<![CDATA[Manjaro-Linux-Forum]]> https://www.manjaro-forum.de Smartfeed extension for phpBB <![CDATA[Willkommen im Manjaro Linux Forum :: Umstieg von Mint :: Autor dergrosse]]> 2024-08-27T15:24:01+02:00 2024-08-27T15:24:01+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4673&p=34743#p34743 Ich möchte gerne von Mint umsteigen, Mint zickt etwas, Kleinigkeiten, aber mich nerven sie, Suspend geht nicht über Nacht, dann fährt die Kiste nicht mehr hoch. Ich hab Manjaro grad in der VM laufen, sieht ganz gut aus :)

Gruß
dergrosse]]>
Ich möchte gerne von Mint umsteigen, Mint zickt etwas, Kleinigkeiten, aber mich nerven sie, Suspend geht nicht über Nacht, dann fährt die Kiste nicht mehr hoch. Ich hab Manjaro grad in der VM laufen, sieht ganz gut aus :)

Gruß
dergrosse]]>
<![CDATA[Willkommen im Manjaro Linux Forum :: Re: Umstieg von Mint :: Reply by gosia]]> 2024-08-27T18:45:41+02:00 2024-08-27T18:45:41+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4673&p=34744#p34744 na dann, herzlich willkommen bei Manjaro. Würde mich aber wundern, wenn Manjaro nicht auch manchmal zickt ;) Aber dazu gibt es ja das Forum...

viele Grüsse gosia]]>
na dann, herzlich willkommen bei Manjaro. Würde mich aber wundern, wenn Manjaro nicht auch manchmal zickt ;) Aber dazu gibt es ja das Forum...

viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Willkommen im Manjaro Linux Forum :: Re: Umstieg von Mint :: Reply by ManTuxer]]> 2024-08-27T20:38:02+02:00 2024-08-27T20:38:02+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4673&p=34745#p34745
ein herzliches Willkommen auch von meiner Wenigkeit. Wenn du Lern- und Lesebereitschaft mitbringst und Probleme auch gerne mal in Eigeninitiative angehst, wirst du langfristig viel Freude mit Manjaro und auch Arch haben können.
Die bekannten Foren sind immer eine gute Anlauf- und Fundstelle und bei Fragen helfen die vielen Freiwilligen gerne.

Grüße
ManTuxer]]>

ein herzliches Willkommen auch von meiner Wenigkeit. Wenn du Lern- und Lesebereitschaft mitbringst und Probleme auch gerne mal in Eigeninitiative angehst, wirst du langfristig viel Freude mit Manjaro und auch Arch haben können.
Die bekannten Foren sind immer eine gute Anlauf- und Fundstelle und bei Fragen helfen die vielen Freiwilligen gerne.

Grüße
ManTuxer]]>
<![CDATA[Willkommen im Manjaro Linux Forum :: Manjaro Frischling aus Berlin :: Autor StephanR]]> 2024-09-02T09:05:37+02:00 2024-09-02T09:05:37+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4678&p=34790#p34790
Anfang 2024 bin ich fast komplett von Windows auf Linux umgestiegen. Auf meinem Desktop System habe ich Mint mit Cinnamon und auf meinem Laptop seit der letzten Wochen Manjaro mit KDE Plasma 6.
Ich gehe auf die 60 zu und interessiere mich für Fotografie https://stephanphoto.berlin und auch das Filmen. Außerdem bin ich viel mit dem Rad unterwegs. Bisher habe ich noch mit Manjaro wenige Erfahrungen, hoffe aber hier im Forum noch viel dazu zu lernen.

Gruß aus Berlin Stephan]]>

Anfang 2024 bin ich fast komplett von Windows auf Linux umgestiegen. Auf meinem Desktop System habe ich Mint mit Cinnamon und auf meinem Laptop seit der letzten Wochen Manjaro mit KDE Plasma 6.
Ich gehe auf die 60 zu und interessiere mich für Fotografie https://stephanphoto.berlin und auch das Filmen. Außerdem bin ich viel mit dem Rad unterwegs. Bisher habe ich noch mit Manjaro wenige Erfahrungen, hoffe aber hier im Forum noch viel dazu zu lernen.

Gruß aus Berlin Stephan]]>
<![CDATA[Willkommen im Manjaro Linux Forum :: Re: Manjaro Frischling aus Berlin :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-02T11:08:06+02:00 2024-09-02T11:08:06+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4678&p=34791#p34791 Und gleich ein Hinweis, du musst auf den Kernel achten. Den du benutzt ist EOL (End Of Life)also installiere bitte einen anderen. Das kann sonst zu Problemen führen.
Hier kannst du das nachlesen, alle roten sollten nicht benutzt und entfernt werden: https://endoflife.date/linux

PS
Wenn du weitere Fragen dazu hast erstelle bitte einen neuen Beitrag, dies ist das Willkommens Forum. Auch ich habe das jetzt Quasi "missbraucht", aber ich wollte nicht auf einen Beitrag von dir warten.

Viel Spaß im Forum.]]>
Und gleich ein Hinweis, du musst auf den Kernel achten. Den du benutzt ist EOL (End Of Life)also installiere bitte einen anderen. Das kann sonst zu Problemen führen.
Hier kannst du das nachlesen, alle roten sollten nicht benutzt und entfernt werden: https://endoflife.date/linux

PS
Wenn du weitere Fragen dazu hast erstelle bitte einen neuen Beitrag, dies ist das Willkommens Forum. Auch ich habe das jetzt Quasi "missbraucht", aber ich wollte nicht auf einen Beitrag von dir warten.

Viel Spaß im Forum.]]>
<![CDATA[Willkommen im Manjaro Linux Forum :: Re: Manjaro Frischling aus Berlin :: Reply by StephanR]]> 2024-09-02T12:17:33+02:00 2024-09-02T12:17:33+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4678&p=34793#p34793
LaGGGer hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 11:08 Hallo & Willkommen.
Und gleich ein Hinweis, du musst auf den Kernel achten. Den du benutzt ist EOL (End Of Life)also installiere bitte einen anderen. Das kann sonst zu Problemen führen.
Hier kannst du das nachlesen, alle roten sollten nicht benutzt und entfernt werden: https://endoflife.date/linux

PS
Wenn du weitere Fragen dazu hast erstelle bitte einen neuen Beitrag, dies ist das Willkommens Forum. Auch ich habe das jetzt Quasi "missbraucht", aber ich wollte nicht auf einen Beitrag von dir warten.

Viel Spaß im Forum.
Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Das System läuft auf dem Kernel 6.9.0!]]>
LaGGGer hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 11:08 Hallo & Willkommen.
Und gleich ein Hinweis, du musst auf den Kernel achten. Den du benutzt ist EOL (End Of Life)also installiere bitte einen anderen. Das kann sonst zu Problemen führen.
Hier kannst du das nachlesen, alle roten sollten nicht benutzt und entfernt werden: https://endoflife.date/linux

PS
Wenn du weitere Fragen dazu hast erstelle bitte einen neuen Beitrag, dies ist das Willkommens Forum. Auch ich habe das jetzt Quasi "missbraucht", aber ich wollte nicht auf einen Beitrag von dir warten.

Viel Spaß im Forum.
Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Das System läuft auf dem Kernel 6.9.0!]]>
<![CDATA[Willkommen im Manjaro Linux Forum :: Re: Manjaro Frischling aus Berlin :: Reply by Blueriver]]> 2024-09-02T18:58:54+02:00 2024-09-02T18:58:54+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4678&p=34797#p34797
von mir auch ein herzliches Willkommen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit Manjaro und dem Forum. :)]]>

von mir auch ein herzliches Willkommen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit Manjaro und dem Forum. :)]]>
<![CDATA[Willkommen im Manjaro Linux Forum :: Re: Manjaro Frischling aus Berlin :: Reply by manjarofan]]> 2024-09-02T19:18:21+02:00 2024-09-02T19:18:21+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=4678&p=34799#p34799 ]]> ]]> <![CDATA[Manjaro Linux News und Updates :: Re: stable update 24-07-16 webdavs/davs kaputt? :: Reply by jolic]]> 2024-08-25T23:01:58+02:00 2024-08-25T23:01:58+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=13&t=4646&p=34734#p34734
Die Datei oder der Ordner webdavs://domain.tld/daten existiert nicht.
Das Paket kio-extras ist selbstverständlich installiert, und SMB sowie FTP funktionieren wie erwartet.

Ich habe zwei Rechner mit der gleichen Manjaro KDE-Installation getestet – einen älteren (Update 2024-07-29) und einen aktuellen mit Update von 2024-08-20. Auf dem älteren Rechner funktioniert WebDAV in Dolphin ohne Probleme.

Rechner bei dem Dolphin mit webdav funktioniert:
- Dolphin 24.05.2
- Plasma 6.0.5
- KDE-Frameworks 6.4.0
- Qt 6.7.2
- LTS-Kernel 6.6.44
- Wayland

Rechner bei dem Dolphin mit webdav nicht funktioniert:
- Dolphin 24.05.2
- Plasma 6.0.5
- KDE-Frameworks 6.5.0
- Qt 6.7.2
- LTS-Kernel 6.6.46
- Wayland

Den Inhalt kann ich per Konsole auf beiden Rechnern auflisten, z.B.:

Code: Alles auswählen

kioclient5 ls webdavs://domain.tld/daten/
Kann jemand das bestätigen oder kennt eine Lösung dafür? Könnte das Problem an KDE-Frameworks 6.5.0 liegen? Mit gvfs-dnssd hat es nichts zu tun, da dieses in der GNOME-Desktopumgebung verwendet wird. Ich habe es sicherheitshalber getestet und sehe in der Konsole keine Fehler.]]>
Die Datei oder der Ordner webdavs://domain.tld/daten existiert nicht.
Das Paket kio-extras ist selbstverständlich installiert, und SMB sowie FTP funktionieren wie erwartet.

Ich habe zwei Rechner mit der gleichen Manjaro KDE-Installation getestet – einen älteren (Update 2024-07-29) und einen aktuellen mit Update von 2024-08-20. Auf dem älteren Rechner funktioniert WebDAV in Dolphin ohne Probleme.

Rechner bei dem Dolphin mit webdav funktioniert:
- Dolphin 24.05.2
- Plasma 6.0.5
- KDE-Frameworks 6.4.0
- Qt 6.7.2
- LTS-Kernel 6.6.44
- Wayland

Rechner bei dem Dolphin mit webdav nicht funktioniert:
- Dolphin 24.05.2
- Plasma 6.0.5
- KDE-Frameworks 6.5.0
- Qt 6.7.2
- LTS-Kernel 6.6.46
- Wayland

Den Inhalt kann ich per Konsole auf beiden Rechnern auflisten, z.B.:

Code: Alles auswählen

kioclient5 ls webdavs://domain.tld/daten/
Kann jemand das bestätigen oder kennt eine Lösung dafür? Könnte das Problem an KDE-Frameworks 6.5.0 liegen? Mit gvfs-dnssd hat es nichts zu tun, da dieses in der GNOME-Desktopumgebung verwendet wird. Ich habe es sicherheitshalber getestet und sehe in der Konsole keine Fehler.]]>
<![CDATA[Manjaro XFCE Edition :: Re: Touchpad und Tastatur funktionieren nach Neustart manchmal nicht :: Reply by mahie]]> 2024-08-24T13:29:59+02:00 2024-08-24T13:29:59+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=4668&p=34715#p34715 Funktioniert mit dem Boot stick leider aber auch jedes mal.
Na ja, sooo schlimm ist das jetzt auch nicht, mich wundert nur das dann Maus UND Touchpad zusammen nicht funktionieren.
Ich lebe damit, so dringend ist es nicht und ewig werde ich den Notebook ja auch nicht behalten;-)]]>
Funktioniert mit dem Boot stick leider aber auch jedes mal.
Na ja, sooo schlimm ist das jetzt auch nicht, mich wundert nur das dann Maus UND Touchpad zusammen nicht funktionieren.
Ich lebe damit, so dringend ist es nicht und ewig werde ich den Notebook ja auch nicht behalten;-)]]>
<![CDATA[Manjaro XFCE Edition :: Re: :: Reply by country]]> 2024-08-24T16:02:49+02:00 2024-08-24T16:02:49+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=4668&p=34716#p34716 /var/log/Xorg.0.log datei.
Wenn wieder das Problem auftaucht musst du diese .Xorg.0.log Datei am besten in deinen Homeverzeichnis sichern.
das geht mit:

Code: Alles auswählen

cat /var/log/Xorg.0.log > ~/log.txt
(im terminal) das terminal öffnet man meistens mit der Tastenkombination STRG+ALT+T oder wenn nicht vorhanden eine erstellen.



Ein Tipp noch:
cat /var/log/Xorg.0.log > ~/log.txt am besten gleich im terminal ausführen, falls dann der Fehler auftritt kannst du diesen Befehl einfach aus dem Verlauf wieder schnell aufrufen. Dazu einfach cat im terminal tippen und mit den Pfeiltaste hoch oder runter drücken so findest du alle befehle die du schon mit cat gemacht hast..


grüße


ps: wenn du diese log schon mal hast einfach einpacken in zip und hochladen]]>
/var/log/Xorg.0.log datei.
Wenn wieder das Problem auftaucht musst du diese .Xorg.0.log Datei am besten in deinen Homeverzeichnis sichern.
das geht mit:

Code: Alles auswählen

cat /var/log/Xorg.0.log > ~/log.txt
(im terminal) das terminal öffnet man meistens mit der Tastenkombination STRG+ALT+T oder wenn nicht vorhanden eine erstellen.



Ein Tipp noch:
cat /var/log/Xorg.0.log > ~/log.txt am besten gleich im terminal ausführen, falls dann der Fehler auftritt kannst du diesen Befehl einfach aus dem Verlauf wieder schnell aufrufen. Dazu einfach cat im terminal tippen und mit den Pfeiltaste hoch oder runter drücken so findest du alle befehle die du schon mit cat gemacht hast..


grüße


ps: wenn du diese log schon mal hast einfach einpacken in zip und hochladen]]>
<![CDATA[Manjaro XFCE Edition :: Re: Touchpad und Tastatur funktionieren nach Neustart manchmal nicht :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-24T16:25:24+02:00 2024-08-24T16:25:24+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=4668&p=34717#p34717
mahie hat geschrieben: Samstag 24. August 2024, 13:29 Hmm, danke dir. Leider kein Ergebnis.
Funktioniert mit dem Boot stick leider aber auch jedes mal
Natürlich ist das ein Ergebnis!
Wenn Touchpad/Tastatur JEDES mal mit dem Boot Stick funktioniert wenn das System hochgefahren ist, zeigt mir das es nicht an der Hardware liegt, sondern an Installation/Software/Treiber!

Allerdings habe ich keine Ahnung was da fehlen könnte. Ich wette mit dir wenn du dein System neu aufsetzt, funktioniert alles wieder.
Du könntest einen anderen Kernel testen, nimm mal den 6.10er.

PS
Ich habe im Lenovo Forum noch was gefunden, dort steht, übersetzt:
  • Öffnen Sie /etc/default/grub und suchen Sie die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT.
  • Ändern Sie es in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="i8042.direct i8042.dumbkbd"
  • Speichern & verlassen
  • Führen Sie „sudo update-grub“ aus.
Hier die Adresse vom Beitrag: https://forums.lenovo.com/topic/findpos ... 84/5532721]]>
mahie hat geschrieben: Samstag 24. August 2024, 13:29 Hmm, danke dir. Leider kein Ergebnis.
Funktioniert mit dem Boot stick leider aber auch jedes mal
Natürlich ist das ein Ergebnis!
Wenn Touchpad/Tastatur JEDES mal mit dem Boot Stick funktioniert wenn das System hochgefahren ist, zeigt mir das es nicht an der Hardware liegt, sondern an Installation/Software/Treiber!

Allerdings habe ich keine Ahnung was da fehlen könnte. Ich wette mit dir wenn du dein System neu aufsetzt, funktioniert alles wieder.
Du könntest einen anderen Kernel testen, nimm mal den 6.10er.

PS
Ich habe im Lenovo Forum noch was gefunden, dort steht, übersetzt:
  • Öffnen Sie /etc/default/grub und suchen Sie die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT.
  • Ändern Sie es in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="i8042.direct i8042.dumbkbd"
  • Speichern & verlassen
  • Führen Sie „sudo update-grub“ aus.
Hier die Adresse vom Beitrag: https://forums.lenovo.com/topic/findpos ... 84/5532721]]>
<![CDATA[Manjaro XFCE Edition :: Re: NVMe SMART Werte ??? :: Reply by Turoy]]> 2024-08-28T15:10:28+02:00 2024-08-28T15:10:28+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=4628&p=34748#p34748
seit den letzten Updates klappt das verschieben SCHON WIEDER nicht, was arbeiten da nur für inkompetente Spgoggos an den Updates ???]]>

seit den letzten Updates klappt das verschieben SCHON WIEDER nicht, was arbeiten da nur für inkompetente Spgoggos an den Updates ???]]>
<![CDATA[Manjaro XFCE Edition :: Re: NVMe SMART Werte ??? :: Reply by gosia]]> 2024-08-28T22:34:28+02:00 2024-08-28T22:34:28+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=4628&p=34749#p34749 eigentlich hätte ich gern einen neuen Thread, mit "NVMe SMART Werte" hat das nun schon länger nichts mehr zu tun.
Aber zumindest eine Anfrage ist immer noch offen, was sagt

Code: Alles auswählen

echo $USER
sudo find ~ ! -user $USER -ls
id
und bitte nicht wieder an den Kommandos oder an der Ausgabe rumbasteln, ich möchte sie schon genau so, wie sie dastehen.

viele Grüsse gosia]]>
eigentlich hätte ich gern einen neuen Thread, mit "NVMe SMART Werte" hat das nun schon länger nichts mehr zu tun.
Aber zumindest eine Anfrage ist immer noch offen, was sagt

Code: Alles auswählen

echo $USER
sudo find ~ ! -user $USER -ls
id
und bitte nicht wieder an den Kommandos oder an der Ausgabe rumbasteln, ich möchte sie schon genau so, wie sie dastehen.

viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Autor TaronMike]]> 2024-08-22T19:50:52+02:00 2024-08-22T19:50:52+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34713#p34713
ich habe hier auf einer neu aufgesetzten Maschine Manjaro/KDE6 ein ganz
merkwürdiges Verhalten der Fenster von Firefox und Thunderbird:

Die letzte Fenstergröße und Fensterposition wird sich offensichtlich
nicht gemerkt. Schließt man die Fenster, sind Position und Größe auf
Standard. Maximiere ich die Fenster und schließe FF und TB, werden
sie nach dem öffnen wieder maximiert dargestellt.

Bei anderen Programmen tritt dieser Effekt nicht auf.

Any idea?

M.]]>

ich habe hier auf einer neu aufgesetzten Maschine Manjaro/KDE6 ein ganz
merkwürdiges Verhalten der Fenster von Firefox und Thunderbird:

Die letzte Fenstergröße und Fensterposition wird sich offensichtlich
nicht gemerkt. Schließt man die Fenster, sind Position und Größe auf
Standard. Maximiere ich die Fenster und schließe FF und TB, werden
sie nach dem öffnen wieder maximiert dargestellt.

Bei anderen Programmen tritt dieser Effekt nicht auf.

Any idea?

M.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by jolic]]> 2024-08-23T20:31:41+02:00 2024-08-23T20:31:41+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34714#p34714
1. Rechtsklick auf die Titelleiste: Öffnet das Kontextmenü
2. Wähle: Weitere Aktionen
3. Klicke auf "Spezielle Fenster-Einstellungen konfigurieren..."
4. Wähle "Eigenschaft hinzufügen..."
5. Finde und wähle z.B. "Position" und/oder "Größe" aus

Hilft dir das?

PS: neu aufgesetzt mit Kernel 5.6.15 und dein Desktop ist "DE"? Vertippt?]]>

1. Rechtsklick auf die Titelleiste: Öffnet das Kontextmenü
2. Wähle: Weitere Aktionen
3. Klicke auf "Spezielle Fenster-Einstellungen konfigurieren..."
4. Wähle "Eigenschaft hinzufügen..."
5. Finde und wähle z.B. "Position" und/oder "Größe" aus

Hilft dir das?

PS: neu aufgesetzt mit Kernel 5.6.15 und dein Desktop ist "DE"? Vertippt?]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by TaronMike]]> 2024-08-25T13:25:51+02:00 2024-08-25T13:25:51+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34721#p34721
ich habe "Position" und "Größe" auf "Merken" gesetzt.
Hat leider nichts gebracht...

Auf der neu aufgesetzten Maschine läuft der Kernel 6.9.12-3-MANJARO...
KDE-Plasma 6.05
KDE Framework 6.5.0
Alles unter Wayland...

M.]]>

ich habe "Position" und "Größe" auf "Merken" gesetzt.
Hat leider nichts gebracht...

Auf der neu aufgesetzten Maschine läuft der Kernel 6.9.12-3-MANJARO...
KDE-Plasma 6.05
KDE Framework 6.5.0
Alles unter Wayland...

M.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by alterknacker]]> 2024-08-25T14:17:21+02:00 2024-08-25T14:17:21+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34722#p34722 <![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by TaronMike]]> 2024-08-25T17:03:07+02:00 2024-08-25T17:03:07+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34727#p34727 unter Wayland habe ich die Möglichkeit eines unterschiedlichen
scalings für 2 Monitore mit verschiedenen Auflösungen...

Ich probiere es mal mit X11 aus und melde mich...

M.]]>
unter Wayland habe ich die Möglichkeit eines unterschiedlichen
scalings für 2 Monitore mit verschiedenen Auflösungen...

Ich probiere es mal mit X11 aus und melde mich...

M.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by TaronMike]]> 2024-08-25T17:28:11+02:00 2024-08-25T17:28:11+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34729#p34729 Bleibt die Frage, warum das nur bei Thunderbird und Firefox das
Problem ist.

Und jetzt habe ich das Scaling-Problem...

M.]]>
Bleibt die Frage, warum das nur bei Thunderbird und Firefox das
Problem ist.

Und jetzt habe ich das Scaling-Problem...

