Lenovo B50-30 Grafikfehler

Probleme bei der Installation von Hardware unter Manjaro Linux? Hier wird geholfen.</span
Benutzeravatar

bluelupo
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 152
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 16:42
Wohnort: Bayern
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#16

Beitrag von bluelupo »

OK, da ist jetzt kein Fehler zu sehen. Du m
Viele Grüße
bluelupo
Benutzeravatar

Themen Author
lg240176
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 09:49
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#17

Beitrag von lg240176 »

Zur Zeit ist der neue Kernel (4.6) stabiler als die 4.4-Version. Ich beobachte mein Notebook, beim n
Zuletzt geändert von lg240176 am Samstag 25. Juni 2016, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Manjaro 16.06 - Desktop: Xfce4
Benutzeravatar

Themen Author
lg240176
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 09:49
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#18

Beitrag von lg240176 »

Kann es sein, das der Grafiktreiber den GTK-Thema nicht mag?  >:D
Manjaro 16.06 - Desktop: Xfce4
Benutzeravatar

Blueriver
Moderator
Moderator
Beiträge: 2350
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 15:49
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
GPU: AMD/ATI Radeon R7
Kernel: 6.1
Desktop-Variante: XFCE und KDE Stable, Testing, Unstable
GPU Treiber: Free
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#19

Beitrag von Blueriver »

[quote="lg240176"]
Kann es sein, das der Grafiktreiber den GTK-Thema nicht mag?  >:D
[/quote]

Eigentlich nicht, aber wenn du m
Manjaro LXQT und XFCE Stable, Testing, Unstable
CPU: AMD Quad Core A8 3,6GHz
Graka: AMD/ATI Radeon R7
Treiber: Free
Kernel: 4.20
Benutzeravatar

Themen Author
lg240176
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 09:49
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#20

Beitrag von lg240176 »

Mit CDE-Themen klappt es.

Ich besitze kein weiteres BS.
Manjaro 16.06 - Desktop: Xfce4
Benutzeravatar

bluelupo
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 152
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 16:42
Wohnort: Bayern
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#21

Beitrag von bluelupo »

Hi LG240176,

der Intel-Treiber d
Viele Grüße
bluelupo
Benutzeravatar

Themen Author
lg240176
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 09:49
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#22

Beitrag von lg240176 »

Also ein Xubuntu 14.04 installieren richtig?
Manjaro 16.06 - Desktop: Xfce4
Benutzeravatar

Themen Author
lg240176
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 09:49
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#23

Beitrag von lg240176 »

Hallo,
eben war er wieder weiß.
Ich hab jetzt  den Tip von LuMI mit der Datei /etc/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf  gemacht.
Mal schauen was er macht.
FreeDroidRPG ist jetzt sehr lahm.
Manjaro 16.06 - Desktop: Xfce4
Benutzeravatar

Themen Author
lg240176
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 09:49
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#24

Beitrag von lg240176 »

So, ich hab die /etc/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf umgeschrieben:

Code: Alles auswählen

# /etc/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf
Section "Device"
	Identifier  "Intel Graphics"
	Driver      "intel"
	Option     "AccelMethod"  "uxa"
EndSection

Hier der Treibername:

Code: Alles auswählen

[lars@manjaro ~]$ lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display [8086:0f31] (rev 0e)
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:3986]
	Kernel driver in use: i915
[lars@manjaro ~]$ 
Trotzdem gibt es ab und zu wieder diese weissen Streifen von oben nach unten, wenn ich da nichts unternehme wird der Bildschirm komplett weiss.

Danke
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung log wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Manjaro 16.06 - Desktop: Xfce4

LuMI

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#25

Beitrag von LuMI »

Versuche Kernel 3.14 oder 4.4.
Der Kernel 4.6 scheint lädiert zu sein,

MfG
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2266
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#26

Beitrag von gosia »

Hallo lg240176,
vielleicht ist es ja der Kernel, wie Lumi vermutet.
Leider lässt sich ja der ganze Thread schlecht lesen, aber ich denke, nach dieser Anleitung
https://wiki.archlinux.org/index.php/In ... tel_driver
sind noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Da wird ja empfehlen, entweder die NoAccel option zu probieren:

Code: Alles auswählen

Option "NoAccel" "True"
oder wenigstens die 3D-Beschleunigung abzuschalten:

Code: Alles auswählen

Option "DRI" "False"
Einen Versuch scheint es mir schon wert zu sein.

