Die Suche ergab 61 Treffer
- Donnerstag 21. September 2023, 22:05
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Touchpad - Zeitverzögerung für Re-Aktivierung nach dem Tippen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1351
Re: Touchpad - Zeitverzögerung für Re-Aktivierung nach dem Tippen?
Den Schluss der Geschichte möchte ich dem Forum nicht vorenthalten. Ich habe TUXEDO Computers, den Hersteller meines Notebooks , InfinityBook Pro 15 v4 - SILVER kontaktiert. Der Hersteller sagte, dass er keine Möglichkeit kennt, für das Touchpad einen Timout für die Reativierung einzurichten. Er wür...
- Donnerstag 31. August 2023, 10:49
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Touchpad - Zeitverzögerung für Re-Aktivierung nach dem Tippen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1351
Touchpad - Zeitverzögerung für Re-Aktivierung nach dem Tippen?
Hallo liebe Manjaro Anwender, ich hoffe ich bin hier in der richtigen Rubrik. Ich nutze die KDE-Edition, möglicherweise ist es auch ein Issue von KDE. Beim Tippen soll das Touchpad inaktiv sein, damit durch die berührenden Hände auf dem Touchpad während dessen keine unbeabsichtigten Änderungen im Te...
- Dienstag 22. August 2023, 19:11
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Tor Browser - Welche Variante installieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1437
Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?
Vielen Dank für die Orientierungshilfe. Jetzt fällt es mir leichter, es auszuprobieren.
Viele Grüße Rotlux
Viele Grüße Rotlux

- Dienstag 22. August 2023, 13:32
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Tor Browser - Welche Variante installieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1437
Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?
Hat man nach Installation des Tor-Browser 2 unabhängige Varianten von Firefox, die sich nicht gegenseitig stören? Ich möchte einen Standard-Firefox haben, auf dem ich Erweiterungen installiere und Cookies annehme , sowie für spezielle Angelegenheiten den Tor-Browser, der nicht durch Cookies oder Erw...
- Montag 21. August 2023, 21:02
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Tor Browser - Welche Variante installieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1437
Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?
Aus den offiziellen Softwarequellen sind die Varianten (A) und (B). Welche wäre zu bevorzugen?
- Montag 21. August 2023, 19:35
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Tor Browser - Welche Variante installieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1437
Tor Browser - Welche Variante installieren?
Hallo liebe Manjaro-Gemeinde, in Zeiten um sich greifender Internet-Zensur möchte ich den Tor-Browser installieren und testen. Im Software-Center von Manjaro stehen bereit: (A) tor - aus den Offiziellen Softwarequellen (extra) (B) Tor Browser Launcher - aus den Offiziellen Softwarequellen (extra) un...
- Montag 19. Juni 2023, 16:46
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3169
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Hallo zusammen,
in der Version 7.5 von LibreOffice wurde der Bug behoben.
Ich habe LibreOffice fresh in Version: 7.5.3.2 (X86_64) / LibreOffice Community installiert und getestet.
Jetzt werden UTF-8 Symbole bunt auf Papier gedruckt und in pdf-Dateien exportiert.
Viele Grüße
Rotlux
in der Version 7.5 von LibreOffice wurde der Bug behoben.
Ich habe LibreOffice fresh in Version: 7.5.3.2 (X86_64) / LibreOffice Community installiert und getestet.
Jetzt werden UTF-8 Symbole bunt auf Papier gedruckt und in pdf-Dateien exportiert.
Viele Grüße
Rotlux

- Samstag 17. Juni 2023, 16:57
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Xsane verlangt Admin-Passwort
- Antworten: 6
- Zugriffe: 952
Re: Xsane verlangt Admin-Passwort
Vielleicht hilft Dieser Thread: https://forum.manjaro.org/t/simple-scan-fragt-nach-passwort/96990 Supi, dieser Thread hat das Problem gelöst. Nach Eingabe von: sudo systemctl enable avahi-daemon.service kommt bei Start von Xsane oder Skanlite keine Passwortabfrage mehr. Auch nach einem Neustart ble...
- Samstag 17. Juni 2023, 15:35
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Xsane verlangt Admin-Passwort
- Antworten: 6
- Zugriffe: 952
Re: Xsane verlangt Admin-Passwort
Wenn der KDE-Passwortspeicher deaktiviert ist, fragt Xsane ebenso nach dem Admin-Passwort.
- Samstag 17. Juni 2023, 12:09
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Xsane verlangt Admin-Passwort
- Antworten: 6
- Zugriffe: 952
Xsane verlangt Admin-Passwort
Hallo liebe Manjaro-Freunde, seit einigen Monaten verlangt die Scan-Software Xsane das Admin-Passwort, damit sie startet. Früher ging das immer ohne. Beim anklicken von Details wird angezeigt: Xsane__Admin-Pw_20230617_120133.png Die Scan-App ScanLite fragt jetzt auch nach dem Admin-Passwort. Wie kan...
- Freitag 2. September 2022, 09:44
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3169
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Falls Du LibreOffice als GTK-Anwendung testen willst, sollte das eigentlich auch unter KDE gehen. Versuche im Terminal folgenden Befehl: CODE: ALLES AUSWÄHLEN SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3_kde5 libreoffice --writer Ich habe mein LibreOffice Writer mit o.g. Befehl als GTK-App gestartet. Das Problem der feh...
- Mittwoch 31. August 2022, 11:11
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3169
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Das ist meine Version von LibreOffice: Version: 7.2.7.2 / LibreOffice Community Build ID: 20(Build:2) CPU threads: 8; OS: Linux 5.18; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb) Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE 7.2.7-5 Calc: threaded Ich bin bereits alle Einstellungen, die ich für relevant halte,...
- Mittwoch 31. August 2022, 10:25
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3169
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Hallo ManTuxer, vielen Dank für die rasche Antwort. Die Bilder, die ich gepostet habe, zeigen im oberen Bild die Bildschirmansicht in LibreOffice und im unteren Bild, wie es auf dem Papier gedruckt aussieht. Die Ansicht (unteres Bild) bekomme ich auch, wenn ich den Text von LibreOffice als .pdf expo...
- Dienstag 30. August 2022, 21:24
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3169
utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Hallo zusammen, seit einigen Monaten nutze ich utf-8 Symbole, u.a. für Reisebeschreibungen. Bisher habe ich die utf-8 Symbole in einer Markdown-Umgebung (App = Obsidian) benutzt und es gab keine Probleme. Als ich in LibreOffice einen Flyer drucken wollte, kam die unangehme Überraschung. Die utf-8-Sy...
- Montag 18. Oktober 2021, 22:16
- Forum: Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile
- Thema: pacserve geht nicht mehr auf dem Client [Errno 101]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3971
Re: pacserve geht nicht mehr auf dem Client [Errno 101]
Nichts für ungut. Aber die Angaben im genannten Artikel werden mich nicht weiterbringen.