M.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by TaronMike]]> 2024-08-25T17:37:55+02:00 2024-08-25T17:37:55+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34730#p34730 alles unter Wayland gut läuft. Verstehen tue ich das nicht...]]> alles unter Wayland gut läuft. Verstehen tue ich das nicht...]]> <![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by alterknacker]]> 2024-08-26T17:59:51+02:00 2024-08-26T17:59:51+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34740#p34740 Benutze verschiedene Distris (Debian Testing ,Manjaro seit kurzem, Opensuse, Fedora 39) und Kwin funktioniert unter Wayland bei allen Distris nicht richtig.
Hier muss von KDE wohl noch nachgebessert werden.
Erklär mir doch bitte warum du unterschiedlich scalieren musst, ansonsten entweder-oder beides zusammen wird noch nicht funktionieren, bis auf weiteres.]]>
Benutze verschiedene Distris (Debian Testing ,Manjaro seit kurzem, Opensuse, Fedora 39) und Kwin funktioniert unter Wayland bei allen Distris nicht richtig.
Hier muss von KDE wohl noch nachgebessert werden.
Erklär mir doch bitte warum du unterschiedlich scalieren musst, ansonsten entweder-oder beides zusammen wird noch nicht funktionieren, bis auf weiteres.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by Daemon]]> 2024-08-26T20:08:50+02:00 2024-08-26T20:08:50+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34741#p34741
alterknacker hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 17:59 Erklär mir doch bitte warum du unterschiedlich scalieren musst, ansonsten entweder-oder beides zusammen wird noch nicht funktionieren, bis auf weiteres.
Wahrscheinlich weil die Monitore unterschiedliche Auflösungen haben!?]]>
alterknacker hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 17:59 Erklär mir doch bitte warum du unterschiedlich scalieren musst, ansonsten entweder-oder beides zusammen wird noch nicht funktionieren, bis auf weiteres.
Wahrscheinlich weil die Monitore unterschiedliche Auflösungen haben!?]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-26T20:35:43+02:00 2024-08-26T20:35:43+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4671&p=34742#p34742
TaronMike hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 17:03 Ich halte nachwievor auch mehr von X11 als von Wayland, aber nur
unter Wayland habe ich die Möglichkeit eines unterschiedlichen
scalings für 2 Monitore mit verschiedenen Auflösungen...
Du könntest es mit xrandr probieren, unter X11. Keine Ahnung obs bei dir funktioniert. Ist normalerweise in Manjaro schon vorhanden. Ansonsten nachinstallieren.

Im Teminal eingeben:

Code: Alles auswählen

xrandr --output screen-name1 --scale 0.8x0.8   --output screen-name2  --scale 1.2x1.2
Die Auflösung wird hierbei nicht verändert.
Den screen-name bekommst du heraus, indem du einfach xrandr ohne Parameter eingibst.
Solang testen bis es funktioniert. Das Ergebnis ist temporär, nach einem Neustart ist alles wieder weg.

Wenn dein Ergebnis passt, kann man den String in ein Script packen und beim hochfahren ausführen.]]>
TaronMike hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 17:03 Ich halte nachwievor auch mehr von X11 als von Wayland, aber nur
unter Wayland habe ich die Möglichkeit eines unterschiedlichen
scalings für 2 Monitore mit verschiedenen Auflösungen...
Du könntest es mit xrandr probieren, unter X11. Keine Ahnung obs bei dir funktioniert. Ist normalerweise in Manjaro schon vorhanden. Ansonsten nachinstallieren.

Im Teminal eingeben:

Code: Alles auswählen

xrandr --output screen-name1 --scale 0.8x0.8   --output screen-name2  --scale 1.2x1.2
Die Auflösung wird hierbei nicht verändert.
Den screen-name bekommst du heraus, indem du einfach xrandr ohne Parameter eingibst.
Solang testen bis es funktioniert. Das Ergebnis ist temporär, nach einem Neustart ist alles wieder weg.

Wenn dein Ergebnis passt, kann man den String in ein Script packen und beim hochfahren ausführen.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Signal Desktop fordert Öffnung der KDE Wallet an :: Autor ManjaroHans]]> 2024-08-28T06:19:18+02:00 2024-08-28T06:19:18+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4674&p=34746#p34746 seit dem letzten Update ([Stable Update] 2024-08-20) fordert mein Signal Desktop nach jedem Neustart die Öffnung der KDE Wallet an. Das ist neu.
Lässt sich das irgendwie abschalten, das brauche ich auf meinem privat und alleine genutzten PC nicht?
Ich habe davon gelesen, dass es ein Workaround wäre, für die KDE Wallet ein leeres Passwort zu vergeben. Haltet Ihr das für eine gute Methode?
Wäre nett, von Euch zu hören 8)]]>
seit dem letzten Update ([Stable Update] 2024-08-20) fordert mein Signal Desktop nach jedem Neustart die Öffnung der KDE Wallet an. Das ist neu.
Lässt sich das irgendwie abschalten, das brauche ich auf meinem privat und alleine genutzten PC nicht?
Ich habe davon gelesen, dass es ein Workaround wäre, für die KDE Wallet ein leeres Passwort zu vergeben. Haltet Ihr das für eine gute Methode?
Wäre nett, von Euch zu hören 8)]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Signal Desktop fordert Öffnung der KDE Wallet an :: Reply by jolic]]> 2024-08-28T09:57:37+02:00 2024-08-28T09:57:37+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4674&p=34747#p34747
Nur eine Vermutung: Signal könnte möglicherweise durch eine Änderung in den Einstellungen oder Updates die KDE Wallet als sicheren Speicher für seine Anmeldeinformationen nutzen. Vielleicht findest du dazu etwas in den Einstellungen von Signal? Normalerweise sollte die KDE Wallet beim Login geöffnet werden. Vielleicht nutzt du kein Login-Passwort für KDE Wallet?

Wenn du KDE Wallet nicht wirklich benötigst und keine sensiblen Daten darin speichern möchtest, könntest du ein leeres Passwort vergeben. Dadurch musst du beim Zugriff auf die Wallet kein Passwort eingeben.

Ich persönlich würde das jedoch nicht empfehlen, da ich mein Linux-System auch für sensible Daten nutze.]]>

Nur eine Vermutung: Signal könnte möglicherweise durch eine Änderung in den Einstellungen oder Updates die KDE Wallet als sicheren Speicher für seine Anmeldeinformationen nutzen. Vielleicht findest du dazu etwas in den Einstellungen von Signal? Normalerweise sollte die KDE Wallet beim Login geöffnet werden. Vielleicht nutzt du kein Login-Passwort für KDE Wallet?

Wenn du KDE Wallet nicht wirklich benötigst und keine sensiblen Daten darin speichern möchtest, könntest du ein leeres Passwort vergeben. Dadurch musst du beim Zugriff auf die Wallet kein Passwort eingeben.

Ich persönlich würde das jedoch nicht empfehlen, da ich mein Linux-System auch für sensible Daten nutze.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Signal Desktop fordert Öffnung der KDE Wallet an :: Reply by ManjaroHans]]> 2024-08-29T09:40:20+02:00 2024-08-29T09:40:20+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4674&p=34750#p34750 danke für Deine Antwort.
Ja genau, ich meine die Signal Desktop "App".
In die Einstellungen gucke ich heute Abend mal rein, wenn ich wieder zu Hause bin.
Und ja, ich habe für die KDE Wallet mal ein Passwort eingerichtet, weil ich dazu aufgefordert wurde (wenn ich mich recht entsinne, war es nach der Installation vom Vivaldi Browser, den ich mal getestet habe).
Absichtlich installiert und eingerichtet habe ich die Wallet nicht und brauche die auch nicht - ich nutze meinen Rechner ausschließlich alleine.]]>
danke für Deine Antwort.
Ja genau, ich meine die Signal Desktop "App".
In die Einstellungen gucke ich heute Abend mal rein, wenn ich wieder zu Hause bin.
Und ja, ich habe für die KDE Wallet mal ein Passwort eingerichtet, weil ich dazu aufgefordert wurde (wenn ich mich recht entsinne, war es nach der Installation vom Vivaldi Browser, den ich mal getestet habe).
Absichtlich installiert und eingerichtet habe ich die Wallet nicht und brauche die auch nicht - ich nutze meinen Rechner ausschließlich alleine.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Signal Desktop fordert Öffnung der KDE Wallet an :: Reply by jolic]]> 2024-08-29T14:21:27+02:00 2024-08-29T14:21:27+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4674&p=34751#p34751
Auch wenn du deinen Rechner aktuell alleine nutzt, könnte sich dies durch Diebstahl ändern, und dann könnten Unbefugte deine Login-Passwörter ohne Verschlüsselung lesen. Letztendlich ist es jedoch deine Entscheidung.]]>

Auch wenn du deinen Rechner aktuell alleine nutzt, könnte sich dies durch Diebstahl ändern, und dann könnten Unbefugte deine Login-Passwörter ohne Verschlüsselung lesen. Letztendlich ist es jedoch deine Entscheidung.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Signal Desktop fordert Öffnung der KDE Wallet an :: Reply by ManjaroHans]]> 2024-08-30T06:33:34+02:00 2024-08-30T06:33:34+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4674&p=34752#p34752 danke für Deine Antwort.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Wallet nicht automatisch beim Rechnerstart geöffnet wurde, das Passwort für meinen Account und für die Wallet waren identisch.
Ich habe das Passwort jetzt auf leer gesetzt, auch wenn das potentiell unsicher ist.]]>
danke für Deine Antwort.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Wallet nicht automatisch beim Rechnerstart geöffnet wurde, das Passwort für meinen Account und für die Wallet waren identisch.
Ich habe das Passwort jetzt auf leer gesetzt, auch wenn das potentiell unsicher ist.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Signal Desktop fordert Öffnung der KDE Wallet an :: Reply by ManTuxer]]> 2024-08-30T07:22:13+02:00 2024-08-30T07:22:13+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4674&p=34753#p34753
Man habe ja nichts zu verbergen, ist die Fantasie der Fantasielosen.]]>

Man habe ja nichts zu verbergen, ist die Fantasie der Fantasielosen.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Signal Desktop fordert Öffnung der KDE Wallet an :: Reply by ManjaroHans]]> 2024-08-30T09:06:00+02:00 2024-08-30T09:06:00+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4674&p=34754#p34754 danke für den Hinweis, das war's. Ich nutze auf meinem System die automatische Anmeldung...
Und ja, das ist mir schon klar, dass auch ich was zu verbergen habe ;D]]>
danke für den Hinweis, das war's. Ich nutze auf meinem System die automatische Anmeldung...
Und ja, das ist mir schon klar, dass auch ich was zu verbergen habe ;D]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Thinkpad T460s LAN :: Autor Kilaro1]]> 2024-08-30T09:17:57+02:00 2024-08-30T09:17:57+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4675&p=34755#p34755 Hallo zusammen, schön, dass es Euch gibt.
Ich stelle meine Frage hier weil die Suchfunktion - auch ausserhalb dieses Forums - zu keinem Ergebnis geführt hat.
Ich habe einen Lenovo Thinkpad T460s Laptop den ich gerne mit einer Linux Distribution betreiben will. Ich habe schon ein paar Erfahrungen mit Manjaro gesammelt und bin sehr beeindruckt von den vielen Einstellmöglichkeiten und dem der darunterliegenden Struktur.
  • CPU: Core i5-6300U
  • RAM: 8GB
  • GPU: Intel HD Graphics 520
  • Der Gerätekonfigurationsmanager von Manjaro gibt mir als Ethernetschnittstelle "I219 LM[INTEL]" aus
Leider hat sich nach der Installation ein Problem mit dem LAN-Adapter gezeigt, das ich nicht zu lösen im Stande bin. Der Ethernet-LAN Adapter versucht sich nach dem Einstecken des Kabels mit dem Router zu verbinden und - wird kurz darauf wieder vom System deaktiviert. Dieses Spiel wiederholt sich fortlaufend. Ich habe den KErnel 6.19 als auch den 5.15 versucht, nur ohne Erfolg.

Wenn mir jemand da behilflich sein könnte wäre ich sehr dankbar.
Grüße!

Edit:
Ich konnte das Problem lösen indem ich das Zuleitungskabel LAN-Kabel aus dem Switch gezogen habe und es direkt an den Thinkpad angeschlossen haben. Aber selbst der Austausch des Switches (3COM 3CGSU08) gegen einen anderen hat das Problem nicht gelöst ... Nur das direkte Anschließen scheint zu klappen]]>
Hallo zusammen, schön, dass es Euch gibt.
Ich stelle meine Frage hier weil die Suchfunktion - auch ausserhalb dieses Forums - zu keinem Ergebnis geführt hat.
Ich habe einen Lenovo Thinkpad T460s Laptop den ich gerne mit einer Linux Distribution betreiben will. Ich habe schon ein paar Erfahrungen mit Manjaro gesammelt und bin sehr beeindruckt von den vielen Einstellmöglichkeiten und dem der darunterliegenden Struktur.
  • CPU: Core i5-6300U
  • RAM: 8GB
  • GPU: Intel HD Graphics 520
  • Der Gerätekonfigurationsmanager von Manjaro gibt mir als Ethernetschnittstelle "I219 LM[INTEL]" aus
Leider hat sich nach der Installation ein Problem mit dem LAN-Adapter gezeigt, das ich nicht zu lösen im Stande bin. Der Ethernet-LAN Adapter versucht sich nach dem Einstecken des Kabels mit dem Router zu verbinden und - wird kurz darauf wieder vom System deaktiviert. Dieses Spiel wiederholt sich fortlaufend. Ich habe den KErnel 6.19 als auch den 5.15 versucht, nur ohne Erfolg.

Wenn mir jemand da behilflich sein könnte wäre ich sehr dankbar.
Grüße!

Edit:
Ich konnte das Problem lösen indem ich das Zuleitungskabel LAN-Kabel aus dem Switch gezogen habe und es direkt an den Thinkpad angeschlossen haben. Aber selbst der Austausch des Switches (3COM 3CGSU08) gegen einen anderen hat das Problem nicht gelöst ... Nur das direkte Anschließen scheint zu klappen]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Nextcloud nicht erreichbar :: Autor Kilaro1]]> 2024-08-30T13:08:08+02:00 2024-09-01T22:22:11+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34756#p34756
Die Webseite https://<meine Domain>/nextcloud wird bei mir auf meinem Server gehostet und ist von allen Teilnehmern im eigenen Netzwerk sowie von ausserhalb erreichbar - nur nicht von meinem Manjaro-Rechner.
Wenn ich statt <meine Domain> <meine IP-Adresse> eintrage geht es - fast.
Zumindest im Firefox kann ich die Nextcloudseite öffnen.
Unter "Einstellungen>Online-Zugänge>Nextcloud" geht allerdings nix mehr ...

Bitte um Unterstützung.
Danke!]]>

Die Webseite https://<meine Domain>/nextcloud wird bei mir auf meinem Server gehostet und ist von allen Teilnehmern im eigenen Netzwerk sowie von ausserhalb erreichbar - nur nicht von meinem Manjaro-Rechner.
Wenn ich statt <meine Domain> <meine IP-Adresse> eintrage geht es - fast.
Zumindest im Firefox kann ich die Nextcloudseite öffnen.
Unter "Einstellungen>Online-Zugänge>Nextcloud" geht allerdings nix mehr ...

Bitte um Unterstützung.
Danke!]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by jolic]]> 2024-08-30T18:54:32+02:00 2024-08-30T18:54:32+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34757#p34757
Ohne weitere Details ist es jedoch schwer, zu verstehen, woran es liegen könnte. Ist dein Server bei dir zu Hause oder ein gemieteter Server? Nutzt du eine Firewall (bei Server ist das Pflicht), was ist mit den SSL/TLS-Zertifikaten auf dem Server?

Vielleicht kannst du uns mehr Details geben? Ich hatte Nextcloud früher auf einem gemieteten Server laufen. Allerdings wurden mir die hohen Anforderungen und die ständige manuelle Fehlerbehebung nach jedem größeren Update zu blöd, weshalb ich es schließlich ins Nirvana geschickt habe.

P.S.: Dein Kernel 6.19 ist außerdem veraltet. was ist Kernel 6.19? vertippt?]]>

Ohne weitere Details ist es jedoch schwer, zu verstehen, woran es liegen könnte. Ist dein Server bei dir zu Hause oder ein gemieteter Server? Nutzt du eine Firewall (bei Server ist das Pflicht), was ist mit den SSL/TLS-Zertifikaten auf dem Server?

Vielleicht kannst du uns mehr Details geben? Ich hatte Nextcloud früher auf einem gemieteten Server laufen. Allerdings wurden mir die hohen Anforderungen und die ständige manuelle Fehlerbehebung nach jedem größeren Update zu blöd, weshalb ich es schließlich ins Nirvana geschickt habe.

P.S.: Dein Kernel 6.19 ist außerdem veraltet. was ist Kernel 6.19? vertippt?]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-08-31T07:15:38+02:00 2024-08-31T07:15:38+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34758#p34758 Die Nextcloud läuft bei mir auf einem Synology Server bei mir zu Hause (mit Firewall, durchlässig für alle lokalen IP´s), der Router ist eine Fritzbox. Zertifikat ist ein "Let´s entcrypt" das allerdings nur auf den Domainnamen zugelassen ist.
Manjaro ist frisch aufgesetzt (sorry wegen des Kernels, hab mich vertippt).

Nextcloud ist über den Domainnamen allerdings für alle anderen Geräte im Netzwerk erreichbar.
FW1.png
Ich vermute, dass es sich um eine Unverträglichkeit von Let´s encrypt und Manjaro handelt.

Dateianhänge


FW1.png (23.01 KiB)

]]>
Die Nextcloud läuft bei mir auf einem Synology Server bei mir zu Hause (mit Firewall, durchlässig für alle lokalen IP´s), der Router ist eine Fritzbox. Zertifikat ist ein "Let´s entcrypt" das allerdings nur auf den Domainnamen zugelassen ist.
Manjaro ist frisch aufgesetzt (sorry wegen des Kernels, hab mich vertippt).

Nextcloud ist über den Domainnamen allerdings für alle anderen Geräte im Netzwerk erreichbar.
FW1.png
Ich vermute, dass es sich um eine Unverträglichkeit von Let´s encrypt und Manjaro handelt.

Dateianhänge


FW1.png (23.01 KiB)

]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by jolic]]> 2024-08-31T12:53:28+02:00 2024-08-31T12:53:28+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34760#p34760
Das ist in der Tat merkwürdig, da in Manjaro standardmäßig keine Firewall aktiviert sein sollte. Du kannst den Status der Firewall auf deinem Manjaro wie folgt prüfen, falls eine aktiv ist:

Code: Alles auswählen

sudo ufw status
sudo systemctl status firewalld
sudo iptables -L
Mein Webhoster verwendet Plesk, und dort habe ich Let's Encrypt aktiviert. Alles funktioniert einwandfrei, daher glaube ich nicht, dass Manjaro generell Probleme mit Let's Encrypt hat – das wäre auch überraschend und viele Seiten würden nicht funktionieren.

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht hat jemand anderes Erfahrung mit der Nutzung von Nextcloud auf einem Synology Server. Hier sind ein paar Ideen, die du überprüfen könntest:

- Verwendest du irgendwelche Erweiterungen in deinem Firefox, die den Zugriff beeinträchtigen könnten?
- Nutzt du eventuell etwas wie Pi-hole als DNS-Server in deinem Netzwerk?
- Ist dein Manjaro-System auf dem neuesten Stand? Überprüfe dies mit:

Code: Alles auswählen

 lsb_release -a
 sudo pacman -Syyuu
]]>

Das ist in der Tat merkwürdig, da in Manjaro standardmäßig keine Firewall aktiviert sein sollte. Du kannst den Status der Firewall auf deinem Manjaro wie folgt prüfen, falls eine aktiv ist:

Code: Alles auswählen

sudo ufw status
sudo systemctl status firewalld
sudo iptables -L
Mein Webhoster verwendet Plesk, und dort habe ich Let's Encrypt aktiviert. Alles funktioniert einwandfrei, daher glaube ich nicht, dass Manjaro generell Probleme mit Let's Encrypt hat – das wäre auch überraschend und viele Seiten würden nicht funktionieren.

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht hat jemand anderes Erfahrung mit der Nutzung von Nextcloud auf einem Synology Server. Hier sind ein paar Ideen, die du überprüfen könntest:

- Verwendest du irgendwelche Erweiterungen in deinem Firefox, die den Zugriff beeinträchtigen könnten?
- Nutzt du eventuell etwas wie Pi-hole als DNS-Server in deinem Netzwerk?
- Ist dein Manjaro-System auf dem neuesten Stand? Überprüfe dies mit:

Code: Alles auswählen

 lsb_release -a
 sudo pacman -Syyuu
]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-08-31T13:34:07+02:00 2024-08-31T13:52:52+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34761#p34761

Code: Alles auswählen

[GerhildsPC Dokumente]# ufw status
bash: ufw: Kommando nicht gefunden.
[GerhildsPC Dokumente]# sudo ufw status
sudo: ufw: Befehl nicht gefunden
[GerhildsPC Dokumente]# systemctl status firewalld
Unit firewalld.service could not be found.
[GerhildsPC Dokumente]# iptables -L
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination         

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination         

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Code: Alles auswählen

[GerhildsPC Dokumente]# pacman -Syyuu
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 core                               140,3 KiB   132 KiB/s 00:01 [###################################] 100%
 extra                                7,8 MiB  1713 KiB/s 00:05 [###################################] 100%
 multilib                           142,5 KiB   135 KiB/s 00:01 [###################################] 100%
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Warnung: nano-syntax-highlighting: Downgrade von Version 2020.10.10+10+g1aa64a8-2 zu Version 2020.10.10-2
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …

Pakete (1) nano-syntax-highlighting-2020.10.10-2

Gesamtgröße des Downloads:             0,06 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete:  0,19 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung:    0,00 MiB

:: Installation fortsetzen? [J/n] J
:: Pakete werden empfangen …
 nano-syntax-highlighting-2020...    64,6 KiB  71,8 KiB/s 00:01 [###################################] 100%
(1/1) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft                 [###################################] 100%
(1/1) Paket-Integrität wird überprüft                           [###################################] 100%
(1/1) Paket-Dateien werden geladen                              [###################################] 100%
(1/1) Auf Dateikonflikte wird geprüft                           [###################################] 100%
(1/1) Verfügbarer Festplattenspeicher wird ermittelt            [###################################] 100%
:: Pre-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/1) Creating Timeshift snapshot before upgrade...
==> skipping timeshift-autosnap due skipRsyncAutosnap in /etc/timeshift-autosnap.conf set to TRUE.
:: Paketänderungen werden verarbeitet …
(1/1) Herunterstufung läuft nano-syntax-highlighting            [###################################] 100%
:: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/2) Arming ConditionNeedsUpdate...
(2/2) Refreshing PackageKit...
[GerhildsPC Dokumente]# 
Manjaro ist auf dem letzten Stand, Firewall gibt´s scheinbar keine.
Browser ist Firefox mit den Erweiterungen uBlock, Cookie Autodelete, I dont care about cookies, Ironvest, Floccus, Startpage und die Plasma Integration.
Auch in einem privaten neuen Fenster in dem keine Erweiterungen aktiv sind habe ich keine Verbindung (mit direkter IP schon). Alle Einstellungen der WIFI-Verbindung sind Standard.
Alle anderen Geräte im selben NEtzwerk haben uneingeschränkte Verbindung zur Netzcloud über den Domainnamen.

