Die Suche ergab 27 Treffer
- Sonntag 22. Juni 2025, 14:13
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Entpacken mit Dolphinkontextmenü
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1349
Entpacken mit Dolphinkontextmenü
Wenn ich mit Dolphin übers Kontextmenü eine Datei entpacken will, ist im Dialogfenster die Schaltfläche Entpacken ausgegraut. Bildschirmfoto_20250622_140501.png Zuerst muss ich ein Verzeichnis und dann ein Unterverzeichnis auswählen damit diese aktiviert wird. Bildschirmfoto_20250622_140338.png Hab ...
- Freitag 20. Juni 2025, 11:21
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Probleme mit Energiesparmodi
- Antworten: 0
- Zugriffe: 901
Probleme mit Energiesparmodi
Wenn der PC in den Schlafmodus geht kommt es manchmal vor das Plasma nach dem Aufwachen wieder am Loginscreen landet. Das passiert sporadisch, der PC wacht aus welchen Gründen auch immer von alleine auf und ich muss mich neu anmelden. Bildschirm automatich sperren ist deaktiviert
- Dienstag 17. Juni 2025, 06:37
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Partitionsausrichtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 996
Re: Partitionsausrichtung
Der Tip von BS hat funktioniert, der Fehler wurde nicht mehr angezeigt. Neues Image mit Rescuezilla 2.4 gemacht und wiederhergestellt, der Fehler wurde angezeigt. Mit der Partitionsverwaltung geprüft, kein Fehler vorhanden. Neues Image mir Rescuezilla 2.6 gemacht und wiederhergestellt, Fehler wird n...
- Montag 16. Juni 2025, 16:24
- Forum: Manjaro Linux Installation und Programme
- Thema: Partitionsausrichtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 996
Partitionsausrichtung
Hab heute morgen Manjaro gestartet und festgestellt das sich weder Dolphin noch Krusader starten liesen. Auch Rainlendar war nicht mehr bedienbar. Hab mit Rescuzilla das Image neu installiert und bekam dann nach Abschluß der Installation folgende Meldung siehe Anhang. Das Kde-Partitionsprogramm gibt...
- Samstag 17. Mai 2025, 12:50
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Cursor Loginscreen sddm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 815
Re: Cursor Loginscreen sddm
Also, es funktioniert wen man unter /usr/share/icons/default die Datei index.theme editiert und bei (Inherits=)den cursorordner in /usr/share/icons einträgt. In meinen Fall (buuf-cursor-original-24-a).
Speichern und ausloggen, passt!
Speichern und ausloggen, passt!
- Freitag 16. Mai 2025, 19:26
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Cursor Loginscreen sddm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 815
Re: Cursor Loginscreen sddm
Das Cursor-Theme heist buuf-cursors-original-24-a.Danke für den Link, die Vorgehenweise funktioniert leider nicht
- Freitag 16. Mai 2025, 18:10
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Cursor Loginscreen sddm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 815
Cursor Loginscreen sddm
Wie ändere ich den Cursor vom Loginscreen von sddm, so das er derselbe wie auf dem Desktop ist. Die übliche Vorgehensweise über die Systemeinstellungen-Farben und Design-Anmeldebildschirm-Plasma Einstellungen anwenden funktioniert nicht. Es wird immer dieser 3 Jahrzehnte alte Hässlich-Cursor angezei...
- Freitag 16. Mai 2025, 17:51
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Passwortspeicher
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Re: Passwortspeicher
Hab anders gelöst: Neue Verknüpfung im Startmenu erstellt mit Pfad /usr/lib/kwalletmanager5 und den kwalletmanger5.desktop Eintrag aus /usr/share/applications entfernt. jetzt funktionierts
Danke für deine Mühe!
Danke für deine Mühe!
- Freitag 16. Mai 2025, 17:24
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Passwortspeicher
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Re: Passwortspeicher
Genau das ist das Problem, es steht kwalletmanager5 im Feld Anwendungen.
Starten kann ich nur über cli oder Systemeinstellungen-Passwortmanager starten.
Starten kann ich nur über cli oder Systemeinstellungen-Passwortmanager starten.
- Freitag 16. Mai 2025, 15:40
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Passwortspeicher
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Re: Passwortspeicher
1. kwalletmanager
bash: kwalletmanager: Kommando nicht gefunden.
2. kwalletmanager5
Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Mit dem 2. funktioniert es, Fenster öffnet sich.
bash: kwalletmanager: Kommando nicht gefunden.
2. kwalletmanager5
Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Mit dem 2. funktioniert es, Fenster öffnet sich.
- Donnerstag 15. Mai 2025, 18:30
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Passwortspeicher
- Antworten: 7
- Zugriffe: 942
Passwortspeicher
Habe heute festgestellt das sich der Passwortmanger aus den Anwendungsmenü nicht mehr öffnen lässt.
Fehlermeldung: (The name is not activatable ).
Fehlermeldung: (The name is not activatable ).
- Montag 21. April 2025, 07:11
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8805
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
ls -l /usr/lib/opensnitchd/epbf hier kam nur eine Fehlermeldung:
Vielen Dank!
ls -l /usr/lib/opensnitchd/epbf ls: Zugriff auf '/usr/lib/opensnitchd/epbf' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefundenDie von dir vorgeschlagene Installation hat geholfen. Fehlermeldung ist weg.
Vielen Dank!
- Sonntag 20. April 2025, 16:59
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8805
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
ufw ist ja Portbasierent und Opensnitch Anwendungsbasierent. Ich möchte das Sendeverhalten der Anwendugen beobachten und keine Ports sperren oder freigeben. Deshalb Opensnitch
Danke für deine Bemühungen LaGGGer.
Schöne Feiertage
Danke für deine Bemühungen LaGGGer.
Schöne Feiertage
- Sonntag 20. April 2025, 16:48
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8805
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Unter arch habe ich 6.12.23 aktiv, dort bekomme ich keine Fehlermeldung. Es gibt auf github einige Meldungen die andere Versionen betreffen (5.x und 6.1 ), Lösungen hab ich aber keine gefunden. Das ebpf-Modul 1.7.0rc2 scheint aktuell zu sein,zumindest wird kein update angzeigt.
- Sonntag 20. April 2025, 16:28
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8805
Re: Fehlermeldung Opensnitch ebpf-modul
Ich hab geschrieben: Auch mit Kernel 6.14 bekomme ich die Fehlermeldung, nicht das es den nicht gibt. Hatte den zum testen installiert. Mirrorliste wurde aktuallisiert: sudo pacman-mirrors --country Germany,France,Austria && sudo pacman -Syu [sudo] Passwort für fbert: ::INFO Lade Mirrorliste...