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
Benutzeravatar

Themen Author
lg240176
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 09:49
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#27

Beitrag von lg240176 »

Hallo,
Ich installier mal den Kernel 4.4.13 und schaue mal.
Danke
Zuletzt geändert von lg240176 am Mittwoch 6. Juli 2016, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Manjaro 16.06 - Desktop: Xfce4

GypsyWolve

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#28

Beitrag von GypsyWolve »

Noch eine Spielwiese waere der downgrade von

xf86-video-intel




GW
Benutzeravatar

Themen Author
lg240176
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 09:49
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#29

Beitrag von lg240176 »

Wie geht denn das bitte?
>:D
Manjaro 16.06 - Desktop: Xfce4

GypsyWolve

Re: Lenovo B50-30 Grafikfehler

#30

Beitrag von GypsyWolve »

Code: Alles auswählen

# pacman -S downgrade
danach

Code: Alles auswählen

downgrade xf86-video-intel
Available packages:

   1) xf86-video-intel-2.99.917.20150616-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
   2) xf86-video-intel-2.99.917-6-i686.pkg.tar.xz (remote)
   3) xf86-video-intel-2.99.917-5-i686.pkg.tar.xz (remote)
   4) xf86-video-intel-2.99.917-4-i686.pkg.tar.xz (remote)
   5) xf86-video-intel-2.99.917-3-i686.pkg.tar.xz (remote)
   6) xf86-video-intel-2.99.917-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
   7) xf86-video-intel-2.99.917-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
   8) xf86-video-intel-2.99.916-3-i686.pkg.tar.xz (remote)
   9) xf86-video-intel-2.99.916-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
  10) xf86-video-intel-2.99.916-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  11) xf86-video-intel-2.99.914-4-i686.pkg.tar.xz (remote)
  12) xf86-video-intel-2.99.914-3-i686.pkg.tar.xz (remote)
  13) xf86-video-intel-2.99.914-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
  14) xf86-video-intel-2.99.914-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  15) xf86-video-intel-2.99.912-4-i686.pkg.tar.xz (remote)
  16) xf86-video-intel-2.99.912-3-i686.pkg.tar.xz (remote)
  17) xf86-video-intel-2.99.912-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
  18) xf86-video-intel-2.99.912-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  19) xf86-video-intel-2.99.911-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
  20) xf86-video-intel-2.99.911-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  21) xf86-video-intel-2.99.910-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  22) xf86-video-intel-2.99.909-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
  23) xf86-video-intel-2.99.909-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  24) xf86-video-intel-2.99.908-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  25) xf86-video-intel-2.99.907-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
  26) xf86-video-intel-2.99.907-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  27) xf86-video-intel-2.21.15-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
  28) xf86-video-intel-2.21.15-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  29) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B674%2Bg9154dff-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  30) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B670%2Bgcac7c8d-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  31) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B668%2Bgc28e62f-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  32) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B662%2Bgb617f80-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  33) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B654%2Bga508b11-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  34) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B651%2Bg34f63f2-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  35) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B645%2Bg88733a7-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  36) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B641%2Bge4ef6e9-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  37) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B636%2Bg562ae1f-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  38) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B631%2Bgf2a4645-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  39) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B626%2Bga7526ea-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  40) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B622%2Bgde44aaa-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  41) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B604%2Bgff0ab2c-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  42) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B587%2Bgc186d4d-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  43) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B579%2Bg74cd4d0-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  44) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B560%2Bgd167280-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  45) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B552%2Bge41040f-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  46) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B544%2Bg8b8c9a3-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  47) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B519%2Bg8229390-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  48) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B478%2Bgdf72bc5-3-i686.pkg.tar.xz (remote)
  49) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B478%2Bgdf72bc5-2-i686.pkg.tar.xz (remote)
  50) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B476%2Bg4e668dd-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  51) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B472%2Bgf0fd4d5-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  52) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B381%2Bg5772556-1-i686.pkg.tar.xz (remote)
  53) xf86-video-intel-1:2.99.917%2B364%2Bgb24e758-1-i686.pkg.tar.xz (remote)

select a package by number: 
aus der liste ggf die bsp 2 waehlen, musst bei dir schaun, mein bsp kommt von Arch

installieren

abschliessend wird noch gefragt ignorepkg j/n

mit j wird das paket auf ignore gesetzt

s.d. /etc/pacman.conf



viel glueck


GW
Antworten

Zurück zu „Manjaro Linux Hardware und Kernel“