Die Registrierung von Nextcloud als Onlinedienst schlägt in jedem Fall fehl (ohne Fehlermeldung, sowohl als IP-Adresse als auch als Domain):
Bildschirmfoto_20240831_134700.png
Allerdings kann ich die Domain in einem Terminal erfolgreich anpingen.

Code: Alles auswählen

[GerhildsPC Dokumente]# ping [i]meine Domain[/i]
PING [i]meine Domain[/i] (41.66.91.166) 56(84) Bytes an Daten.
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=1 ttl=63 Zeit=1.72 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=2 ttl=63 Zeit=2.93 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=3 ttl=63 Zeit=2.86 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=4 ttl=63 Zeit=3.33 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=5 ttl=63 Zeit=2.94 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=6 ttl=63 Zeit=2.96 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=7 ttl=63 Zeit=2.88 ms
^C
--- [i]meine Domain[/i] ping-Statistik ---
7 Pakete übertragen, 7 empfangen, 0% packet loss, time 6008ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.719/2.802/3.326/0.465 ms

Dateianhänge


Bildschirmfoto_20240831_134700.png (25.02 KiB)

]]>

Code: Alles auswählen

[GerhildsPC Dokumente]# ufw status
bash: ufw: Kommando nicht gefunden.
[GerhildsPC Dokumente]# sudo ufw status
sudo: ufw: Befehl nicht gefunden
[GerhildsPC Dokumente]# systemctl status firewalld
Unit firewalld.service could not be found.
[GerhildsPC Dokumente]# iptables -L
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination         

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination         

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Code: Alles auswählen

[GerhildsPC Dokumente]# pacman -Syyuu
:: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
 core                               140,3 KiB   132 KiB/s 00:01 [###################################] 100%
 extra                                7,8 MiB  1713 KiB/s 00:05 [###################################] 100%
 multilib                           142,5 KiB   135 KiB/s 00:01 [###################################] 100%
:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Warnung: nano-syntax-highlighting: Downgrade von Version 2020.10.10+10+g1aa64a8-2 zu Version 2020.10.10-2
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …

Pakete (1) nano-syntax-highlighting-2020.10.10-2

Gesamtgröße des Downloads:             0,06 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete:  0,19 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung:    0,00 MiB

:: Installation fortsetzen? [J/n] J
:: Pakete werden empfangen …
 nano-syntax-highlighting-2020...    64,6 KiB  71,8 KiB/s 00:01 [###################################] 100%
(1/1) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft                 [###################################] 100%
(1/1) Paket-Integrität wird überprüft                           [###################################] 100%
(1/1) Paket-Dateien werden geladen                              [###################################] 100%
(1/1) Auf Dateikonflikte wird geprüft                           [###################################] 100%
(1/1) Verfügbarer Festplattenspeicher wird ermittelt            [###################################] 100%
:: Pre-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/1) Creating Timeshift snapshot before upgrade...
==> skipping timeshift-autosnap due skipRsyncAutosnap in /etc/timeshift-autosnap.conf set to TRUE.
:: Paketänderungen werden verarbeitet …
(1/1) Herunterstufung läuft nano-syntax-highlighting            [###################################] 100%
:: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/2) Arming ConditionNeedsUpdate...
(2/2) Refreshing PackageKit...
[GerhildsPC Dokumente]# 
Manjaro ist auf dem letzten Stand, Firewall gibt´s scheinbar keine.
Browser ist Firefox mit den Erweiterungen uBlock, Cookie Autodelete, I dont care about cookies, Ironvest, Floccus, Startpage und die Plasma Integration.
Auch in einem privaten neuen Fenster in dem keine Erweiterungen aktiv sind habe ich keine Verbindung (mit direkter IP schon). Alle Einstellungen der WIFI-Verbindung sind Standard.
Alle anderen Geräte im selben NEtzwerk haben uneingeschränkte Verbindung zur Netzcloud über den Domainnamen.

Die Registrierung von Nextcloud als Onlinedienst schlägt in jedem Fall fehl (ohne Fehlermeldung, sowohl als IP-Adresse als auch als Domain):
Bildschirmfoto_20240831_134700.png
Allerdings kann ich die Domain in einem Terminal erfolgreich anpingen.

Code: Alles auswählen

[GerhildsPC Dokumente]# ping [i]meine Domain[/i]
PING [i]meine Domain[/i] (41.66.91.166) 56(84) Bytes an Daten.
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=1 ttl=63 Zeit=1.72 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=2 ttl=63 Zeit=2.93 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=3 ttl=63 Zeit=2.86 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=4 ttl=63 Zeit=3.33 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=5 ttl=63 Zeit=2.94 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=6 ttl=63 Zeit=2.96 ms
64 Bytes von 41.66.91.166: icmp_seq=7 ttl=63 Zeit=2.88 ms
^C
--- [i]meine Domain[/i] ping-Statistik ---
7 Pakete übertragen, 7 empfangen, 0% packet loss, time 6008ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.719/2.802/3.326/0.465 ms

Dateianhänge


Bildschirmfoto_20240831_134700.png (25.02 KiB)

]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by country]]> 2024-08-31T13:52:50+02:00 2024-08-31T13:52:50+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34762#p34762
Ps: oder mal schauen vielleicht gibt es sowas wie eine Blacklist auf der NAS/ die automatische IP Blockieren.. evtl neue IP Adresse beziehen.]]>

Ps: oder mal schauen vielleicht gibt es sowas wie eine Blacklist auf der NAS/ die automatische IP Blockieren.. evtl neue IP Adresse beziehen.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-08-31T13:56:35+02:00 2024-08-31T13:56:35+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34763#p34763
Im Sonology NAS werden alle HTTP Anfrage auf HTTPS umgeleitet. Ich hab´s trotzdem versucht - leider auch ohne Verbindung.]]>

Im Sonology NAS werden alle HTTP Anfrage auf HTTPS umgeleitet. Ich hab´s trotzdem versucht - leider auch ohne Verbindung.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-08-31T14:02:49+02:00 2024-08-31T14:02:49+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34764#p34764
country hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 13:52 Ps: oder mal schauen vielleicht gibt es sowas wie eine Blacklist auf der NAS/ die automatische IP Blockieren.. evtl neue IP Adresse beziehen.
Hab ich bereits nachgesehen, es ist umgekehrt so, dass alle Quell-IP´s im eigenen Subnetz (10.0.0.0 mit 255.255.255.0) in der Whitelist stehen. Zumindest in der Firewall.
Hab grade manuell eine lokale Adresse für meinen Rechner vergeben - selbes Ergebnis "Zeitüberschreitung".]]>
country hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 13:52 Ps: oder mal schauen vielleicht gibt es sowas wie eine Blacklist auf der NAS/ die automatische IP Blockieren.. evtl neue IP Adresse beziehen.
Hab ich bereits nachgesehen, es ist umgekehrt so, dass alle Quell-IP´s im eigenen Subnetz (10.0.0.0 mit 255.255.255.0) in der Whitelist stehen. Zumindest in der Firewall.
Hab grade manuell eine lokale Adresse für meinen Rechner vergeben - selbes Ergebnis "Zeitüberschreitung".]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by jolic]]> 2024-08-31T19:54:10+02:00 2024-08-31T19:54:10+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34769#p34769
Falls das nicht zuverlässig funktioniert, könnte das Problem an der Konfiguration deines Servers oder an Nextcloud selbst liegen.
Funktioniert der Zugriff nur auf deinem Manjaro-PC nicht?

Was die externe IPv4 betrifft, wie genau machst du das mit der externen IP? Hast du eine feste IPv4-Adresse oder wird die öffentliche IP direkt deinem NAS zugewiesen (unüblich)? Oder nutzt du eine Portweiterleitung auf deiner Fritz?

PS: In deinem HTML-Quellcode sehe ich, dass du Nextcloud 25.0.13 nutzt, richtig? EOL war 2023, die aktuelle Version ist 29.]]>

Falls das nicht zuverlässig funktioniert, könnte das Problem an der Konfiguration deines Servers oder an Nextcloud selbst liegen.
Funktioniert der Zugriff nur auf deinem Manjaro-PC nicht?

Was die externe IPv4 betrifft, wie genau machst du das mit der externen IP? Hast du eine feste IPv4-Adresse oder wird die öffentliche IP direkt deinem NAS zugewiesen (unüblich)? Oder nutzt du eine Portweiterleitung auf deiner Fritz?

PS: In deinem HTML-Quellcode sehe ich, dass du Nextcloud 25.0.13 nutzt, richtig? EOL war 2023, die aktuelle Version ist 29.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-01T12:00:44+02:00 2024-09-01T12:00:44+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34776#p34776
jolic hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 19:54 Sorry, ich verstehe gerade nicht ganz. Grundsätzlich solltest du im eigenen Heimnetzwerk von jedem Gerät auf deine Nextcloud zugreifen können, wenn sie lokal betrieben wird.
Die Nextcloud ist von allen Geräten im eigenen Netzwerk sowohl über die IP-Adresse als auch über die Domain erreichbar. Nur von meinem Manjaro-Thinkpad aus nicht.
jolic hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 19:54 Was die externe IPv4 betrifft, wie genau machst du das mit der externen IP? Hast du eine feste IPv4-Adresse oder wird die öffentliche IP direkt deinem NAS zugewiesen (unüblich)? Oder nutzt du eine Portweiterleitung auf deiner Fritz?
Die externe IP wird durch DDNS in der Fritzbox zur verfügung gestellt. Klappt seit vielen Jahren reibungslos, wie gesagt, für alle Geräte ausser für die Manjaro Kiste.
jolic hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 19:54 PS: In deinem HTML-Quellcode sehe ich, dass du Nextcloud 25.0.13 nutzt, richtig? EOL war 2023, die aktuelle Version ist 29.
Huch, das ist die letzte Version die mir angeboten wird
NC.png
Das könnte mit einer veralteten PHP-Version zusammenhängen, die PHP8.x bekomme ich allerdings nur mit DSM 7.x (hab z.Z. noch 6.x drauf) - hab mich noch nicht über ein Upgrade getraut.

Dateianhänge


NC.png (139.2 KiB)

]]>
jolic hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 19:54 Sorry, ich verstehe gerade nicht ganz. Grundsätzlich solltest du im eigenen Heimnetzwerk von jedem Gerät auf deine Nextcloud zugreifen können, wenn sie lokal betrieben wird.
Die Nextcloud ist von allen Geräten im eigenen Netzwerk sowohl über die IP-Adresse als auch über die Domain erreichbar. Nur von meinem Manjaro-Thinkpad aus nicht.
jolic hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 19:54 Was die externe IPv4 betrifft, wie genau machst du das mit der externen IP? Hast du eine feste IPv4-Adresse oder wird die öffentliche IP direkt deinem NAS zugewiesen (unüblich)? Oder nutzt du eine Portweiterleitung auf deiner Fritz?
Die externe IP wird durch DDNS in der Fritzbox zur verfügung gestellt. Klappt seit vielen Jahren reibungslos, wie gesagt, für alle Geräte ausser für die Manjaro Kiste.
jolic hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 19:54 PS: In deinem HTML-Quellcode sehe ich, dass du Nextcloud 25.0.13 nutzt, richtig? EOL war 2023, die aktuelle Version ist 29.
Huch, das ist die letzte Version die mir angeboten wird
NC.png
Das könnte mit einer veralteten PHP-Version zusammenhängen, die PHP8.x bekomme ich allerdings nur mit DSM 7.x (hab z.Z. noch 6.x drauf) - hab mich noch nicht über ein Upgrade getraut.

Dateianhänge


NC.png (139.2 KiB)

]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by country]]> 2024-09-01T18:55:23+02:00 2024-09-01T18:55:23+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34783#p34783
Kilaro1 hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 14:02 Hab grade manuell eine lokale Adresse für meinen Rechner vergeben - selbes Ergebnis "Zeitüberschreitung".
Bist du sicher das die IP übernommen wurde und nicht nur in im Netwerk-Interface.
Wenn du dir unsicher bist

Code: Alles auswählen

ip addr
im terminal abrufen... denn man braucht mindeesten einmal eine Abmeldung.
Kilaro1 hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 14:02 Hab ich bereits nachgesehen, es ist umgekehrt so, dass alle Quell-IP´s im eigenen Subnetz (10.0.0.0 mit 255.255.255.0) in der Whitelist stehen. Zumindest in der Firewall.
Auch das nachgeschaut? https://kb.synology.com/en-global/DSM/t ... anchor_id5

Ich hab keine weiteren Ideen mehr, hab kein synology bzw nextcloud!]]>
Kilaro1 hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 14:02 Hab grade manuell eine lokale Adresse für meinen Rechner vergeben - selbes Ergebnis "Zeitüberschreitung".
Bist du sicher das die IP übernommen wurde und nicht nur in im Netwerk-Interface.
Wenn du dir unsicher bist

Code: Alles auswählen

ip addr
im terminal abrufen... denn man braucht mindeesten einmal eine Abmeldung.
Kilaro1 hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 14:02 Hab ich bereits nachgesehen, es ist umgekehrt so, dass alle Quell-IP´s im eigenen Subnetz (10.0.0.0 mit 255.255.255.0) in der Whitelist stehen. Zumindest in der Firewall.
Auch das nachgeschaut? https://kb.synology.com/en-global/DSM/t ... anchor_id5

Ich hab keine weiteren Ideen mehr, hab kein synology bzw nextcloud!]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-01T19:15:55+02:00 2024-09-01T19:15:55+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34784#p34784
Die Adresse ist tatsächlich übernommen worden.

Code: Alles auswählen

ip addr
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host noprefixroute 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp0s31f6: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
    link/ether xx:xx:xx:xx:xx:xx brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlp4s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
    link/ether yy:yy:yy:yy:yy:yy brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 10.0.0.88/24 brd 10.0.0.255 scope global noprefixroute wlp4s0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 zzzz::zzzz:zzzz:zzzz:zzzz/64 scope link noprefixroute 
       valid_lft forever preferred_lft forever
Könnte eventuell mit mit dem Lets-Encrypt Zertifikat ein Problem geben?
Dass Manjaro das nicht als vertrauenswürdig ansieht oder Ähnliches?]]>

Die Adresse ist tatsächlich übernommen worden.

Code: Alles auswählen

ip addr
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host noprefixroute 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp0s31f6: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
    link/ether xx:xx:xx:xx:xx:xx brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlp4s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
    link/ether yy:yy:yy:yy:yy:yy brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 10.0.0.88/24 brd 10.0.0.255 scope global noprefixroute wlp4s0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 zzzz::zzzz:zzzz:zzzz:zzzz/64 scope link noprefixroute 
       valid_lft forever preferred_lft forever
Könnte eventuell mit mit dem Lets-Encrypt Zertifikat ein Problem geben?
Dass Manjaro das nicht als vertrauenswürdig ansieht oder Ähnliches?]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by jolic]]> 2024-09-01T19:43:53+02:00 2024-09-01T19:43:53+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34785#p34785
Hast du auch mal einen anderen Browser ausprobiert oder die Firewall kurzzeitig deaktiviert, um zu testen, ob es dann funktioniert? Alternativ könntest du auch mit einem Manjaro-Live-Image auf einem USB-Stick testen.]]>

Hast du auch mal einen anderen Browser ausprobiert oder die Firewall kurzzeitig deaktiviert, um zu testen, ob es dann funktioniert? Alternativ könntest du auch mit einem Manjaro-Live-Image auf einem USB-Stick testen.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by country]]> 2024-09-01T19:52:16+02:00 2024-09-01T19:52:16+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34786#p34786 IPv6 und mach ein neustart, ein versuch ist es wert :-\]]> IPv6 und mach ein neustart, ein versuch ist es wert :-\]]> <![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-01T22:19:35+02:00 2024-09-01T22:19:35+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34787#p34787
Ich habe die Lösung jetzt gefunden (wie, das verrate ich weiter unten).

Auf meiner Synology habe ich GeoIP-Blockierungen konfiguriert. Alle Länder sind blockiert mit Ausnahme D,A,CH,US und MX. Allerdings - und das hat mich einige Zeit gekostet - führt die Blockierung von Südafrika zum besagten Fehler. Wenn ich Südafrika zulasse (was ich auf Dauer sicher nicht machen werde) kann ich von allen Geräten im eigenen Netzwerk die Nextcloud-Instanz mit Hilfe des Domainnamens aufrufen. Heureka!
FW2.png
Alle anderen Geräte konnten auch schon vorher per Domainnamen zugreifen weil sie per VPN mit dem Internet verbunden waren - und das ist mir erst sehr spät aufgefallen - und der Manjaro Rechner (noch) nicht.

Nun zu meinem Lösungsweg: Ich habe chatGPT beauftragt mir zu helfen und diese Konversation werde ich Euch nicht vorenthalten:
DNS-Auflösungsproblem Manjaro Laptop
USER:
Ich bitte um Hilfe bei einem Problem mit meinem Lenovo Thinkpad T460s. Auf diesem Laptop ist Linux Manjaro in der letzten Version installiert. Im Netzwerk befindest sich ein Synology Server auf dem eine Nextcloud Serverinstanz läuft. Mit allen Geräten im Netzwerk kann ich diese Nextcloud-Instanz sowohl mittels der dezidierten IP-Adresse als auch mit dem DDNS-Domainnamen erreichen. Mit dem Manjaro-Rechner ist das allerdings nur per IP-Adresse möglich aber nicht per Domainnamen. Ich möchte, dass du in mehreren Schritten mit mir alle Möglichkeiten durchgehst die zur Lösung des Problems führen können. Stelle Fragen um von mir detailliertere Informationen zu erhalten die zur Lösung des Problems beitragen können.

