du dich woanders schlau machen.
Zum Beispiel hier:
https://forum.archlinux.de/d/21113-vers ... -einbinden
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Zum wiederholten Mal, das ist etwas komplett anderes, ich will nicht nachträglich ein /home einbinden und dann gemeinsam mit einem anderen Derivat nutzen. Das ist tatsächlich bescheuert.Zum Beispiel hier:
https://forum.archlinux.de/d/21113-vers ... -einbinden
Ich möchte im Grunde nichts anderes machen, als das was man gemeinhin empfielt: eine bestehende /home beim Neuinstallieren einbinden und nutzen. Selbstverständlich ohne die ganzen Benutzereinstellungen, die werden vorher gelöscht. Das ist soweit banal und wurde vermutlich auch hier im Forum schon zig mal gemacht und empfohlen. Speziell ist nur, dass das System LVM on LUKS verschlüsselt ist. Und deshalb noch ein letztes mal, bevor ich dann tatsächlich wieder weg bin, meine Frage: Wie mache ich das?
Die Antwort müsste wohl diese Intuition etwas ausführen:
Auf andere Weisheiten dürft ihr gerne verzichten, insbesondere, wenn sie off topic sind.Ich weiss nur grob, dass du, um verschlüsselte Partitionen in einem neuen System einzubinden, diese zuerst entschlüsseln musst. Danach erstellst du neue Einhängepunkte und fügst die entsprechenden Einträge in der /etc/fstab hinzu.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Manjaro Installieren mit bestehender Verschlüsselung
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Experiment. Und ich bin hier auch raus. Aufwiedersehen.