ChatGPT: : Gerne helfe ich dir, das Problem zu lösen. Es klingt nach einem Problem mit der DNS-Auflösung auf deinem Manjaro-System. Lass uns schrittweise vorgehen, um die Ursache zu finden und das Problem zu beheben.
Schritt 1: DNS-Konfiguration überprüfen
Fragen:
1. DNS-Server überprüfen: Welche DNS-Server sind auf deinem Manjaro-Rechner konfiguriert? Diese Information erhältst du, indem du den folgenden Befehl im Terminal ausführst:
cat /etc/resolv.conf
Teile bitte den Inhalt der Datei /etc/resolv.conf mit mir.
2. Ping-Tests: Kannst du den Nextcloud-Server per Domainnamen pingen? Führe bitte den folgenden Befehl im Terminal aus und teile das Ergebnis mit mir:
ping -c 4 dein.domainname.com
Ersetze dein.domainname.com durch den tatsächlichen DDNS-Domainnamen der Nextcloud-Instanz.
3. Host-Datei prüfen: Hast du eine Eintragung in deiner /etc/hosts-Datei, die das Problem verursachen könnte? Überprüfe die Datei mit:
cat /etc/hosts
Teile mir bitte den Inhalt der Datei mit, falls Einträge vorhanden sind, die den DDNS-Domainnamen betreffen.
Antworten auf diese Fragen helfen uns, die Netzwerkkonfiguration zu überprüfen und mögliche Ursachen für das Problem mit der Namensauflösung zu identifizieren.
USER:
1. search fritz.box nameserver 10.0.0.138
2. 4 Pakete übertragen, 4 empfangen, 0% packet loss, time 3005ms
3. Standard host addresses
127.0.0.1 localhost ::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters
This host address
127.0.1.1 GerhildsPC
ChatGPT: : Danke für die Informationen! Hier sind meine ersten Beobachtungen und nächsten Schritte, um das Problem weiter zu analysieren:
1. DNS-Server Konfiguration: Dein DNS-Server ist auf 10.0.0.138 gesetzt. Ist das die IP-Adresse deines Routers (zum Beispiel eine FritzBox)? Wenn ja, sollte der Router die DNS-Anfragen weiterleiten. Das funktioniert für die meisten Anfragen offenbar korrekt, aber es könnte ein Problem bei der Weiterleitung oder DNS-Auflösung des DDNS-Domainnamens geben.
2. Erfolgreicher Ping per Domainname: Da der Ping an den DDNS-Domainnamen erfolgreich war, bedeutet dies, dass die Namensauflösung grundsätzlich funktioniert. Das Problem könnte spezifisch mit einem Programm oder einer Anwendung auf deinem Manjaro-System zusammenhängen, die DNS anders handhabt.
Schritt 2: Weiterführende Überprüfung der DNS-Auflösung und Konfiguration
1. Überprüfung der DNS-Auflösung mit nslookup und dig: Prüfe die DNS-Auflösung explizit mit nslookup und dig:
nslookup dein.domainname.com
dig dein.domainname.com
Ersetze dein.domainname.com durch den tatsächlichen Domainnamen. Teile die Ergebnisse beider Befehle mit mir.
2. Überprüfung der Netzwerkmanager-Konfiguration: Manjaro verwendet oft den NetworkManager. Die Konfiguration könnte falsch sein. Überprüfe die DNS-Einstellungen des NetworkManager:
nmcli dev show | grep IP4.DNS
Teile bitte die Ausgabe dieses Befehls mit mir.
3. Überprüfung auf systemd-resolved: Auf einigen Linux-Systemen wird systemd-resolved für die DNS-Auflösung verwendet. Überprüfe, ob systemd-resolved aktiv ist und welche Konfiguration verwendet wird:
systemctl status systemd-resolved
resolvectl status
Teile die Ausgabe dieser Befehle mit mir.
Diese Schritte helfen uns, tiefer zu graben und herauszufinden, ob die DNS-Auflösung auf Manjaro korrekt funktioniert und ob die Konfiguration fehlerhaft sein könnte.
USER: Stelle immer nur eine Frage sonst sprengen wir das Zeichenlimit.
1. "nslookup" brachte folgendes Ergebnis: Server: 10.0.0.138 Address: 10.0.0.138#53
Non-authoritative answer: Name: dein.domainname.com Address: 11.11.11.11
"dig" brachte folgendes Ergebnis: ; <<>> DiG 9.20.0 <<>> dein.domainname.com ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 9743 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512 ;; QUESTION SECTION: ;dein.domainname.com. IN A
;; ANSWER SECTION: dein.domainname.com. 60 IN A 11.11.11.11
;; Query time: 53 msec ;; SERVER: 10.0.0.138#53(10.0.0.138) (UDP) ;; WHEN: Sun Sep 01 18:20:30 CEST 2024 ;; MSG SIZE rcvd: 67
2. "nmcli dev show | grep IP4.DNS" ergab IP4.DNS[1]: 10.0.0.138
3. "systemctl status systemd-resolved" ergab ○ systemd-resolved.service - Network Name Resolution Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/systemd-resolved.service; disabled; preset: enabled) Active: inactive (dead) Docs: man:systemd-resolved.service(8) man:org.freedesktop.resolve1(5) https://systemd.io/WRITING_NETWORK_CONF ... N_MANAGERS https://systemd.io/WRITING_RESOLVER_CLIENTS
"resolvectl status" ergab: Failed to get global data: Could not activate remote peer 'org.freedesktop.resolve1': activation request failed: unknown unit
ChatGPT: Danke für die detaillierten Informationen. Basierend auf den Ergebnissen können wir Folgendes feststellen:
1. DNS-Auflösung funktioniert grundsätzlich: Die nslookup- und dig-Befehle zeigen, dass dein System den Domainnamen korrekt auflöst und die IP-Adresse 11.11.11.11 zurückgibt. Der DNS-Server (vermutlich dein Router mit der IP 10.0.0.138) liefert die korrekten Informationen.
2. systemd-resolved ist deaktiviert: Dein System verwendet systemd-resolved nicht für die DNS-Auflösung, was völlig in Ordnung ist, wenn der NetworkManager (oder ein anderes Tool) die DNS-Verwaltung übernimmt.
Nächster Schritt: Überprüfen der Anwendung oder des Clients
Da die DNS-Auflösung auf dem Systemebene funktioniert, könnte das Problem an einer bestimmten Anwendung liegen, die eine andere DNS-Konfiguration verwendet oder DNS anders handhabt.
Frage:
1. Mit welcher Anwendung oder welchem Client tritt das Problem auf? Bitte gib an, welche Anwendung du verwendest, die nicht in der Lage ist, die Nextcloud-Instanz per Domainnamen zu erreichen. Beispiele könnten der Nextcloud Desktop Client, ein Browser oder ein anderer spezifischer Service sein.
Mit dieser Information können wir den nächsten Schritt gezielt auf die spezifische Anwendung ausrichten und nach Konfigurationsproblemen oder Besonderheiten suchen.
USER: Mit dem Browser Firefox als auch mit dem Browser Chromium treten die Probleme auf (Zeitüberschreitung). Auch in den Manjaro Einstellungen > Online-Zugänge kann ich keinen Nextcloud account hinzufügen.
ChatGPT: Danke für die Details! Da das Problem sowohl in Firefox als auch in Chromium auftritt und auch bei den Online-Zugängen von Manjaro, deutet dies darauf hin, dass es sich um ein allgemeineres Netzwerkproblem auf deinem System handelt, das die DNS-Auflösung in bestimmten Anwendungen betrifft.
Nächster Schritt: DNS-Cache und Proxy-Einstellungen prüfen
Manchmal können Probleme mit dem DNS-Cache oder Proxy-Einstellungen in den Browsern auftreten. Lass uns die folgenden Schritte durchgehen, um dies zu überprüfen:
1. DNS-Cache leeren
Leere den DNS-Cache auf deinem Manjaro-System, um sicherzustellen, dass es keine veralteten Einträge gibt, die die Verbindung stören könnten. Du kannst dies mit dem folgenden Befehl tun:
sudo systemd-resolve --flush-caches
2. Proxy-Einstellungen überprüfen
Überprüfe die Proxy-Einstellungen in beiden Browsern (Firefox und Chromium) und stelle sicher, dass sie auf "Kein Proxy" oder "System-Proxy-Einstellungen verwenden" gesetzt sind:
• Firefox:
◦ Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerk-Einstellungen.
◦ Wähle "Kein Proxy" oder "System-Proxy-Einstellungen verwenden".
• Chromium:
◦ Gehe zu Einstellungen > Erweitert > System > Proxy-Einstellungen öffnen.
◦ Überprüfe, dass der Proxy auf "Kein Proxy" oder die Standard-Einstellung gesetzt ist.
Frage:
Hast du die DNS-Cache-Leerung und die Proxy-Einstellungen überprüft und angepasst? Treten die Verbindungsprobleme weiterhin auf, nachdem diese Schritte durchgeführt wurden?
USER: Ja die Probleme treten immer noch auf. Ich verwende am Synology Server ein Zertifikat von "Lets-encrypt". Kann der Fehler daher kommen?
ChatGPT: Das Let's Encrypt-Zertifikat könnte tatsächlich die Ursache für die Verbindungsprobleme sein, insbesondere wenn dein Manjaro-System die Zertifizierungsstelle von Let's Encrypt nicht als vertrauenswürdig einstuft oder es Probleme mit der Zertifikatskette gibt.
Mögliche Ursachen und Lösungen bei Let's Encrypt Zertifikaten
1. Veraltete oder fehlende Root-Zertifikate: Manchmal fehlen auf einem System die neuesten Root-Zertifikate, die zur Validierung von Let's Encrypt-Zertifikaten erforderlich sind. Dies kann insbesondere bei älteren oder nicht aktualisierten Systemen der Fall sein.
2. Probleme mit abgelaufenen Zertifikaten: Let's Encrypt-Zertifikate sind nur 90 Tage gültig und müssen regelmäßig erneuert werden. Wenn das Zertifikat abgelaufen ist oder die Browser das Zertifikat aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration nicht als gültig ansehen, kann es zu Verbindungsproblemen kommen.
Nächster Schritt: Überprüfung der Zertifikatskette
1. Überprüfung der Zertifikatskette im Browser:
◦ Öffne in Firefox oder Chromium die URL deiner Nextcloud-Instanz.
◦ Klicke auf das Schlosssymbol in der Adressleiste und dann auf "Verbindung sicher" oder "Zertifikat anzeigen".
◦ Überprüfe die Zertifikatskette und schau, ob Fehler oder Warnungen angezeigt werden (z. B. "Zertifikat nicht vertrauenswürdig" oder "Zertifikat abgelaufen").
2. Aktualisiere die Zertifikate auf deinem Manjaro-System: Führe die folgenden Befehle aus, um die Zertifikate auf deinem System zu aktualisieren:
sudo pacman -Syu ca-certificates
sudo update-ca-trust
Frage:
Könntest du mir mitteilen, ob es beim Überprüfen der Zertifikatskette im Browser Fehler oder Warnungen gibt? Wenn ja, welche Meldungen erscheinen?
USER:
1. Die Zertifikatskette zeigt: "Die Verbindung zu dieser Webseite ist nicht sicher" (Chromium)
ChatGPT: Die Meldung "Die Verbindung zu dieser Webseite ist nicht sicher" deutet darauf hin, dass es ein Problem mit dem SSL/TLS-Zertifikat deiner Nextcloud-Instanz gibt. Da du ein Let's Encrypt-Zertifikat verwendest, könnten einige häufige Ursachen dafür verantwortlich sein:
Mögliche Ursachen für die Zertifikatswarnung:
1. Abgelaufenes Zertifikat: Das Let's Encrypt-Zertifikat könnte abgelaufen sein und muss erneuert werden.
2. Ungültige oder fehlende Zwischenzertifikate: Der Server liefert möglicherweise die vollständige Zertifikatskette nicht korrekt aus, insbesondere das notwendige Zwischenzertifikat, das für die Überprüfung des Zertifikats erforderlich ist.
3. Hostname passt nicht: Das Zertifikat ist für eine andere Domain oder einen anderen Subdomain-Namen ausgestellt, der nicht mit dem DDNS-Domainnamen übereinstimmt, den du verwendest.
Schritte zur Überprüfung und Lösung:
1. Zertifikatserneuerung überprüfen:
Überprüfe auf dem Synology-Server, ob das Let's Encrypt-Zertifikat abgelaufen ist:
• Melde dich am Synology-Server an.
• Gehe zu Systemsteuerung > Sicherheit > Zertifikat und schaue nach, ob das Zertifikat gültig ist oder abgelaufen ist.
• Falls es abgelaufen ist, erneuere es manuell und stelle sicher, dass es erfolgreich installiert wird.
2. Zwischenzertifikate überprüfen:
Manchmal liefert der Server das notwendige Zwischenzertifikat von Let's Encrypt nicht mit. Um das zu überprüfen:
• Öffne in einem Terminal oder in deinem Browser ein Tool wie SSL Labs SSL Test.
• Gib die Domain deiner Nextcloud-Instanz ein und führe einen Test durch.
Prüfe, ob der Test irgendwelche Probleme mit der Zertifikatskette (Chain issues) meldet, wie z. B. "Incomplete" oder "Extra certificates".
3. Hostname und Domainnamen prüfen:
Überprüfe, ob das Zertifikat tatsächlich für den Domainnamen ausgestellt ist, den du verwendest:
• In der Zertifikatsanzeige im Browser siehst du den Common Name (CN) und eventuell auch Subject Alternative Names (SAN).
• Stelle sicher, dass der Domainname, den du verwendest (z. B. dein DDNS-Name), im Zertifikat aufgeführt ist.
Frage:
Nachdem du diese Überprüfungen durchgeführt hast, lass mich wissen:
• Ist das Zertifikat abgelaufen oder gibt es ein Problem mit den Zwischenzertifikaten?
• Passt der Domainname im Zertifikat zu dem, den du verwendest?
USER: Antwort. Das Zertifikat von LetsEncrypte ist gültig. SSL Labs bringt als negatives Ergebnis "DNS CAA: No"
der Domainname im Zertifikat passt zu dem, den ich verwende

Dateianhänge


FW2.png (113 KiB)

]]>

Ich habe die Lösung jetzt gefunden (wie, das verrate ich weiter unten).

Auf meiner Synology habe ich GeoIP-Blockierungen konfiguriert. Alle Länder sind blockiert mit Ausnahme D,A,CH,US und MX. Allerdings - und das hat mich einige Zeit gekostet - führt die Blockierung von Südafrika zum besagten Fehler. Wenn ich Südafrika zulasse (was ich auf Dauer sicher nicht machen werde) kann ich von allen Geräten im eigenen Netzwerk die Nextcloud-Instanz mit Hilfe des Domainnamens aufrufen. Heureka!
FW2.png
Alle anderen Geräte konnten auch schon vorher per Domainnamen zugreifen weil sie per VPN mit dem Internet verbunden waren - und das ist mir erst sehr spät aufgefallen - und der Manjaro Rechner (noch) nicht.

Nun zu meinem Lösungsweg: Ich habe chatGPT beauftragt mir zu helfen und diese Konversation werde ich Euch nicht vorenthalten:
DNS-Auflösungsproblem Manjaro Laptop
USER:
Ich bitte um Hilfe bei einem Problem mit meinem Lenovo Thinkpad T460s. Auf diesem Laptop ist Linux Manjaro in der letzten Version installiert. Im Netzwerk befindest sich ein Synology Server auf dem eine Nextcloud Serverinstanz läuft. Mit allen Geräten im Netzwerk kann ich diese Nextcloud-Instanz sowohl mittels der dezidierten IP-Adresse als auch mit dem DDNS-Domainnamen erreichen. Mit dem Manjaro-Rechner ist das allerdings nur per IP-Adresse möglich aber nicht per Domainnamen. Ich möchte, dass du in mehreren Schritten mit mir alle Möglichkeiten durchgehst die zur Lösung des Problems führen können. Stelle Fragen um von mir detailliertere Informationen zu erhalten die zur Lösung des Problems beitragen können.

ChatGPT: : Gerne helfe ich dir, das Problem zu lösen. Es klingt nach einem Problem mit der DNS-Auflösung auf deinem Manjaro-System. Lass uns schrittweise vorgehen, um die Ursache zu finden und das Problem zu beheben.
Schritt 1: DNS-Konfiguration überprüfen
Fragen:
1. DNS-Server überprüfen: Welche DNS-Server sind auf deinem Manjaro-Rechner konfiguriert? Diese Information erhältst du, indem du den folgenden Befehl im Terminal ausführst:
cat /etc/resolv.conf
Teile bitte den Inhalt der Datei /etc/resolv.conf mit mir.
2. Ping-Tests: Kannst du den Nextcloud-Server per Domainnamen pingen? Führe bitte den folgenden Befehl im Terminal aus und teile das Ergebnis mit mir:
ping -c 4 dein.domainname.com
Ersetze dein.domainname.com durch den tatsächlichen DDNS-Domainnamen der Nextcloud-Instanz.
3. Host-Datei prüfen: Hast du eine Eintragung in deiner /etc/hosts-Datei, die das Problem verursachen könnte? Überprüfe die Datei mit:
cat /etc/hosts
Teile mir bitte den Inhalt der Datei mit, falls Einträge vorhanden sind, die den DDNS-Domainnamen betreffen.
Antworten auf diese Fragen helfen uns, die Netzwerkkonfiguration zu überprüfen und mögliche Ursachen für das Problem mit der Namensauflösung zu identifizieren.
USER:
1. search fritz.box nameserver 10.0.0.138
2. 4 Pakete übertragen, 4 empfangen, 0% packet loss, time 3005ms
3. Standard host addresses
127.0.0.1 localhost ::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters
This host address
127.0.1.1 GerhildsPC
ChatGPT: : Danke für die Informationen! Hier sind meine ersten Beobachtungen und nächsten Schritte, um das Problem weiter zu analysieren:
1. DNS-Server Konfiguration: Dein DNS-Server ist auf 10.0.0.138 gesetzt. Ist das die IP-Adresse deines Routers (zum Beispiel eine FritzBox)? Wenn ja, sollte der Router die DNS-Anfragen weiterleiten. Das funktioniert für die meisten Anfragen offenbar korrekt, aber es könnte ein Problem bei der Weiterleitung oder DNS-Auflösung des DDNS-Domainnamens geben.
2. Erfolgreicher Ping per Domainname: Da der Ping an den DDNS-Domainnamen erfolgreich war, bedeutet dies, dass die Namensauflösung grundsätzlich funktioniert. Das Problem könnte spezifisch mit einem Programm oder einer Anwendung auf deinem Manjaro-System zusammenhängen, die DNS anders handhabt.
Schritt 2: Weiterführende Überprüfung der DNS-Auflösung und Konfiguration
1. Überprüfung der DNS-Auflösung mit nslookup und dig: Prüfe die DNS-Auflösung explizit mit nslookup und dig:
nslookup dein.domainname.com
dig dein.domainname.com
Ersetze dein.domainname.com durch den tatsächlichen Domainnamen. Teile die Ergebnisse beider Befehle mit mir.
2. Überprüfung der Netzwerkmanager-Konfiguration: Manjaro verwendet oft den NetworkManager. Die Konfiguration könnte falsch sein. Überprüfe die DNS-Einstellungen des NetworkManager:
nmcli dev show | grep IP4.DNS
Teile bitte die Ausgabe dieses Befehls mit mir.
3. Überprüfung auf systemd-resolved: Auf einigen Linux-Systemen wird systemd-resolved für die DNS-Auflösung verwendet. Überprüfe, ob systemd-resolved aktiv ist und welche Konfiguration verwendet wird:
systemctl status systemd-resolved
resolvectl status
Teile die Ausgabe dieser Befehle mit mir.
Diese Schritte helfen uns, tiefer zu graben und herauszufinden, ob die DNS-Auflösung auf Manjaro korrekt funktioniert und ob die Konfiguration fehlerhaft sein könnte.
USER: Stelle immer nur eine Frage sonst sprengen wir das Zeichenlimit.
1. "nslookup" brachte folgendes Ergebnis: Server: 10.0.0.138 Address: 10.0.0.138#53
Non-authoritative answer: Name: dein.domainname.com Address: 11.11.11.11
"dig" brachte folgendes Ergebnis: ; <<>> DiG 9.20.0 <<>> dein.domainname.com ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 9743 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512 ;; QUESTION SECTION: ;dein.domainname.com. IN A
;; ANSWER SECTION: dein.domainname.com. 60 IN A 11.11.11.11
;; Query time: 53 msec ;; SERVER: 10.0.0.138#53(10.0.0.138) (UDP) ;; WHEN: Sun Sep 01 18:20:30 CEST 2024 ;; MSG SIZE rcvd: 67
2. "nmcli dev show | grep IP4.DNS" ergab IP4.DNS[1]: 10.0.0.138
3. "systemctl status systemd-resolved" ergab ○ systemd-resolved.service - Network Name Resolution Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/systemd-resolved.service; disabled; preset: enabled) Active: inactive (dead) Docs: man:systemd-resolved.service(8) man:org.freedesktop.resolve1(5) https://systemd.io/WRITING_NETWORK_CONF ... N_MANAGERS https://systemd.io/WRITING_RESOLVER_CLIENTS
"resolvectl status" ergab: Failed to get global data: Could not activate remote peer 'org.freedesktop.resolve1': activation request failed: unknown unit
ChatGPT: Danke für die detaillierten Informationen. Basierend auf den Ergebnissen können wir Folgendes feststellen:
1. DNS-Auflösung funktioniert grundsätzlich: Die nslookup- und dig-Befehle zeigen, dass dein System den Domainnamen korrekt auflöst und die IP-Adresse 11.11.11.11 zurückgibt. Der DNS-Server (vermutlich dein Router mit der IP 10.0.0.138) liefert die korrekten Informationen.
2. systemd-resolved ist deaktiviert: Dein System verwendet systemd-resolved nicht für die DNS-Auflösung, was völlig in Ordnung ist, wenn der NetworkManager (oder ein anderes Tool) die DNS-Verwaltung übernimmt.
Nächster Schritt: Überprüfen der Anwendung oder des Clients
Da die DNS-Auflösung auf dem Systemebene funktioniert, könnte das Problem an einer bestimmten Anwendung liegen, die eine andere DNS-Konfiguration verwendet oder DNS anders handhabt.
Frage:
1. Mit welcher Anwendung oder welchem Client tritt das Problem auf? Bitte gib an, welche Anwendung du verwendest, die nicht in der Lage ist, die Nextcloud-Instanz per Domainnamen zu erreichen. Beispiele könnten der Nextcloud Desktop Client, ein Browser oder ein anderer spezifischer Service sein.
Mit dieser Information können wir den nächsten Schritt gezielt auf die spezifische Anwendung ausrichten und nach Konfigurationsproblemen oder Besonderheiten suchen.
USER: Mit dem Browser Firefox als auch mit dem Browser Chromium treten die Probleme auf (Zeitüberschreitung). Auch in den Manjaro Einstellungen > Online-Zugänge kann ich keinen Nextcloud account hinzufügen.
ChatGPT: Danke für die Details! Da das Problem sowohl in Firefox als auch in Chromium auftritt und auch bei den Online-Zugängen von Manjaro, deutet dies darauf hin, dass es sich um ein allgemeineres Netzwerkproblem auf deinem System handelt, das die DNS-Auflösung in bestimmten Anwendungen betrifft.
Nächster Schritt: DNS-Cache und Proxy-Einstellungen prüfen
Manchmal können Probleme mit dem DNS-Cache oder Proxy-Einstellungen in den Browsern auftreten. Lass uns die folgenden Schritte durchgehen, um dies zu überprüfen:
1. DNS-Cache leeren
Leere den DNS-Cache auf deinem Manjaro-System, um sicherzustellen, dass es keine veralteten Einträge gibt, die die Verbindung stören könnten. Du kannst dies mit dem folgenden Befehl tun:
sudo systemd-resolve --flush-caches
2. Proxy-Einstellungen überprüfen
Überprüfe die Proxy-Einstellungen in beiden Browsern (Firefox und Chromium) und stelle sicher, dass sie auf "Kein Proxy" oder "System-Proxy-Einstellungen verwenden" gesetzt sind:
• Firefox:
◦ Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerk-Einstellungen.
◦ Wähle "Kein Proxy" oder "System-Proxy-Einstellungen verwenden".
• Chromium:
◦ Gehe zu Einstellungen > Erweitert > System > Proxy-Einstellungen öffnen.
◦ Überprüfe, dass der Proxy auf "Kein Proxy" oder die Standard-Einstellung gesetzt ist.
Frage:
Hast du die DNS-Cache-Leerung und die Proxy-Einstellungen überprüft und angepasst? Treten die Verbindungsprobleme weiterhin auf, nachdem diese Schritte durchgeführt wurden?
USER: Ja die Probleme treten immer noch auf. Ich verwende am Synology Server ein Zertifikat von "Lets-encrypt". Kann der Fehler daher kommen?
ChatGPT: Das Let's Encrypt-Zertifikat könnte tatsächlich die Ursache für die Verbindungsprobleme sein, insbesondere wenn dein Manjaro-System die Zertifizierungsstelle von Let's Encrypt nicht als vertrauenswürdig einstuft oder es Probleme mit der Zertifikatskette gibt.
Mögliche Ursachen und Lösungen bei Let's Encrypt Zertifikaten
1. Veraltete oder fehlende Root-Zertifikate: Manchmal fehlen auf einem System die neuesten Root-Zertifikate, die zur Validierung von Let's Encrypt-Zertifikaten erforderlich sind. Dies kann insbesondere bei älteren oder nicht aktualisierten Systemen der Fall sein.
2. Probleme mit abgelaufenen Zertifikaten: Let's Encrypt-Zertifikate sind nur 90 Tage gültig und müssen regelmäßig erneuert werden. Wenn das Zertifikat abgelaufen ist oder die Browser das Zertifikat aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration nicht als gültig ansehen, kann es zu Verbindungsproblemen kommen.
Nächster Schritt: Überprüfung der Zertifikatskette
1. Überprüfung der Zertifikatskette im Browser:
◦ Öffne in Firefox oder Chromium die URL deiner Nextcloud-Instanz.
◦ Klicke auf das Schlosssymbol in der Adressleiste und dann auf "Verbindung sicher" oder "Zertifikat anzeigen".
◦ Überprüfe die Zertifikatskette und schau, ob Fehler oder Warnungen angezeigt werden (z. B. "Zertifikat nicht vertrauenswürdig" oder "Zertifikat abgelaufen").
2. Aktualisiere die Zertifikate auf deinem Manjaro-System: Führe die folgenden Befehle aus, um die Zertifikate auf deinem System zu aktualisieren:
sudo pacman -Syu ca-certificates
sudo update-ca-trust
Frage:
Könntest du mir mitteilen, ob es beim Überprüfen der Zertifikatskette im Browser Fehler oder Warnungen gibt? Wenn ja, welche Meldungen erscheinen?
USER:
1. Die Zertifikatskette zeigt: "Die Verbindung zu dieser Webseite ist nicht sicher" (Chromium)
ChatGPT: Die Meldung "Die Verbindung zu dieser Webseite ist nicht sicher" deutet darauf hin, dass es ein Problem mit dem SSL/TLS-Zertifikat deiner Nextcloud-Instanz gibt. Da du ein Let's Encrypt-Zertifikat verwendest, könnten einige häufige Ursachen dafür verantwortlich sein:
Mögliche Ursachen für die Zertifikatswarnung:
1. Abgelaufenes Zertifikat: Das Let's Encrypt-Zertifikat könnte abgelaufen sein und muss erneuert werden.
2. Ungültige oder fehlende Zwischenzertifikate: Der Server liefert möglicherweise die vollständige Zertifikatskette nicht korrekt aus, insbesondere das notwendige Zwischenzertifikat, das für die Überprüfung des Zertifikats erforderlich ist.
3. Hostname passt nicht: Das Zertifikat ist für eine andere Domain oder einen anderen Subdomain-Namen ausgestellt, der nicht mit dem DDNS-Domainnamen übereinstimmt, den du verwendest.
Schritte zur Überprüfung und Lösung:
1. Zertifikatserneuerung überprüfen:
Überprüfe auf dem Synology-Server, ob das Let's Encrypt-Zertifikat abgelaufen ist:
• Melde dich am Synology-Server an.
• Gehe zu Systemsteuerung > Sicherheit > Zertifikat und schaue nach, ob das Zertifikat gültig ist oder abgelaufen ist.
• Falls es abgelaufen ist, erneuere es manuell und stelle sicher, dass es erfolgreich installiert wird.
2. Zwischenzertifikate überprüfen:
Manchmal liefert der Server das notwendige Zwischenzertifikat von Let's Encrypt nicht mit. Um das zu überprüfen:
• Öffne in einem Terminal oder in deinem Browser ein Tool wie SSL Labs SSL Test.
• Gib die Domain deiner Nextcloud-Instanz ein und führe einen Test durch.
Prüfe, ob der Test irgendwelche Probleme mit der Zertifikatskette (Chain issues) meldet, wie z. B. "Incomplete" oder "Extra certificates".
3. Hostname und Domainnamen prüfen:
Überprüfe, ob das Zertifikat tatsächlich für den Domainnamen ausgestellt ist, den du verwendest:
• In der Zertifikatsanzeige im Browser siehst du den Common Name (CN) und eventuell auch Subject Alternative Names (SAN).
• Stelle sicher, dass der Domainname, den du verwendest (z. B. dein DDNS-Name), im Zertifikat aufgeführt ist.
Frage:
Nachdem du diese Überprüfungen durchgeführt hast, lass mich wissen:
• Ist das Zertifikat abgelaufen oder gibt es ein Problem mit den Zwischenzertifikaten?
• Passt der Domainname im Zertifikat zu dem, den du verwendest?
USER: Antwort. Das Zertifikat von LetsEncrypte ist gültig. SSL Labs bringt als negatives Ergebnis "DNS CAA: No"
der Domainname im Zertifikat passt zu dem, den ich verwende

Dateianhänge


FW2.png (113 KiB)

]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-01T22:20:31+02:00 2024-09-01T22:20:31+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34788#p34788
ChatGPT: Danke für die Rückmeldung! Es ist gut zu wissen, dass das Let's Encrypt-Zertifikat gültig ist und der Domainname korrekt übereinstimmt. Das Ergebnis "DNS CAA: No" von SSL Labs ist keine direkte Ursache für das Problem, aber es gibt uns einen weiteren Hinweis.
Was bedeutet "DNS CAA: No"?
Das "DNS Certification Authority Authorization (CAA)" ist ein optionaler DNS-Eintrag, der angibt, welche Zertifizierungsstellen (CAs) berechtigt sind, Zertifikate für eine Domain auszustellen. Ein Fehlen des CAA-Eintrags ("DNS CAA: No") bedeutet lediglich, dass keine Einschränkungen festgelegt sind, welche CA Zertifikate für die Domain ausstellen darf. Das sollte normalerweise nicht zu einer Fehlermeldung führen, es sei denn, deine DNS-Konfiguration hat Probleme.
Nächster Schritt: DNS-Konfiguration und HTTPS-Einstellungen überprüfen
1. Überprüfe die HTTPS-Konfiguration auf dem Synology-Server: Es könnte sein, dass die HTTPS-Konfiguration auf deinem Synology-Server die Verbindung beeinträchtigt. Stelle sicher, dass der Webserver auf dem Synology-Server (z. B. Apache oder Nginx) korrekt konfiguriert ist, um die vollständige Zertifikatskette bereitzustellen.
◦ Öffne die Systemsteuerung auf deinem Synology-Server.
◦ Gehe zu Netzwerk > DSM-Einstellungen und überprüfe die HTTPS-Einstellungen.
◦ Stelle sicher, dass das Let's Encrypt-Zertifikat korrekt ausgewählt ist und dass HTTPS-Verbindungen aktiviert sind.
2. DNS-Fehlerquellen auf dem Manjaro-Rechner prüfen:
Da du erwähnst, dass du die Nextcloud-Instanz nur per IP-Adresse und nicht per Domainnamen erreichen kannst, könnten folgende Ursachen vorliegen:
• DNS-Einträge lokal überschreiben: Überprüfe, ob auf deinem Manjaro-Rechner spezielle DNS-Einstellungen vorhanden sind, die die Domainauflösung beeinträchtigen könnten:
cat /etc/nsswitch.conf
Suche in der Ausgabe nach der Zeile hosts: und teile mir mit, welche Einträge dort stehen (z.B. files dns).
3. Manuelles Hinzufügen der Domain zur /etc/hosts-Datei als temporärer Workaround:
Als temporäre Lösung kannst du die Domain mit der zugehörigen IP-Adresse zur /etc/hosts-Datei auf deinem Manjaro-System hinzufügen, um zu prüfen, ob das Problem damit behoben wird:
sudo nano /etc/hosts
Füge folgende Zeile hinzu:
11.11.11.11 dein.domainname.com
Speichere die Datei und versuche erneut, die Nextcloud-Instanz per Domainnamen zu erreichen.
Frage:
• Welche Einträge sind in der hosts:-Zeile der /etc/nsswitch.conf-Datei?
• Funktioniert die Verbindung zur Nextcloud-Instanz nach dem Hinzufügen zur /etc/hosts-Datei?
ChatGPT: Danke für die Informationen und das Bild. Lass uns die relevanten Details durchgehen:
Analyse der aktuellen Situation:
1. DSM-Einstellungen und ARP-Anfragen: Die Optionen im Bild, insbesondere "Antwort auf ARP-Anfrage, wenn die Ziel-IP-Adresse die lokale Adresse ist", sind hauptsächlich für Netzwerkkommunikation auf der ARP-Ebene (Adressauflösungsprotokoll) relevant. Diese Option ist für die Erreichbarkeit per Domainname über HTTPS weniger wichtig und sollte das Problem nicht direkt beeinflussen.
2. nsswitch.conf-Konfiguration: Die Zeile hosts: mymachines mdns_minimal [NOTFOUND=return] resolve [!UNAVAIL=return] files myhostname dns zeigt an, dass dein System eine spezifische Reihenfolge zur Namensauflösung verwendet:
◦ mymachines und mdns_minimal: Diese beziehen sich auf die Auflösung von Hostnamen im lokalen Netzwerk.
◦ resolve: Verwendet systemd-resolved, der in deinem Fall deaktiviert ist, was zu Problemen führen könnte.
◦ files und dns: Greift auf die /etc/hosts-Datei und schließlich auf das DNS zurück.
Da resolve verwendet wird, obwohl systemd-resolved auf deinem System deaktiviert ist, könnte das zu einem Problem führen, wenn DNS-Anfragen nicht korrekt weitergeleitet werden.
Nächster Schritt: Anpassungen an nsswitch.conf und /etc/hosts
1. nsswitch.conf-Datei anpassen: Versuche, die resolve-Option in der nsswitch.conf-Datei zu entfernen, um sicherzustellen, dass das System die DNS-Namensauflösung über das dns-Modul und nicht über systemd-resolved durchführt:
Öffne die Datei mit einem Texteditor wie nano:
sudo nano /etc/nsswitch.conf
Ändere die Zeile von:
hosts: mymachines mdns_minimal [NOTFOUND=return] resolve [!UNAVAIL=return] files myhostname dns
zu:
hosts: files dns myhostname
Speichere die Änderungen und starte deinen Rechner neu.
2. Überprüfung der /etc/hosts-Lösung: Falls noch nicht geschehen, füge die Domain und die zugehörige IP-Adresse in die /etc/hosts-Datei ein, wie ich in meiner vorherigen Nachricht beschrieben habe.
Frage:
• Funktioniert die Namensauflösung nach der Anpassung der nsswitch.conf-Datei und/oder dem Hinzufügen der Domain zur /etc/hosts-Datei besser?
USER: Nein, beide Änderungen habe keine Verbesserung gebracht
ChatGPT: Danke für die Rückmeldung. Da die Änderungen an der nsswitch.conf-Datei und das Hinzufügen zur /etc/hosts-Datei keine Verbesserung gebracht haben, gehen wir davon aus, dass das Problem möglicherweise tiefer in der Netzwerk- oder SSL-Konfiguration liegt.
Weitere mögliche Ursachen und Lösungen:
1. DNS- und Netzwerk-Konfiguration auf dem Router prüfen: Da die Fehlermeldung im Browser auf eine unsichere Verbindung hinweist und andere Geräte im Netzwerk keine Probleme haben, könnte es an einer spezifischen Netzwerkkonfiguration deines Manjaro-Rechners oder des Routers liegen.
Schritte:
◦ Gehe zu den DNS-Einstellungen auf deinem Router (FRITZ!Box) und stelle sicher, dass der DNS-Server korrekt konfiguriert ist und keine speziellen Filter oder Blockierungen für den Manjaro-Rechner vorhanden sind.
◦ Versuche, den DNS-Server des Routers temporär zu ändern, z.B. auf den öffentlichen DNS von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1), um zu sehen, ob die Verbindung dann klappt.
2. Überprüfen der Zertifikatskette und HTTPS-Weiterleitungen:
◦ Wenn das SSL-Zertifikat korrekt ist, könnte das Problem an fehlenden HTTPS-Weiterleitungen oder einer falschen HTTPS-Konfiguration auf dem Synology-Server liegen.
◦ Überprüfe, ob deine Nextcloud-Instanz korrekt auf HTTPS konfiguriert ist. Stelle sicher, dass keine HTTP-zu-HTTPS-Umleitungen fehlen und dass der Synology-Server so konfiguriert ist, dass er die gesamte Zertifikatskette bereitstellt.
3. Firewall- und Netzwerk-Sicherheitssoftware auf dem Manjaro-Rechner:
◦ Manjaro oder eine zusätzliche Sicherheitssoftware könnte DNS- oder HTTPS-Verkehr blockieren.
◦ Überprüfe die Firewall-Einstellungen und stelle sicher, dass keine ausgehenden Verbindungen zu Port 443 (HTTPS) oder spezifischen DNS-Servern blockiert werden.
◦ Versuche, die Firewall temporär zu deaktivieren, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Frage:
• Kannst du den DNS-Server auf deinem Router temporär ändern, wie oben beschrieben, und prüfen, ob das Problem dadurch gelöst wird?
• Gibt es spezielle Firewall- oder Netzwerksicherheits-Tools auf deinem Manjaro-System, die den Zugriff blockieren könnten?
USER: Ich habe den DNS-Server im Router geändert aber ohne Erfolg. Es gibt keine mir bekannten Firewall- oder Netzwerksicherheits-Tools auf meinem Manjaro-System. Durch Herumprobieren habe ich jetzt einen Teilerfolg erzielen können und das Problem eingrenzen können: Nachdem ich die Firewall auf dem Synology Server deaktiviert hatte, konnte ich problemlos über den Domainnamen auf die Nextcloud-Instanz zugreifen. Der Grund, warum alle anderen Geräte im Netzwerk auf die Nextcloud-Instanz mittels Domainnamen zugreifen konnten aber der Manjaro Rechner nicht war, dass alle anderen Geräte über eine VPN-Verbindung ins Internet gingen und der Manjaro Rechner hat noch keinen VPN Zugang. Bitte helfe mir mit den neuen Informationen herauszufinden wie ich auch ohne VPN mit meinem Manjaro Rechner mittels Domainnamen auf die Nextcloud-Instanz zugreifen kann.
ChatGPT: Danke für die neuen Informationen! Es scheint, dass die Firewall-Einstellungen auf dem Synology-Server den Zugriff von Geräten ohne VPN blockieren. Wenn die anderen Geräte über VPN zugreifen und dein Manjaro-Rechner nicht, könnte die Firewall auf dem Synology-Server so konfiguriert sein, dass sie nur Verbindungen von bestimmten IP-Adressen oder IP-Bereichen zulässt.
Schritte zur Lösung:
1. Firewall-Konfiguration auf dem Synology-Server überprüfen und anpassen:
Du musst sicherstellen, dass der Manjaro-Rechner in den Firewall-Einstellungen des Synology-Servers zugelassen ist. Dies kannst du folgendermaßen tun:
◦ Melde dich auf deinem Synology-Server an.
◦ Gehe zu Systemsteuerung > Sicherheit > Firewall.
◦ Überprüfe die bestehenden Regeln und schaue nach, ob es Regeln gibt, die Zugriffe basierend auf IP-Adressen erlauben oder blockieren.
Folgende Anpassungen solltest du prüfen:
◦ Regel hinzufügen oder anpassen, um den Zugriff von der IP-Adresse deines Manjaro-Rechners zu erlauben:
▪ Füge eine neue Regel hinzu, die die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners oder den gesamten IP-Adressbereich deines lokalen Netzwerks zulässt.
▪ Stelle sicher, dass die Regel für den gesamten HTTP- (Port 80) und HTTPS- (Port 443) Verkehr gilt.
▪ Platziere diese Regel an einer hohen Position in der Regel-Reihenfolge, damit sie angewendet wird.
◦ Überprüfe bestehende Blockierungsregeln:
▪ Überprüfe, ob es spezifische Regeln gibt, die möglicherweise den Zugriff von deinem Manjaro-Rechner blockieren (z.B. eine Blockierungsregel für den Standard-IP-Bereich deines Routers).
2. Testen der neuen Firewall-Konfiguration:
◦ Nachdem du die Firewall-Regeln angepasst hast, aktiviere die Firewall erneut und teste, ob du nun mit deinem Manjaro-Rechner über den Domainnamen auf die Nextcloud-Instanz zugreifen kannst.
3. Optionale Lösung: Statische IP oder DHCP-Reservierung verwenden:
Wenn dein Manjaro-Rechner eine dynamische IP-Adresse über DHCP vom Router erhält, könnte sich diese ändern, und die Firewall-Regeln könnten dann nicht mehr funktionieren. Du kannst auf deinem Router eine DHCP-Reservierung für deinen Manjaro-Rechner einrichten, damit er immer die gleiche IP-Adresse erhält.
Frage:
• Kannst du die Firewall-Regeln auf dem Synology-Server überprüfen und gegebenenfalls eine Regel hinzufügen, die den Zugriff von der IP-Adresse deines Manjaro-Rechners erlaubt?
• Teste danach, ob der Zugriff ohne VPN möglich ist, und lass mich wissen, ob es funktioniert.
USER: Wie kann ich auf die Firewall-Regeln im Synology Server auf Terminal-Ebene zureifen um sie dir zu übermitteln?
ChatGPT: Um auf die Firewall-Regeln auf einem Synology-Server über die Terminal-Ebene zuzugreifen, kannst du dich per SSH (Secure Shell) verbinden. Synology-Server verwenden normalerweise iptables, um die Firewall-Regeln zu verwalten.
Hier sind die Schritte, um die Firewall-Regeln zu überprüfen und sie dir zu übermitteln:
Schritt 1: Verbindung per SSH zum Synology-Server herstellen
1. SSH auf dem Synology-Server aktivieren:
◦ Gehe zu Systemsteuerung > Terminal & SNMP > Terminal.
◦ Aktiviere SSH-Dienst aktivieren und klicke auf Übernehmen.
2. Mit dem Terminal auf deinem Manjaro-Rechner eine Verbindung zum Synology-Server herstellen:
◦ Öffne ein Terminal auf deinem Manjaro-Rechner.
▪ Verwende den folgenden Befehl, um dich per SSH mit deinem Synology-Server zu verbinden (ersetze USER:  durch deinen Benutzernamen und synology-ip durch die IP-Adresse des Synology-Servers):
ssh USER: @synology-ip
◦ Gib dein Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.
Schritt 2: Firewall-Regeln mit iptables abrufen
Sobald du mit deinem Synology-Server per SSH verbunden bist, kannst du die aktuellen Firewall-Regeln anzeigen, indem du den folgenden Befehl eingibst:
sudo iptables -L -v -n
Dieser Befehl zeigt eine detaillierte Liste aller Firewall-Regeln auf dem Synology-Server an.
• -L: Listet alle Regeln auf.
• -v: Detaillierte (verbose) Ausgabe.
• -n: Deaktiviert die Namensauflösung, um die Ausgabe zu beschleunigen.
Schritt 3: Firewall-Regeln kopieren und übermitteln
• Kopiere die Ausgabe des iptables-Befehls und füge sie hier ein, damit wir die Regeln überprüfen und dir weitere Anweisungen geben können.
Falls die Ausgabe sehr lang ist, kannst du auch gezielt nach bestimmten Chains filtern, z.B.:
sudo iptables -L INPUT -v -n
Dieser Befehl zeigt nur die Regeln für die INPUT-Kette an, die eingehende Verbindungen betreffen.
Frage:
• Kannst du die iptables-Regeln auflisten und mir die relevanten Informationen übermitteln?
USER: WELCHE sind die relevanten Informationen?
ChatGPT: Die relevanten Informationen aus den iptables-Firewall-Regeln helfen uns zu verstehen, wie der Synology-Server eingehende Verbindungen behandelt, insbesondere für die Domain, die du verwenden möchtest. Folgendes ist wichtig:
1. Regeln für eingehende Verbindungen (INPUT-Kette):
◦ Diese Regeln zeigen an, welche Verbindungen von außen zum Synology-Server zugelassen oder blockiert werden. Wir suchen nach Regeln, die den Zugriff auf HTTP (Port 80) und HTTPS (Port 443) betreffen.
2. Regeln für Weiterleitungen (FORWARD-Kette):
◦ Diese Regeln zeigen, wie Daten weitergeleitet werden. Sie sind relevant, wenn dein Synology-Server als Router oder Proxy verwendet wird. Dies ist weniger wahrscheinlich, aber gut zu überprüfen, um sicherzugehen.
3. Filter für spezifische IP-Adressen oder Netzwerke:
◦ Schau nach Regeln, die Zugriffe nur von bestimmten IP-Adressen zulassen oder blockieren. Wir möchten sicherstellen, dass die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners (oder der Adressbereich deines lokalen Netzwerks) nicht blockiert wird.
Befehle zum Abrufen der relevanten Informationen
Nutze die folgenden Befehle, um die relevanten Regeln zu erhalten:
1. Eingehende Verbindungen (INPUT-Kette):
sudo iptables -L INPUT -v -n
2. Regeln für Weiterleitungen (FORWARD-Kette):
sudo iptables -L FORWARD -v -n
3. Regeln für HTTP und HTTPS (tcp-Protokoll auf Port 80 und 443):
sudo iptables -L -v -n | grep -E "dpt:80|dpt:443"
Diese Befehle geben die spezifischen Regeln für die Ketten INPUT und FORWARD sowie alle Regeln aus, die den Zugriff auf die Ports 80 (HTTP) und 443 (HTTPS) betreffen. Achte besonders auf:
• Regeln, die mit "DROP" oder "REJECT" markiert sind: Diese blockieren Verbindungen.
• Regeln, die IP-Adressen oder Netzwerke beinhalten: Diese könnten den Zugriff deines Manjaro-Rechners verhindern.
Welche Informationen sind relevant?
• Jede Regel in der INPUT- oder FORWARD-Kette, die Port 80 oder 443 betrifft.
• Regeln, die Verbindungen von deiner lokalen Netzwerk-IP (z.B. 192.168.x.x) oder einem bestimmten IP-Bereich zulassen oder blockieren.
• Regeln, die auf ein spezifisches Interface oder Protokoll (TCP/UDP) abzielen.
Was tun, wenn die Ausgabe groß ist?
Wenn die Ausgabe umfangreich ist, kannst du die wichtigsten Regeln herausfiltern oder mir mitteilen, ob du spezifische Einträge siehst, die Verbindungen auf Port 80 oder 443 blockieren oder nur bestimmte IP-Adressen zulassen.
USER: iptables -L INPUT_FIREWALL -v -n Chain INPUT_FIREWALL (1 references) pkts bytes target prot opt in out source destination
32860 20M ACCEPT all -- lo * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
90288 87M ACCEPT all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state RELATED,ESTABLISHED 0 0 RETURN all -- eth0 * 10.0.0.88 0.0.0.0/0
325 120K RETURN all -- eth0 * 10.0.0.0/24 0.0.0.0/0
0 0 RETURN all -- eth0 * 172.20.10.11 0.0.0.0/0
0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country A1,A2,AD,AE,AF,AG,AI,AL,AM,AO,AP,AQ,AR,AS,AU 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country AW,AX,AZ,BA,BB,BD,BE,BF,BG,BH,BI,BJ,BL,BM,BN 1 44 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country BO,BQ,BR,BS,BT,BV,BW,BY,BZ,CA,CC,CD,CF,CG 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country CI,CK,CL,CM,CN,CO,CR,CU,CV,CW,CX,CY,DJ,DK 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country DM,DO,DZ,EC,EE,EG,EH,ER,ES,ET,EU,FI,FJ,FK,FM 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country FO,FR,GA,GB,GD,GE,GF,GG,GH,GI,GL,GM,GN,GP,GQ 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country GR,GS,GT,GU,GW,GY,HK,HM,HN,HR,HT,HU,ID,IE,IL 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country IM,IN,IO,IQ,IR,IS,IT,JE,JM,JO,JP,KE,KG,KH,KI 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country KM,KN,KP,KR,KW,KY,KZ,LA,LB,LC,LI,LK,LR,LS,LT 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country LU,LV,LY,MA,MC,MD,ME,MF,MG,MH,MK,ML,MM,MN,MO 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country MP,MQ,MR,MS,MT,MU,MV,MW,MY,MZ,NA,NC,NE,NF 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country NG,NI,NO,NP,NR,NU,NZ,OM,PA,PE,PF,PG,PH,PK 3 152 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country PL,PM,PN,PR,PS,PT,PW,PY,QA,RE,RO,RS,RU,RW,SA 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country SB,SC,SD,SE,SG,SH,SI,SJ,SK,SL,SM,SN,SO,SR,SS 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country ST,SV,SX,SY,SZ,TC,TD,TF,TG,TH,TJ,TK,TL,TM,TN 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country TO,TR,TT,TV,TW,TZ,UA,UG,UM,UY,UZ,VA,VC,VE 38 2280 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country VG,VI,VN,VU,WF,WS,XK,YE,YT,ZA,ZM,ZW 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport sports 137,138 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:548 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 137,138,139,445 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 137,138,139,445 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 50002,50001 9 3309 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:1900 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:5001 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:22 1 60 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 25,465,587,110,995,143,993 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 21,55536:55551 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:8082 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:8082 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3307 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:9000 17 1020 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 80,443 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3000 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:5006 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3689 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3478 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:3478 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:8200 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:8132 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3128 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:3128 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 8069,8071,8072 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
]]>
ChatGPT: Danke für die Rückmeldung! Es ist gut zu wissen, dass das Let's Encrypt-Zertifikat gültig ist und der Domainname korrekt übereinstimmt. Das Ergebnis "DNS CAA: No" von SSL Labs ist keine direkte Ursache für das Problem, aber es gibt uns einen weiteren Hinweis.
Was bedeutet "DNS CAA: No"?
Das "DNS Certification Authority Authorization (CAA)" ist ein optionaler DNS-Eintrag, der angibt, welche Zertifizierungsstellen (CAs) berechtigt sind, Zertifikate für eine Domain auszustellen. Ein Fehlen des CAA-Eintrags ("DNS CAA: No") bedeutet lediglich, dass keine Einschränkungen festgelegt sind, welche CA Zertifikate für die Domain ausstellen darf. Das sollte normalerweise nicht zu einer Fehlermeldung führen, es sei denn, deine DNS-Konfiguration hat Probleme.
Nächster Schritt: DNS-Konfiguration und HTTPS-Einstellungen überprüfen
1. Überprüfe die HTTPS-Konfiguration auf dem Synology-Server: Es könnte sein, dass die HTTPS-Konfiguration auf deinem Synology-Server die Verbindung beeinträchtigt. Stelle sicher, dass der Webserver auf dem Synology-Server (z. B. Apache oder Nginx) korrekt konfiguriert ist, um die vollständige Zertifikatskette bereitzustellen.
◦ Öffne die Systemsteuerung auf deinem Synology-Server.
◦ Gehe zu Netzwerk > DSM-Einstellungen und überprüfe die HTTPS-Einstellungen.
◦ Stelle sicher, dass das Let's Encrypt-Zertifikat korrekt ausgewählt ist und dass HTTPS-Verbindungen aktiviert sind.
2. DNS-Fehlerquellen auf dem Manjaro-Rechner prüfen:
Da du erwähnst, dass du die Nextcloud-Instanz nur per IP-Adresse und nicht per Domainnamen erreichen kannst, könnten folgende Ursachen vorliegen:
• DNS-Einträge lokal überschreiben: Überprüfe, ob auf deinem Manjaro-Rechner spezielle DNS-Einstellungen vorhanden sind, die die Domainauflösung beeinträchtigen könnten:
cat /etc/nsswitch.conf
Suche in der Ausgabe nach der Zeile hosts: und teile mir mit, welche Einträge dort stehen (z.B. files dns).
3. Manuelles Hinzufügen der Domain zur /etc/hosts-Datei als temporärer Workaround:
Als temporäre Lösung kannst du die Domain mit der zugehörigen IP-Adresse zur /etc/hosts-Datei auf deinem Manjaro-System hinzufügen, um zu prüfen, ob das Problem damit behoben wird:
sudo nano /etc/hosts
Füge folgende Zeile hinzu:
11.11.11.11 dein.domainname.com
Speichere die Datei und versuche erneut, die Nextcloud-Instanz per Domainnamen zu erreichen.
Frage:
• Welche Einträge sind in der hosts:-Zeile der /etc/nsswitch.conf-Datei?
• Funktioniert die Verbindung zur Nextcloud-Instanz nach dem Hinzufügen zur /etc/hosts-Datei?
ChatGPT: Danke für die Informationen und das Bild. Lass uns die relevanten Details durchgehen:
Analyse der aktuellen Situation:
1. DSM-Einstellungen und ARP-Anfragen: Die Optionen im Bild, insbesondere "Antwort auf ARP-Anfrage, wenn die Ziel-IP-Adresse die lokale Adresse ist", sind hauptsächlich für Netzwerkkommunikation auf der ARP-Ebene (Adressauflösungsprotokoll) relevant. Diese Option ist für die Erreichbarkeit per Domainname über HTTPS weniger wichtig und sollte das Problem nicht direkt beeinflussen.
2. nsswitch.conf-Konfiguration: Die Zeile hosts: mymachines mdns_minimal [NOTFOUND=return] resolve [!UNAVAIL=return] files myhostname dns zeigt an, dass dein System eine spezifische Reihenfolge zur Namensauflösung verwendet:
◦ mymachines und mdns_minimal: Diese beziehen sich auf die Auflösung von Hostnamen im lokalen Netzwerk.
◦ resolve: Verwendet systemd-resolved, der in deinem Fall deaktiviert ist, was zu Problemen führen könnte.
◦ files und dns: Greift auf die /etc/hosts-Datei und schließlich auf das DNS zurück.
Da resolve verwendet wird, obwohl systemd-resolved auf deinem System deaktiviert ist, könnte das zu einem Problem führen, wenn DNS-Anfragen nicht korrekt weitergeleitet werden.
Nächster Schritt: Anpassungen an nsswitch.conf und /etc/hosts
1. nsswitch.conf-Datei anpassen: Versuche, die resolve-Option in der nsswitch.conf-Datei zu entfernen, um sicherzustellen, dass das System die DNS-Namensauflösung über das dns-Modul und nicht über systemd-resolved durchführt:
Öffne die Datei mit einem Texteditor wie nano:
sudo nano /etc/nsswitch.conf
Ändere die Zeile von:
hosts: mymachines mdns_minimal [NOTFOUND=return] resolve [!UNAVAIL=return] files myhostname dns
zu:
hosts: files dns myhostname
Speichere die Änderungen und starte deinen Rechner neu.
2. Überprüfung der /etc/hosts-Lösung: Falls noch nicht geschehen, füge die Domain und die zugehörige IP-Adresse in die /etc/hosts-Datei ein, wie ich in meiner vorherigen Nachricht beschrieben habe.
Frage:
• Funktioniert die Namensauflösung nach der Anpassung der nsswitch.conf-Datei und/oder dem Hinzufügen der Domain zur /etc/hosts-Datei besser?
USER: Nein, beide Änderungen habe keine Verbesserung gebracht
ChatGPT: Danke für die Rückmeldung. Da die Änderungen an der nsswitch.conf-Datei und das Hinzufügen zur /etc/hosts-Datei keine Verbesserung gebracht haben, gehen wir davon aus, dass das Problem möglicherweise tiefer in der Netzwerk- oder SSL-Konfiguration liegt.
Weitere mögliche Ursachen und Lösungen:
1. DNS- und Netzwerk-Konfiguration auf dem Router prüfen: Da die Fehlermeldung im Browser auf eine unsichere Verbindung hinweist und andere Geräte im Netzwerk keine Probleme haben, könnte es an einer spezifischen Netzwerkkonfiguration deines Manjaro-Rechners oder des Routers liegen.
Schritte:
◦ Gehe zu den DNS-Einstellungen auf deinem Router (FRITZ!Box) und stelle sicher, dass der DNS-Server korrekt konfiguriert ist und keine speziellen Filter oder Blockierungen für den Manjaro-Rechner vorhanden sind.
◦ Versuche, den DNS-Server des Routers temporär zu ändern, z.B. auf den öffentlichen DNS von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1), um zu sehen, ob die Verbindung dann klappt.
2. Überprüfen der Zertifikatskette und HTTPS-Weiterleitungen:
◦ Wenn das SSL-Zertifikat korrekt ist, könnte das Problem an fehlenden HTTPS-Weiterleitungen oder einer falschen HTTPS-Konfiguration auf dem Synology-Server liegen.
◦ Überprüfe, ob deine Nextcloud-Instanz korrekt auf HTTPS konfiguriert ist. Stelle sicher, dass keine HTTP-zu-HTTPS-Umleitungen fehlen und dass der Synology-Server so konfiguriert ist, dass er die gesamte Zertifikatskette bereitstellt.
3. Firewall- und Netzwerk-Sicherheitssoftware auf dem Manjaro-Rechner:
◦ Manjaro oder eine zusätzliche Sicherheitssoftware könnte DNS- oder HTTPS-Verkehr blockieren.
◦ Überprüfe die Firewall-Einstellungen und stelle sicher, dass keine ausgehenden Verbindungen zu Port 443 (HTTPS) oder spezifischen DNS-Servern blockiert werden.
◦ Versuche, die Firewall temporär zu deaktivieren, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Frage:
• Kannst du den DNS-Server auf deinem Router temporär ändern, wie oben beschrieben, und prüfen, ob das Problem dadurch gelöst wird?
• Gibt es spezielle Firewall- oder Netzwerksicherheits-Tools auf deinem Manjaro-System, die den Zugriff blockieren könnten?
USER: Ich habe den DNS-Server im Router geändert aber ohne Erfolg. Es gibt keine mir bekannten Firewall- oder Netzwerksicherheits-Tools auf meinem Manjaro-System. Durch Herumprobieren habe ich jetzt einen Teilerfolg erzielen können und das Problem eingrenzen können: Nachdem ich die Firewall auf dem Synology Server deaktiviert hatte, konnte ich problemlos über den Domainnamen auf die Nextcloud-Instanz zugreifen. Der Grund, warum alle anderen Geräte im Netzwerk auf die Nextcloud-Instanz mittels Domainnamen zugreifen konnten aber der Manjaro Rechner nicht war, dass alle anderen Geräte über eine VPN-Verbindung ins Internet gingen und der Manjaro Rechner hat noch keinen VPN Zugang. Bitte helfe mir mit den neuen Informationen herauszufinden wie ich auch ohne VPN mit meinem Manjaro Rechner mittels Domainnamen auf die Nextcloud-Instanz zugreifen kann.
ChatGPT: Danke für die neuen Informationen! Es scheint, dass die Firewall-Einstellungen auf dem Synology-Server den Zugriff von Geräten ohne VPN blockieren. Wenn die anderen Geräte über VPN zugreifen und dein Manjaro-Rechner nicht, könnte die Firewall auf dem Synology-Server so konfiguriert sein, dass sie nur Verbindungen von bestimmten IP-Adressen oder IP-Bereichen zulässt.
Schritte zur Lösung:
1. Firewall-Konfiguration auf dem Synology-Server überprüfen und anpassen:
Du musst sicherstellen, dass der Manjaro-Rechner in den Firewall-Einstellungen des Synology-Servers zugelassen ist. Dies kannst du folgendermaßen tun:
◦ Melde dich auf deinem Synology-Server an.
◦ Gehe zu Systemsteuerung > Sicherheit > Firewall.
◦ Überprüfe die bestehenden Regeln und schaue nach, ob es Regeln gibt, die Zugriffe basierend auf IP-Adressen erlauben oder blockieren.
Folgende Anpassungen solltest du prüfen:
◦ Regel hinzufügen oder anpassen, um den Zugriff von der IP-Adresse deines Manjaro-Rechners zu erlauben:
▪ Füge eine neue Regel hinzu, die die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners oder den gesamten IP-Adressbereich deines lokalen Netzwerks zulässt.
▪ Stelle sicher, dass die Regel für den gesamten HTTP- (Port 80) und HTTPS- (Port 443) Verkehr gilt.
▪ Platziere diese Regel an einer hohen Position in der Regel-Reihenfolge, damit sie angewendet wird.
◦ Überprüfe bestehende Blockierungsregeln:
▪ Überprüfe, ob es spezifische Regeln gibt, die möglicherweise den Zugriff von deinem Manjaro-Rechner blockieren (z.B. eine Blockierungsregel für den Standard-IP-Bereich deines Routers).
2. Testen der neuen Firewall-Konfiguration:
◦ Nachdem du die Firewall-Regeln angepasst hast, aktiviere die Firewall erneut und teste, ob du nun mit deinem Manjaro-Rechner über den Domainnamen auf die Nextcloud-Instanz zugreifen kannst.
3. Optionale Lösung: Statische IP oder DHCP-Reservierung verwenden:
Wenn dein Manjaro-Rechner eine dynamische IP-Adresse über DHCP vom Router erhält, könnte sich diese ändern, und die Firewall-Regeln könnten dann nicht mehr funktionieren. Du kannst auf deinem Router eine DHCP-Reservierung für deinen Manjaro-Rechner einrichten, damit er immer die gleiche IP-Adresse erhält.
Frage:
• Kannst du die Firewall-Regeln auf dem Synology-Server überprüfen und gegebenenfalls eine Regel hinzufügen, die den Zugriff von der IP-Adresse deines Manjaro-Rechners erlaubt?
• Teste danach, ob der Zugriff ohne VPN möglich ist, und lass mich wissen, ob es funktioniert.
USER: Wie kann ich auf die Firewall-Regeln im Synology Server auf Terminal-Ebene zureifen um sie dir zu übermitteln?
ChatGPT: Um auf die Firewall-Regeln auf einem Synology-Server über die Terminal-Ebene zuzugreifen, kannst du dich per SSH (Secure Shell) verbinden. Synology-Server verwenden normalerweise iptables, um die Firewall-Regeln zu verwalten.
Hier sind die Schritte, um die Firewall-Regeln zu überprüfen und sie dir zu übermitteln:
Schritt 1: Verbindung per SSH zum Synology-Server herstellen
1. SSH auf dem Synology-Server aktivieren:
◦ Gehe zu Systemsteuerung > Terminal & SNMP > Terminal.
◦ Aktiviere SSH-Dienst aktivieren und klicke auf Übernehmen.
2. Mit dem Terminal auf deinem Manjaro-Rechner eine Verbindung zum Synology-Server herstellen:
◦ Öffne ein Terminal auf deinem Manjaro-Rechner.
▪ Verwende den folgenden Befehl, um dich per SSH mit deinem Synology-Server zu verbinden (ersetze USER:  durch deinen Benutzernamen und synology-ip durch die IP-Adresse des Synology-Servers):
ssh USER: @synology-ip
◦ Gib dein Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.
Schritt 2: Firewall-Regeln mit iptables abrufen
Sobald du mit deinem Synology-Server per SSH verbunden bist, kannst du die aktuellen Firewall-Regeln anzeigen, indem du den folgenden Befehl eingibst:
sudo iptables -L -v -n
Dieser Befehl zeigt eine detaillierte Liste aller Firewall-Regeln auf dem Synology-Server an.
• -L: Listet alle Regeln auf.
• -v: Detaillierte (verbose) Ausgabe.
• -n: Deaktiviert die Namensauflösung, um die Ausgabe zu beschleunigen.
Schritt 3: Firewall-Regeln kopieren und übermitteln
• Kopiere die Ausgabe des iptables-Befehls und füge sie hier ein, damit wir die Regeln überprüfen und dir weitere Anweisungen geben können.
Falls die Ausgabe sehr lang ist, kannst du auch gezielt nach bestimmten Chains filtern, z.B.:
sudo iptables -L INPUT -v -n
Dieser Befehl zeigt nur die Regeln für die INPUT-Kette an, die eingehende Verbindungen betreffen.
Frage:
• Kannst du die iptables-Regeln auflisten und mir die relevanten Informationen übermitteln?
USER: WELCHE sind die relevanten Informationen?
ChatGPT: Die relevanten Informationen aus den iptables-Firewall-Regeln helfen uns zu verstehen, wie der Synology-Server eingehende Verbindungen behandelt, insbesondere für die Domain, die du verwenden möchtest. Folgendes ist wichtig:
1. Regeln für eingehende Verbindungen (INPUT-Kette):
◦ Diese Regeln zeigen an, welche Verbindungen von außen zum Synology-Server zugelassen oder blockiert werden. Wir suchen nach Regeln, die den Zugriff auf HTTP (Port 80) und HTTPS (Port 443) betreffen.
2. Regeln für Weiterleitungen (FORWARD-Kette):
◦ Diese Regeln zeigen, wie Daten weitergeleitet werden. Sie sind relevant, wenn dein Synology-Server als Router oder Proxy verwendet wird. Dies ist weniger wahrscheinlich, aber gut zu überprüfen, um sicherzugehen.
3. Filter für spezifische IP-Adressen oder Netzwerke:
◦ Schau nach Regeln, die Zugriffe nur von bestimmten IP-Adressen zulassen oder blockieren. Wir möchten sicherstellen, dass die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners (oder der Adressbereich deines lokalen Netzwerks) nicht blockiert wird.
Befehle zum Abrufen der relevanten Informationen
Nutze die folgenden Befehle, um die relevanten Regeln zu erhalten:
1. Eingehende Verbindungen (INPUT-Kette):
sudo iptables -L INPUT -v -n
2. Regeln für Weiterleitungen (FORWARD-Kette):
sudo iptables -L FORWARD -v -n
3. Regeln für HTTP und HTTPS (tcp-Protokoll auf Port 80 und 443):
sudo iptables -L -v -n | grep -E "dpt:80|dpt:443"
Diese Befehle geben die spezifischen Regeln für die Ketten INPUT und FORWARD sowie alle Regeln aus, die den Zugriff auf die Ports 80 (HTTP) und 443 (HTTPS) betreffen. Achte besonders auf:
• Regeln, die mit "DROP" oder "REJECT" markiert sind: Diese blockieren Verbindungen.
• Regeln, die IP-Adressen oder Netzwerke beinhalten: Diese könnten den Zugriff deines Manjaro-Rechners verhindern.
Welche Informationen sind relevant?
• Jede Regel in der INPUT- oder FORWARD-Kette, die Port 80 oder 443 betrifft.
• Regeln, die Verbindungen von deiner lokalen Netzwerk-IP (z.B. 192.168.x.x) oder einem bestimmten IP-Bereich zulassen oder blockieren.
• Regeln, die auf ein spezifisches Interface oder Protokoll (TCP/UDP) abzielen.
Was tun, wenn die Ausgabe groß ist?
Wenn die Ausgabe umfangreich ist, kannst du die wichtigsten Regeln herausfiltern oder mir mitteilen, ob du spezifische Einträge siehst, die Verbindungen auf Port 80 oder 443 blockieren oder nur bestimmte IP-Adressen zulassen.
USER: iptables -L INPUT_FIREWALL -v -n Chain INPUT_FIREWALL (1 references) pkts bytes target prot opt in out source destination
32860 20M ACCEPT all -- lo * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
90288 87M ACCEPT all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 state RELATED,ESTABLISHED 0 0 RETURN all -- eth0 * 10.0.0.88 0.0.0.0/0
325 120K RETURN all -- eth0 * 10.0.0.0/24 0.0.0.0/0
0 0 RETURN all -- eth0 * 172.20.10.11 0.0.0.0/0
0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country A1,A2,AD,AE,AF,AG,AI,AL,AM,AO,AP,AQ,AR,AS,AU 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country AW,AX,AZ,BA,BB,BD,BE,BF,BG,BH,BI,BJ,BL,BM,BN 1 44 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country BO,BQ,BR,BS,BT,BV,BW,BY,BZ,CA,CC,CD,CF,CG 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country CI,CK,CL,CM,CN,CO,CR,CU,CV,CW,CX,CY,DJ,DK 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country DM,DO,DZ,EC,EE,EG,EH,ER,ES,ET,EU,FI,FJ,FK,FM 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country FO,FR,GA,GB,GD,GE,GF,GG,GH,GI,GL,GM,GN,GP,GQ 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country GR,GS,GT,GU,GW,GY,HK,HM,HN,HR,HT,HU,ID,IE,IL 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country IM,IN,IO,IQ,IR,IS,IT,JE,JM,JO,JP,KE,KG,KH,KI 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country KM,KN,KP,KR,KW,KY,KZ,LA,LB,LC,LI,LK,LR,LS,LT 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country LU,LV,LY,MA,MC,MD,ME,MF,MG,MH,MK,ML,MM,MN,MO 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country MP,MQ,MR,MS,MT,MU,MV,MW,MY,MZ,NA,NC,NE,NF 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country NG,NI,NO,NP,NR,NU,NZ,OM,PA,PE,PF,PG,PH,PK 3 152 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country PL,PM,PN,PR,PS,PT,PW,PY,QA,RE,RO,RS,RU,RW,SA 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country SB,SC,SD,SE,SG,SH,SI,SJ,SK,SL,SM,SN,SO,SR,SS 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country ST,SV,SX,SY,SZ,TC,TD,TF,TG,TH,TJ,TK,TL,TM,TN 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country TO,TR,TT,TV,TW,TZ,UA,UG,UM,UY,UZ,VA,VC,VE 38 2280 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 -m geoip --source-country VG,VI,VN,VU,WF,WS,XK,YE,YT,ZA,ZM,ZW 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport sports 137,138 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:548 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 137,138,139,445 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 137,138,139,445 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 50002,50001 9 3309 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:1900 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:5001 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:22 1 60 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 25,465,587,110,995,143,993 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 21,55536:55551 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:8082 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:8082 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3307 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:9000 17 1020 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 80,443 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3000 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:5006 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3689 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3478 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:3478 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:8200 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:8132 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:3128 0 0 RETURN udp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 udp dpt:3128 0 0 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 8069,8071,8072 0 0 DROP all -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-01T22:20:53+02:00 2024-09-01T22:20:53+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34789#p34789
ChatGPT: Die Firewall-Regeln auf deinem Synology-Server zeigen eine mögliche Ursache für das Problem auf.
Analyse der Firewall-Regeln
1. Allgemeine Regeln:
◦ Es gibt eine allgemeine Regel, die alle Verbindungen akzeptiert, die lokal (lo) sind.
◦ Eingehende Verbindungen im Status RELATED,ESTABLISHED werden ebenfalls akzeptiert, was bedeutet, dass Antworten auf ausgehende Verbindungen zugelassen sind.
2. Spezifische Regeln für das lokale Netzwerk:
◦ Verbindungen von IP-Adressen 10.0.0.88, 172.20.10.11 und dem Subnetz 10.0.0.0/24 werden zurückgegeben (RETURN). Das bedeutet, dass sie nicht weiter überprüft werden und im Wesentlichen zugelassen sind.
◦ Problem: Die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners scheint hier nicht aufgelistet zu sein, es sei denn, sie befindet sich innerhalb des Subnetzes 10.0.0.0/24.
3. GeoIP-Blockierung:
◦ Es gibt mehrere Regeln, die Verbindungen auf Basis des Ursprungslandes blockieren (GeoIP-Blockierung). Diese Regeln könnten eventuell auch eine Rolle spielen, wenn dein Rechner von einer IP-Adresse kommt, die zu einem blockierten Land gehört.
4. Zulassungsregeln für spezifische Dienste:
◦ Verbindungen zu bestimmten TCP- und UDP-Ports, einschließlich der Webserver-Ports (80, 443), sind ausdrücklich zugelassen (RETURN). Die Regel für die Ports 80 und 443 hat 17 Pakete akzeptiert (siehe: 17 1020 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 80,443), was bedeutet, dass Verbindungen zu diesen Ports erlaubt sind, wenn sie alle vorherigen Regeln passiert haben.
5. Letzte Regel: Alle restlichen Verbindungen werden abgelehnt:
◦ Die letzte Regel ist ein allgemeiner DROP für alle anderen Verbindungen, die die vorherigen Regeln nicht passieren konnten. Dies ist eine Catch-All-Regel und könnte Verbindungen deines Manjaro-Rechners blockieren, falls keine der spezifischen Zulassungsregeln vorher zutrifft.
Was könnte das Problem sein?
1. GeoIP-Blockierung: Dein Manjaro-Rechner könnte eine IP-Adresse verwenden, die zu einem der blockierten Länder gehört, auch wenn diese Regel keine Pakete verzeichnet hat.
2. Subnetz- und IP-Beschränkungen: Dein Manjaro-Rechner befindet sich möglicherweise nicht im Subnetz 10.0.0.0/24, und daher greifen die spezifischen RETURN-Regeln nicht. Das würde bedeuten, dass die letzte DROP-Regel deinen Zugriff blockiert.
Lösungsmöglichkeiten
1. Überprüfe die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners:
◦ Stelle sicher, dass sich dein Rechner in einem Subnetz befindet, das von den RETURN-Regeln zugelassen wird (z.B. 10.0.0.0/24).
2. Füge eine spezifische Regel für deine Manjaro-IP hinzu:
◦ Füge eine Regel hinzu, die die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners explizit zulässt. Zum Beispiel:
sudo iptables -I INPUT_FIREWALL -s <deine-IP-Adresse> -j ACCEPT
◦ Dies fügt eine Regel hinzu, die alle Verbindungen von der IP deines Manjaro-Rechners akzeptiert.
3. Deaktiviere die GeoIP-Blockierung vorübergehend:
◦ Teste, ob die GeoIP-Blockierung das Problem verursacht, indem du diese Regeln vorübergehend deaktivierst:
sudo iptables -D INPUT_FIREWALL -m geoip --source-country <Länder-Code>
◦ Alternativ kannst du die Synology-Firewall so konfigurieren, dass sie keine GeoIP-Blockierung anwendet.
4. Überprüfe die Netzwerk-Konfiguration:
◦ Vergewissere dich, dass es keine weiteren Netzwerkeinstellungen auf dem Synology-Server gibt, die Verbindungen blockieren könnten (wie VPN, Proxy, etc.).
Versuche diese Schritte und überprüfe, ob dein Manjaro-Rechner nun in der Lage ist, auf die Nextcloud-Instanz zuzugreifen.
USER: Ich befinde mich in Land mit der Länderkennung AT und der Manjaro Rechner hat die IP-Adresse 10.0.0.88.
ChatGPT: Danke für die zusätzlichen Informationen! Da sich dein Manjaro-Rechner im Subnetz 10.0.0.0/24 befindet und die IP-Adresse 10.0.0.88 hat, sollte er eigentlich von den bestehenden Firewall-Regeln zugelassen werden:
1. Regel, die deine IP betrifft:
0 0 RETURN all -- eth0 * 10.0.0.88 0.0.0.0/0
Diese Regel ist spezifisch für deine IP-Adresse (10.0.0.88) und sollte Verbindungen zulassen (sie gibt RETURN zurück, was in diesem Kontext bedeutet, dass keine weitere Prüfung stattfindet und die Verbindung akzeptiert wird).
Potenzielle Probleme und Lösungen
1. Regel wurde noch nicht getroffen:
◦ Die Paketzähler (pkt) und Bytes (0 0) zeigen, dass keine Pakete von 10.0.0.88 die Regel erreicht haben. Das kann darauf hinweisen, dass Pakete von deinem Rechner auf andere Firewall-Regeln treffen, bevor sie diese Regel erreichen.
◦ Lösung: Verschiebe die Regel für 10.0.0.88 nach oben in der Priorität. Das kannst du über das Terminal auf deinem Synology-Server mit folgendem Befehl tun:
sudo iptables -I INPUT_FIREWALL 3 -s 10.0.0.88 -j RETURN
◦ Dieser Befehl fügt die Regel an der dritten Stelle in der INPUT_FIREWALL-Kette ein, sodass sie früher verarbeitet wird.
2. Mögliche Konflikte durch GeoIP-Blockierung:
◦ Obwohl AT (Österreich) normalerweise nicht blockiert wird, könnte ein Missverständnis oder eine IP-Verwirrung auf ISP-Ebene dazu führen, dass deine Verbindungen fälschlicherweise blockiert werden.
◦ Lösung: Teste das vorübergehende Deaktivieren der GeoIP-Blockierung:
sudo iptables -D INPUT_FIREWALL -m geoip --source-country <Länder-Codes>
◦ Dadurch entfernst du die GeoIP-Blockierungsregel und überprüfst, ob dies das Problem löst.
3. Überprüfen der Netzwerkroute:
◦ Stelle sicher, dass der Router, der das Subnetz 10.0.0.0/24 verwaltet, korrekt konfiguriert ist und keine zusätzliche Routing- oder Firewallregel deinen Zugriff blockiert.
◦ Lösung: Führe auf deinem Manjaro-Rechner einen Traceroute zu deinem Synology-Server aus, um zu sehen, ob Pakete korrekt zugestellt werden:
traceroute <dein-Synology-Domainname>
Fazit
Versuche, die Regel für 10.0.0.88 nach oben zu verschieben und die GeoIP-Blockierung testweise zu deaktivieren. Überprüfe dann, ob dein Manjaro-Rechner eine Verbindung zur Nextcloud-Instanz herstellen kann. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es noch eine andere Regel oder Netzwerkeinstellung geben, die eingehender untersucht werden muss.
USER: Es gibt noch eine weitere INPUT Regel. Chain INPUT (policy ACCEPT 950 packets, 110K bytes) pkts bytes target prot opt in out source destination
52M 41G DOS_PROTECT all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
62609 49M INPUT_FIREWALL all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
Wenn das GeoIP ausgeschaltet ist, habe ich Zugriff auf die Nextcloud Instanz per Domainnamen von meinem Manjaro Rechner aus.
ChatGPT: Es ist gut zu wissen, dass das Deaktivieren der GeoIP-Blockierung den Zugriff von deinem Manjaro-Rechner auf die Nextcloud-Instanz ermöglicht hat. Das bedeutet, dass die GeoIP-Regeln in der Firewall auf deinem Synology-Server wahrscheinlich die Ursache für das Problem sind.
Nächste Schritte zur dauerhaften Lösung
1. GeoIP-Regel für dein Land (AT) anpassen:
◦ Es scheint, dass die GeoIP-Blockierung auch Verbindungen aus deinem Land (Österreich, AT) betrifft. Um dies zu beheben, kannst du die GeoIP-Firewall-Regeln so anpassen, dass AT explizit erlaubt wird.
2. Regel zur Ausnahme von Österreich hinzufügen:
◦ Du kannst eine Regel hinzufügen, die Traffic aus Österreich explizit erlaubt. Verwende dazu den folgenden Befehl auf dem Synology-Server:
sudo iptables -I INPUT_FIREWALL 1 -m geoip --source-country AT -j ACCEPT
◦ Dieser Befehl fügt eine Regel ein, die Verbindungen aus Österreich akzeptiert, bevor die GeoIP-Sperrregeln angewendet werden.
3. GeoIP-Blockierung wieder aktivieren:
◦ Nachdem die Ausnahme hinzugefügt wurde, kannst du die GeoIP-Blockierung wieder aktivieren und testen, ob der Zugriff weiterhin möglich ist.
4. Überprüfung der INPUT-Kette:
◦ Die INPUT-Kette, die DOS_PROTECT und INPUT_FIREWALL aufruft, ist ebenfalls wichtig:
▪ Die Regel INPUT_FIREWALL wird bereits aufgerufen, was bedeutet, dass Änderungen in dieser Kette weiterhin gelten.
▪ Die DOS_PROTECT-Regel könnte auch eine Rolle spielen, insbesondere wenn es Regeln gibt, die bestimmte Verbindungsarten blockieren.
◦ Überprüfe den Inhalt der DOS_PROTECT-Kette, um sicherzustellen, dass dort keine weiteren Einschränkungen bestehen:
iptables -L DOS_PROTECT -v -n
Zusammenfassung
• GeoIP-Filterung anpassen: Füge eine Ausnahme für AT hinzu.
• GeoIP-Blockierung reaktivieren: Teste den Zugriff nach Anpassung der Regeln.
• Weitere mögliche Blockierungen prüfen: Kontrolliere die DOS_PROTECT-Regeln.
Diese Schritte sollten helfen, den Zugang zu deiner Nextcloud-Instanz stabil und sicher zu ermöglichen.
]]>
ChatGPT: Die Firewall-Regeln auf deinem Synology-Server zeigen eine mögliche Ursache für das Problem auf.
Analyse der Firewall-Regeln
1. Allgemeine Regeln:
◦ Es gibt eine allgemeine Regel, die alle Verbindungen akzeptiert, die lokal (lo) sind.
◦ Eingehende Verbindungen im Status RELATED,ESTABLISHED werden ebenfalls akzeptiert, was bedeutet, dass Antworten auf ausgehende Verbindungen zugelassen sind.
2. Spezifische Regeln für das lokale Netzwerk:
◦ Verbindungen von IP-Adressen 10.0.0.88, 172.20.10.11 und dem Subnetz 10.0.0.0/24 werden zurückgegeben (RETURN). Das bedeutet, dass sie nicht weiter überprüft werden und im Wesentlichen zugelassen sind.
◦ Problem: Die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners scheint hier nicht aufgelistet zu sein, es sei denn, sie befindet sich innerhalb des Subnetzes 10.0.0.0/24.
3. GeoIP-Blockierung:
◦ Es gibt mehrere Regeln, die Verbindungen auf Basis des Ursprungslandes blockieren (GeoIP-Blockierung). Diese Regeln könnten eventuell auch eine Rolle spielen, wenn dein Rechner von einer IP-Adresse kommt, die zu einem blockierten Land gehört.
4. Zulassungsregeln für spezifische Dienste:
◦ Verbindungen zu bestimmten TCP- und UDP-Ports, einschließlich der Webserver-Ports (80, 443), sind ausdrücklich zugelassen (RETURN). Die Regel für die Ports 80 und 443 hat 17 Pakete akzeptiert (siehe: 17 1020 RETURN tcp -- eth0 * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 multiport dports 80,443), was bedeutet, dass Verbindungen zu diesen Ports erlaubt sind, wenn sie alle vorherigen Regeln passiert haben.
5. Letzte Regel: Alle restlichen Verbindungen werden abgelehnt:
◦ Die letzte Regel ist ein allgemeiner DROP für alle anderen Verbindungen, die die vorherigen Regeln nicht passieren konnten. Dies ist eine Catch-All-Regel und könnte Verbindungen deines Manjaro-Rechners blockieren, falls keine der spezifischen Zulassungsregeln vorher zutrifft.
Was könnte das Problem sein?
1. GeoIP-Blockierung: Dein Manjaro-Rechner könnte eine IP-Adresse verwenden, die zu einem der blockierten Länder gehört, auch wenn diese Regel keine Pakete verzeichnet hat.
2. Subnetz- und IP-Beschränkungen: Dein Manjaro-Rechner befindet sich möglicherweise nicht im Subnetz 10.0.0.0/24, und daher greifen die spezifischen RETURN-Regeln nicht. Das würde bedeuten, dass die letzte DROP-Regel deinen Zugriff blockiert.
Lösungsmöglichkeiten
1. Überprüfe die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners:
◦ Stelle sicher, dass sich dein Rechner in einem Subnetz befindet, das von den RETURN-Regeln zugelassen wird (z.B. 10.0.0.0/24).
2. Füge eine spezifische Regel für deine Manjaro-IP hinzu:
◦ Füge eine Regel hinzu, die die IP-Adresse deines Manjaro-Rechners explizit zulässt. Zum Beispiel:
sudo iptables -I INPUT_FIREWALL -s <deine-IP-Adresse> -j ACCEPT
◦ Dies fügt eine Regel hinzu, die alle Verbindungen von der IP deines Manjaro-Rechners akzeptiert.
3. Deaktiviere die GeoIP-Blockierung vorübergehend:
◦ Teste, ob die GeoIP-Blockierung das Problem verursacht, indem du diese Regeln vorübergehend deaktivierst:
sudo iptables -D INPUT_FIREWALL -m geoip --source-country <Länder-Code>
◦ Alternativ kannst du die Synology-Firewall so konfigurieren, dass sie keine GeoIP-Blockierung anwendet.
4. Überprüfe die Netzwerk-Konfiguration:
◦ Vergewissere dich, dass es keine weiteren Netzwerkeinstellungen auf dem Synology-Server gibt, die Verbindungen blockieren könnten (wie VPN, Proxy, etc.).
Versuche diese Schritte und überprüfe, ob dein Manjaro-Rechner nun in der Lage ist, auf die Nextcloud-Instanz zuzugreifen.
USER: Ich befinde mich in Land mit der Länderkennung AT und der Manjaro Rechner hat die IP-Adresse 10.0.0.88.
ChatGPT: Danke für die zusätzlichen Informationen! Da sich dein Manjaro-Rechner im Subnetz 10.0.0.0/24 befindet und die IP-Adresse 10.0.0.88 hat, sollte er eigentlich von den bestehenden Firewall-Regeln zugelassen werden:
1. Regel, die deine IP betrifft:
0 0 RETURN all -- eth0 * 10.0.0.88 0.0.0.0/0
Diese Regel ist spezifisch für deine IP-Adresse (10.0.0.88) und sollte Verbindungen zulassen (sie gibt RETURN zurück, was in diesem Kontext bedeutet, dass keine weitere Prüfung stattfindet und die Verbindung akzeptiert wird).
Potenzielle Probleme und Lösungen
1. Regel wurde noch nicht getroffen:
◦ Die Paketzähler (pkt) und Bytes (0 0) zeigen, dass keine Pakete von 10.0.0.88 die Regel erreicht haben. Das kann darauf hinweisen, dass Pakete von deinem Rechner auf andere Firewall-Regeln treffen, bevor sie diese Regel erreichen.
◦ Lösung: Verschiebe die Regel für 10.0.0.88 nach oben in der Priorität. Das kannst du über das Terminal auf deinem Synology-Server mit folgendem Befehl tun:
sudo iptables -I INPUT_FIREWALL 3 -s 10.0.0.88 -j RETURN
◦ Dieser Befehl fügt die Regel an der dritten Stelle in der INPUT_FIREWALL-Kette ein, sodass sie früher verarbeitet wird.
2. Mögliche Konflikte durch GeoIP-Blockierung:
◦ Obwohl AT (Österreich) normalerweise nicht blockiert wird, könnte ein Missverständnis oder eine IP-Verwirrung auf ISP-Ebene dazu führen, dass deine Verbindungen fälschlicherweise blockiert werden.
◦ Lösung: Teste das vorübergehende Deaktivieren der GeoIP-Blockierung:
sudo iptables -D INPUT_FIREWALL -m geoip --source-country <Länder-Codes>
◦ Dadurch entfernst du die GeoIP-Blockierungsregel und überprüfst, ob dies das Problem löst.
3. Überprüfen der Netzwerkroute:
◦ Stelle sicher, dass der Router, der das Subnetz 10.0.0.0/24 verwaltet, korrekt konfiguriert ist und keine zusätzliche Routing- oder Firewallregel deinen Zugriff blockiert.
◦ Lösung: Führe auf deinem Manjaro-Rechner einen Traceroute zu deinem Synology-Server aus, um zu sehen, ob Pakete korrekt zugestellt werden:
traceroute <dein-Synology-Domainname>
Fazit
Versuche, die Regel für 10.0.0.88 nach oben zu verschieben und die GeoIP-Blockierung testweise zu deaktivieren. Überprüfe dann, ob dein Manjaro-Rechner eine Verbindung zur Nextcloud-Instanz herstellen kann. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es noch eine andere Regel oder Netzwerkeinstellung geben, die eingehender untersucht werden muss.
USER: Es gibt noch eine weitere INPUT Regel. Chain INPUT (policy ACCEPT 950 packets, 110K bytes) pkts bytes target prot opt in out source destination
52M 41G DOS_PROTECT all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
62609 49M INPUT_FIREWALL all -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0
Wenn das GeoIP ausgeschaltet ist, habe ich Zugriff auf die Nextcloud Instanz per Domainnamen von meinem Manjaro Rechner aus.
ChatGPT: Es ist gut zu wissen, dass das Deaktivieren der GeoIP-Blockierung den Zugriff von deinem Manjaro-Rechner auf die Nextcloud-Instanz ermöglicht hat. Das bedeutet, dass die GeoIP-Regeln in der Firewall auf deinem Synology-Server wahrscheinlich die Ursache für das Problem sind.
Nächste Schritte zur dauerhaften Lösung
1. GeoIP-Regel für dein Land (AT) anpassen:
◦ Es scheint, dass die GeoIP-Blockierung auch Verbindungen aus deinem Land (Österreich, AT) betrifft. Um dies zu beheben, kannst du die GeoIP-Firewall-Regeln so anpassen, dass AT explizit erlaubt wird.
2. Regel zur Ausnahme von Österreich hinzufügen:
◦ Du kannst eine Regel hinzufügen, die Traffic aus Österreich explizit erlaubt. Verwende dazu den folgenden Befehl auf dem Synology-Server:
sudo iptables -I INPUT_FIREWALL 1 -m geoip --source-country AT -j ACCEPT
◦ Dieser Befehl fügt eine Regel ein, die Verbindungen aus Österreich akzeptiert, bevor die GeoIP-Sperrregeln angewendet werden.
3. GeoIP-Blockierung wieder aktivieren:
◦ Nachdem die Ausnahme hinzugefügt wurde, kannst du die GeoIP-Blockierung wieder aktivieren und testen, ob der Zugriff weiterhin möglich ist.
4. Überprüfung der INPUT-Kette:
◦ Die INPUT-Kette, die DOS_PROTECT und INPUT_FIREWALL aufruft, ist ebenfalls wichtig:
▪ Die Regel INPUT_FIREWALL wird bereits aufgerufen, was bedeutet, dass Änderungen in dieser Kette weiterhin gelten.
▪ Die DOS_PROTECT-Regel könnte auch eine Rolle spielen, insbesondere wenn es Regeln gibt, die bestimmte Verbindungsarten blockieren.
◦ Überprüfe den Inhalt der DOS_PROTECT-Kette, um sicherzustellen, dass dort keine weiteren Einschränkungen bestehen:
iptables -L DOS_PROTECT -v -n
Zusammenfassung
• GeoIP-Filterung anpassen: Füge eine Ausnahme für AT hinzu.
• GeoIP-Blockierung reaktivieren: Teste den Zugriff nach Anpassung der Regeln.
• Weitere mögliche Blockierungen prüfen: Kontrolliere die DOS_PROTECT-Regeln.
Diese Schritte sollten helfen, den Zugang zu deiner Nextcloud-Instanz stabil und sicher zu ermöglichen.
]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-02T11:17:59+02:00 2024-09-02T11:17:59+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34792#p34792 CodeBox!
Und wenn das zu groß für die CodeBox wird, benutze bitte Pastebin und verlinke das hier. Das Forum kann damit umgehen.

So sieht das aus wenn ich das bei Pastebin eintrage:
]]>
CodeBox!
Und wenn das zu groß für die CodeBox wird, benutze bitte Pastebin und verlinke das hier. Das Forum kann damit umgehen.

So sieht das aus wenn ich das bei Pastebin eintrage:
]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by gosia]]> 2024-09-02T13:41:54+02:00 2024-09-02T13:41:54+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34795#p34795 ich fasse das mal zusammen, so wie ich das verstanden habe:
wenn Du das Geoblocking für Südafrika ausschaltest, kannst Du auch von Manjaro über den Domainnamen (https://host.example.lokal/nextcloud) auf dein rein privates Netzwerk 10.0.0.X zugreifen?
Hm, der Erfolg gibt dir recht, aber mein Dank wird demjenigen ewig nachschleichen, der mir schlüssig erklärt, wo der Zusammenhang zwischen (Nicht-)Blockierung von Südafrika und der (Nicht-)Erreichbarkeit von Nextcloud und Manjaro im privaten, lokalen Netzwerk besteht. Ich verstehe es jedenfalls nicht, und deine nette Plauderei mit ChatGPT muss ich erstmal mundgerecht eindampfen. Zumindest der Anfang ist ja vielversprechend:
Es klingt nach einem Problem mit der DNS-Auflösung auf deinem Manjaro-System.
aber Geo-IP-Blocking von Südafrika??? wieso, weshalb, warum? Wieso gerade Südafrika, warum nicht ein anderes Land, oder alle, oder gar keins? Ich verstehe die Welt nicht mehr, und möchte sie doch so gerne verstehen :'(

viele Grüsse gosia]]>
ich fasse das mal zusammen, so wie ich das verstanden habe:
wenn Du das Geoblocking für Südafrika ausschaltest, kannst Du auch von Manjaro über den Domainnamen (https://host.example.lokal/nextcloud) auf dein rein privates Netzwerk 10.0.0.X zugreifen?
Hm, der Erfolg gibt dir recht, aber mein Dank wird demjenigen ewig nachschleichen, der mir schlüssig erklärt, wo der Zusammenhang zwischen (Nicht-)Blockierung von Südafrika und der (Nicht-)Erreichbarkeit von Nextcloud und Manjaro im privaten, lokalen Netzwerk besteht. Ich verstehe es jedenfalls nicht, und deine nette Plauderei mit ChatGPT muss ich erstmal mundgerecht eindampfen. Zumindest der Anfang ist ja vielversprechend:
Es klingt nach einem Problem mit der DNS-Auflösung auf deinem Manjaro-System.
aber Geo-IP-Blocking von Südafrika??? wieso, weshalb, warum? Wieso gerade Südafrika, warum nicht ein anderes Land, oder alle, oder gar keins? Ich verstehe die Welt nicht mehr, und möchte sie doch so gerne verstehen :'(

viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Daemon]]> 2024-09-02T17:05:50+02:00 2024-09-02T17:05:50+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34796#p34796
Mach dir nichts draus, ich verstehe auch den Zusammenhang vom internen Netzwerk und Südafrika nicht.

Oder hat er VPN an und "ist" in Südafrika? Das habe ich aber entweder übersehen oder es steht nirgends.

Aber, man kann auch mehrere Netzwerke auf einer Netzwerkkarte haben und diese funktionieren dann unterschiedlich, je nachdem ob ich z.B. im internen Netzwerk unterwegs bin oder nach außen funke.]]>

Mach dir nichts draus, ich verstehe auch den Zusammenhang vom internen Netzwerk und Südafrika nicht.

Oder hat er VPN an und "ist" in Südafrika? Das habe ich aber entweder übersehen oder es steht nirgends.

Aber, man kann auch mehrere Netzwerke auf einer Netzwerkkarte haben und diese funktionieren dann unterschiedlich, je nachdem ob ich z.B. im internen Netzwerk unterwegs bin oder nach außen funke.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-03T07:15:53+02:00 2024-09-03T07:15:53+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34800#p34800
gosia hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 13:41 Hallo Kilaro,
ich fasse das mal zusammen, so wie ich das verstanden habe:
wenn Du das Geoblocking für Südafrika ausschaltest, kannst Du auch von Manjaro über den Domainnamen (https://host.example.lokal/nextcloud) auf dein rein privates Netzwerk 10.0.0.X zugreifen?
Ja genau. Ich will auf meinem Manjaro Rechner den Domainnamen eintragen der auf meine Nextcloud verweist damit ich im In- und Ausland als auch daheim in meinem Netzwerk darauf zugreifen kann. Das klappt jedoch nur wenn ich in der Firewall meines Synology-Servers das Geoblocking für ZA (Südafrika) ausklammere. Das habe ich rein deterministisch herausgefunden.
Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine Nichtkonformität im Synology-System handelt und werde die Synology Gemeinde damit konfrontieren bevor ich den Hersteller kontaktiere.]]>
gosia hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 13:41 Hallo Kilaro,
ich fasse das mal zusammen, so wie ich das verstanden habe:
wenn Du das Geoblocking für Südafrika ausschaltest, kannst Du auch von Manjaro über den Domainnamen (https://host.example.lokal/nextcloud) auf dein rein privates Netzwerk 10.0.0.X zugreifen?
Ja genau. Ich will auf meinem Manjaro Rechner den Domainnamen eintragen der auf meine Nextcloud verweist damit ich im In- und Ausland als auch daheim in meinem Netzwerk darauf zugreifen kann. Das klappt jedoch nur wenn ich in der Firewall meines Synology-Servers das Geoblocking für ZA (Südafrika) ausklammere. Das habe ich rein deterministisch herausgefunden.
Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine Nichtkonformität im Synology-System handelt und werde die Synology Gemeinde damit konfrontieren bevor ich den Hersteller kontaktiere.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-03T07:22:33+02:00 2024-09-03T07:22:33+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34801#p34801
Daemon hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 17:05 @gosia

Mach dir nichts draus, ich verstehe auch den Zusammenhang vom internen Netzwerk und Südafrika nicht.

Oder hat er VPN an und "ist" in Südafrika? Das habe ich aber entweder übersehen oder es steht nirgends.

Aber, man kann auch mehrere Netzwerke auf einer Netzwerkkarte haben und diese funktionieren dann unterschiedlich, je nachdem ob ich z.B. im internen Netzwerk unterwegs bin oder nach außen funke.
Eine so komplexe Netzwerkstruktur habe ich nicht. Ich habe auf dem Synology Server per GeoIP-Blocking alle Länder bis auf AT,DE,CH,US und MX ausgeschlossen. Das hat zu besagtem Fehler geführt der aber nicht auf Rechnern im Netzwerk aufgetreten ist die über eine VPN-Verbindung verfügt haben - die hatte ich aber noch nicht auf dem Manjaro Rechner konfiguriert.
Mit Hilfe der KI - die in der Lage war viele unterschiedliche Sachverhalte gleichzeitig zu berücksichtigen - konnte ich das Problem eingrenzen und reproduzierbar den Fehler auf das GeoIP-Blocking von Südafrika festnageln.
ZA geblockt: Fehler da
ZA freigegeben: Fehler weg]]>
Daemon hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 17:05 @gosia

Mach dir nichts draus, ich verstehe auch den Zusammenhang vom internen Netzwerk und Südafrika nicht.

Oder hat er VPN an und "ist" in Südafrika? Das habe ich aber entweder übersehen oder es steht nirgends.

Aber, man kann auch mehrere Netzwerke auf einer Netzwerkkarte haben und diese funktionieren dann unterschiedlich, je nachdem ob ich z.B. im internen Netzwerk unterwegs bin oder nach außen funke.
Eine so komplexe Netzwerkstruktur habe ich nicht. Ich habe auf dem Synology Server per GeoIP-Blocking alle Länder bis auf AT,DE,CH,US und MX ausgeschlossen. Das hat zu besagtem Fehler geführt der aber nicht auf Rechnern im Netzwerk aufgetreten ist die über eine VPN-Verbindung verfügt haben - die hatte ich aber noch nicht auf dem Manjaro Rechner konfiguriert.
Mit Hilfe der KI - die in der Lage war viele unterschiedliche Sachverhalte gleichzeitig zu berücksichtigen - konnte ich das Problem eingrenzen und reproduzierbar den Fehler auf das GeoIP-Blocking von Südafrika festnageln.
ZA geblockt: Fehler da
ZA freigegeben: Fehler weg]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by gosia]]> 2024-09-03T11:01:09+02:00 2024-09-03T11:01:09+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34802#p34802 dass es funktioniert ist gut und klar, aber die Frage nach dem "Warum" bleibt zumindest für mich völlig unklar.
Kilaro1 hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 07:15 Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine Nichtkonformität im Synology-System handelt und werde die Synology Gemeinde damit konfrontieren bevor ich den Hersteller kontaktiere.
das wäre möglich und insofern würde ich es begrüssen, wenn Du bei Synology nachhakst. Zumal das Ausschliessen von ZA vom GeoIP-Blocking auch aus dem ChatGPT-Dialog nicht hervorgeht.
Für alle Interessenten habe ich den wesentlichen Teil des Dialogs mal herauskonzentriert:
Es gibt eine allgemeine Regel, die alle Verbindungen akzeptiert, die lokal (lo) sind.
Verbindungen von IP-Adressen 10.0.0.88, 172.20.10.11 und dem Subnetz 10.0.0.0/24 werden zurückgegeben (RETURN). Das bedeutet, dass sie nicht weiter überprüft werden und im Wesentlichen zugelassen sind.

Es gibt mehrere Regeln, die Verbindungen auf Basis des Ursprungslandes blockieren (GeoIP-Blockierung). Diese Regeln könnten eventuell auch eine Rolle spielen, wenn dein Rechner von einer IP-Adresse kommt, die zu einem blockierten Land gehört.

Da sich dein Manjaro-Rechner im Subnetz 10.0.0.0/24 befindet und die IP-Adresse 10.0.0.88 hat, sollte er eigentlich von den bestehenden Firewall-Regeln zugelassen werden.

Obwohl AT (Österreich) normalerweise nicht blockiert wird, könnte ein Missverständnis oder eine IP-Verwirrung auf ISP-Ebene dazu führen, dass deine Verbindungen fälschlicherweise blockiert werden.
Versuche, die Regel für 10.0.0.88 nach oben zu verschieben und die GeoIP-Blockierung testweise zu deaktivieren.

Es ist gut zu wissen, dass das Deaktivieren der GeoIP-Blockierung den Zugriff von deinem Manjaro-Rechner auf die Nextcloud-Instanz ermöglicht hat. Das bedeutet, dass die GeoIP-Regeln in der Firewall auf deinem Synology-Server wahrscheinlich die Ursache für das Problem sind.

Zusammenfassung
• GeoIP-Filterung anpassen: Füge eine Ausnahme für AT hinzu.
• GeoIP-Blockierung reaktivieren: Teste den Zugriff nach Anpassung der Regeln.
• Weitere mögliche Blockierungen prüfen: Kontrolliere die DOS_PROTECT-Regeln.
viele Grüsse gosia]]>
dass es funktioniert ist gut und klar, aber die Frage nach dem "Warum" bleibt zumindest für mich völlig unklar.
Kilaro1 hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 07:15 Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine Nichtkonformität im Synology-System handelt und werde die Synology Gemeinde damit konfrontieren bevor ich den Hersteller kontaktiere.
das wäre möglich und insofern würde ich es begrüssen, wenn Du bei Synology nachhakst. Zumal das Ausschliessen von ZA vom GeoIP-Blocking auch aus dem ChatGPT-Dialog nicht hervorgeht.
Für alle Interessenten habe ich den wesentlichen Teil des Dialogs mal herauskonzentriert:
Es gibt eine allgemeine Regel, die alle Verbindungen akzeptiert, die lokal (lo) sind.
Verbindungen von IP-Adressen 10.0.0.88, 172.20.10.11 und dem Subnetz 10.0.0.0/24 werden zurückgegeben (RETURN). Das bedeutet, dass sie nicht weiter überprüft werden und im Wesentlichen zugelassen sind.

Es gibt mehrere Regeln, die Verbindungen auf Basis des Ursprungslandes blockieren (GeoIP-Blockierung). Diese Regeln könnten eventuell auch eine Rolle spielen, wenn dein Rechner von einer IP-Adresse kommt, die zu einem blockierten Land gehört.

Da sich dein Manjaro-Rechner im Subnetz 10.0.0.0/24 befindet und die IP-Adresse 10.0.0.88 hat, sollte er eigentlich von den bestehenden Firewall-Regeln zugelassen werden.

Obwohl AT (Österreich) normalerweise nicht blockiert wird, könnte ein Missverständnis oder eine IP-Verwirrung auf ISP-Ebene dazu führen, dass deine Verbindungen fälschlicherweise blockiert werden.
Versuche, die Regel für 10.0.0.88 nach oben zu verschieben und die GeoIP-Blockierung testweise zu deaktivieren.

Es ist gut zu wissen, dass das Deaktivieren der GeoIP-Blockierung den Zugriff von deinem Manjaro-Rechner auf die Nextcloud-Instanz ermöglicht hat. Das bedeutet, dass die GeoIP-Regeln in der Firewall auf deinem Synology-Server wahrscheinlich die Ursache für das Problem sind.

Zusammenfassung
• GeoIP-Filterung anpassen: Füge eine Ausnahme für AT hinzu.
• GeoIP-Blockierung reaktivieren: Teste den Zugriff nach Anpassung der Regeln.
• Weitere mögliche Blockierungen prüfen: Kontrolliere die DOS_PROTECT-Regeln.
viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-03T11:09:36+02:00 2024-09-03T11:09:36+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34803#p34803
Kilaro1 hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 12:00 Das könnte mit einer veralteten PHP-Version zusammenhängen, die PHP8.x bekomme ich allerdings nur mit DSM 7.x (hab z.Z. noch 6.x drauf) - hab mich noch nicht über ein Upgrade getraut.
jolic hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 19:54 PS: In deinem HTML-Quellcode sehe ich, dass du Nextcloud 25.0.13 nutzt, richtig? EOL war 2023, die aktuelle Version ist 29.
Hast du denn mitlerweile das geklärt? Wenn was EOL ist, sollte man das nicht weiter benutzen.
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber könnte es sein das dein Problem mit der GeoIp damit zusammenhängt?]]>
Kilaro1 hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 12:00 Das könnte mit einer veralteten PHP-Version zusammenhängen, die PHP8.x bekomme ich allerdings nur mit DSM 7.x (hab z.Z. noch 6.x drauf) - hab mich noch nicht über ein Upgrade getraut.
jolic hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 19:54 PS: In deinem HTML-Quellcode sehe ich, dass du Nextcloud 25.0.13 nutzt, richtig? EOL war 2023, die aktuelle Version ist 29.
Hast du denn mitlerweile das geklärt? Wenn was EOL ist, sollte man das nicht weiter benutzen.
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber könnte es sein das dein Problem mit der GeoIp damit zusammenhängt?]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-03T16:55:20+02:00 2024-09-03T16:55:20+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34804#p34804
LaGGGer hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 11:09 Hast du denn mitlerweile das geklärt? Wenn was EOL ist, sollte man das nicht weiter benutzen.
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber könnte es sein das dein Problem mit der GeoIp damit zusammenhängt?
Ich fahre grade das Upgrade auf meiner Syno. Das erlaubt mir ein Upgrade von PHP7 auf PHP8 was wiederum ein Upgrade der NExtcloud erlaubt.

Möglicherweise wird der Fehler mit dem GeoIP-Blocking damit auch behoben.

Ich hatte noch keine Zeit irgendjemanden von Synology zu informieren.]]>
LaGGGer hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 11:09 Hast du denn mitlerweile das geklärt? Wenn was EOL ist, sollte man das nicht weiter benutzen.
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber könnte es sein das dein Problem mit der GeoIp damit zusammenhängt?
Ich fahre grade das Upgrade auf meiner Syno. Das erlaubt mir ein Upgrade von PHP7 auf PHP8 was wiederum ein Upgrade der NExtcloud erlaubt.

Möglicherweise wird der Fehler mit dem GeoIP-Blocking damit auch behoben.

Ich hatte noch keine Zeit irgendjemanden von Synology zu informieren.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-03T16:58:49+02:00 2024-09-03T16:58:49+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34805#p34805
gosia hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 11:01 dass es funktioniert ist gut und klar, aber die Frage nach dem "Warum" bleibt zumindest für mich völlig unklar.
Für mich auch - zumindest bis dato.

Ich habe die Ausführungrn von ChatGPT als Basis genommen und mich selber von da an weiter gehangelt. Nach Ausschalten des gesamten GeoIP Blockings gings ja. Also hab ich in 15er-Blöcken die Länder wieder zugeschaltet (zum Blocking) und bin bei ZA hängengeblieben.]]>
gosia hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 11:01 dass es funktioniert ist gut und klar, aber die Frage nach dem "Warum" bleibt zumindest für mich völlig unklar.
Für mich auch - zumindest bis dato.

Ich habe die Ausführungrn von ChatGPT als Basis genommen und mich selber von da an weiter gehangelt. Nach Ausschalten des gesamten GeoIP Blockings gings ja. Also hab ich in 15er-Blöcken die Länder wieder zugeschaltet (zum Blocking) und bin bei ZA hängengeblieben.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Nextcloud nicht erreichbar :: Reply by Kilaro1]]> 2024-09-09T08:25:13+02:00 2024-09-09T08:25:13+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4676&p=34809#p34809 Allerdings sieht es so aus, als ob das Problem mit Südafrika behoben wäre. Alle GeoIP-Blockierungen sind aktiv, und ich kann mich trotzdem im eigenen Netzwerk per Domainnamen auf meine NC-Instanz verbinden.
Was mir allerdings schon vorher aufgefallen ist: Beim Verbinden mit dem NC-Server per 'Einstellungen > Online-Konten' wird mir nur CardDAV und der Online-Speicher der Nextcloud angeboten, CalDAV fehlt.
Wenn ich die CalDAV-Verbindung versuche, mittels Thunderbird herzustellen, klappt es allerdings ...]]>
Allerdings sieht es so aus, als ob das Problem mit Südafrika behoben wäre. Alle GeoIP-Blockierungen sind aktiv, und ich kann mich trotzdem im eigenen Netzwerk per Domainnamen auf meine NC-Instanz verbinden.
Was mir allerdings schon vorher aufgefallen ist: Beim Verbinden mit dem NC-Server per 'Einstellungen > Online-Konten' wird mir nur CardDAV und der Online-Speicher der Nextcloud angeboten, CalDAV fehlt.
Wenn ich die CalDAV-Verbindung versuche, mittels Thunderbird herzustellen, klappt es allerdings ...]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Auslieferung der Plasma Updates :: Autor StephanR]]> 2024-09-11T15:00:09+02:00 2024-09-11T15:00:09+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4682&p=34812#p34812
wie erfolgt unter Manjaro mit KDE die Auslieferungen der aktuellen Plasma 6.x Versionen? Ich weiß, das es etwas länger als bei Arch dauert, aber ich habe in meinem System aktuell noch die 6.0.5 Version zu laufen!]]>

wie erfolgt unter Manjaro mit KDE die Auslieferungen der aktuellen Plasma 6.x Versionen? Ich weiß, das es etwas länger als bei Arch dauert, aber ich habe in meinem System aktuell noch die 6.0.5 Version zu laufen!]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Auslieferung der Plasma Updates :: Reply by country]]> 2024-09-11T15:11:12+02:00 2024-09-11T15:11:12+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4682&p=34813#p34813 die neusten Version von Plasma ist verfügbar für Branche Testing und unstabl . Wann die genau rauskommt weiß man nicht, bis sie halt "stable" läuft. Dh. Abwarten oder auf branch Testing wechseln was ich aber nicht empfehlen würde. Oder ein reines Archlinux verwenden da bekommt man gleich alle Updates hinterhergeworfen, das wiederum ist aber eher für erfahrene Linux Nutzer.

https://manjaristas.org/branch_compare?q=Plasma]]>
die neusten Version von Plasma ist verfügbar für Branche Testing und unstabl . Wann die genau rauskommt weiß man nicht, bis sie halt "stable" läuft. Dh. Abwarten oder auf branch Testing wechseln was ich aber nicht empfehlen würde. Oder ein reines Archlinux verwenden da bekommt man gleich alle Updates hinterhergeworfen, das wiederum ist aber eher für erfahrene Linux Nutzer.

https://manjaristas.org/branch_compare?q=Plasma]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Auslieferung der Plasma Updates :: Reply by StephanR]]> 2024-09-11T15:12:52+02:00 2024-09-11T15:12:52+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4682&p=34814#p34814 <![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Autor ManjaroHans]]> 2024-09-15T15:47:10+02:00 2024-09-15T15:47:10+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34829#p34829 ich benutze unter Plasma sehr gerne den Krusader als Dateimanager.
Ich habe dort seit dem Plasma 6 Update leider keinen Zugriff auf Android Smartphones mehr, als Fehlermeldung sagt er mir immer: "Fehler: Ordner/<Mein Smartphone-Name> lässt sich nicht öffnen.".
Ich bin schon mal im Internet auf die Suche gegangen, dort wird an verschiedenen Stellen empfohlen, die Pakete kio-extras und kio5-extras zu installieren. Das habe ich gemacht, es hilft aber nicht.
Im Dolphin kann ich auf Smartphones zugreifen, da ist alles bestens.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das im Krusader wieder zum Laufen kriege?]]>
ich benutze unter Plasma sehr gerne den Krusader als Dateimanager.
Ich habe dort seit dem Plasma 6 Update leider keinen Zugriff auf Android Smartphones mehr, als Fehlermeldung sagt er mir immer: "Fehler: Ordner/<Mein Smartphone-Name> lässt sich nicht öffnen.".
Ich bin schon mal im Internet auf die Suche gegangen, dort wird an verschiedenen Stellen empfohlen, die Pakete kio-extras und kio5-extras zu installieren. Das habe ich gemacht, es hilft aber nicht.
Im Dolphin kann ich auf Smartphones zugreifen, da ist alles bestens.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das im Krusader wieder zum Laufen kriege?]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by cip2017]]> 2024-09-15T16:06:06+02:00 2024-09-15T16:06:06+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34830#p34830 Versuche Es einmal mit dem Double Commander.
Benutze Ich aif Cinnamon, geht auch bei KDE.
iPhone und Androiden Zugriff keine Probleme.]]>
Versuche Es einmal mit dem Double Commander.
Benutze Ich aif Cinnamon, geht auch bei KDE.
iPhone und Androiden Zugriff keine Probleme.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by country]]> 2024-09-15T17:39:30+02:00 2024-09-15T17:39:30+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34831#p34831 <![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by jolic]]> 2024-09-15T22:00:15+02:00 2024-09-15T22:00:15+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34836#p34836 <![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by ManjaroHans]]> 2024-09-16T06:41:16+02:00 2024-09-16T06:41:16+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34837#p34837 vielen Dank für die Tipps, auch wenn kein konkreter Tipp zum Krusader dabei war.
Den Double Commander werde ich mal testen. Ich habe mich halt an einen zwei-Fenster-Manager vergleichbar mit dem Total Commander unter Windows gewöhnt. Die Belegung der Funktionstasten und andere Tools wie z.B. Multi-renaming sind einfach unschlagbar gut. Und das scheint der Double Commander auch zu bieten.]]>
vielen Dank für die Tipps, auch wenn kein konkreter Tipp zum Krusader dabei war.
Den Double Commander werde ich mal testen. Ich habe mich halt an einen zwei-Fenster-Manager vergleichbar mit dem Total Commander unter Windows gewöhnt. Die Belegung der Funktionstasten und andere Tools wie z.B. Multi-renaming sind einfach unschlagbar gut. Und das scheint der Double Commander auch zu bieten.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by country]]> 2024-09-16T10:59:25+02:00 2024-09-16T10:59:25+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34838#p34838 F3 ebenso.
dolphine.png

Dateianhänge


dolphine.png (111.46 KiB)

]]>
F3 ebenso.
dolphine.png

Dateianhänge


dolphine.png (111.46 KiB)

]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by ManjaroHans]]> 2024-09-16T13:00:33+02:00 2024-09-16T13:00:33+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34839#p34839 ja, 2 Fenster kann der Dolphin schon, aber dann hört es auch auf mit den Funktionalitäten. Die ganzen Funktionstasten-Belegungen und anderen Funktionen von z.B. Krusader wie Mehrfach-Umbenennung oder das setzen von Verzeichnissen als Lesezeichen kann der meines Wissens nach nicht. Deswegen ist der für mich -genauso wie der Explorer unter Windows- nur eine Notlösung, weil ich halt viel mit Dateioperationen mache.]]> ja, 2 Fenster kann der Dolphin schon, aber dann hört es auch auf mit den Funktionalitäten. Die ganzen Funktionstasten-Belegungen und anderen Funktionen von z.B. Krusader wie Mehrfach-Umbenennung oder das setzen von Verzeichnissen als Lesezeichen kann der meines Wissens nach nicht. Deswegen ist der für mich -genauso wie der Explorer unter Windows- nur eine Notlösung, weil ich halt viel mit Dateioperationen mache.]]> <![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-16T15:24:19+02:00 2024-09-16T15:24:19+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34840#p34840
ManjaroHans hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 13:00 ja, 2 Fenster kann der Dolphin schon, aber dann hört es auch auf mit den Funktionalitäten. Die ganzen Funktionstasten-Belegungen und anderen Funktionen von z.B. Krusader wie Mehrfach-Umbenennung oder das setzen von Verzeichnissen als Lesezeichen kann der meines Wissens nach nicht.
Tastenkombinationen für Dolphin in KDE/Plasma:
https://natenom.de/2020/02/weitere-tast ... de-plasma/

Lesezeichen - In Dolphin werden diese als Orte bezeichnet:
https://userbase.kde.org/Dolphin/File_M ... n_und_Orte

PS
Auch wenn man Programme liebgewonnen hat, muss man doch manchmal mit der Zeit gehen. Krusader aus der KDE Anfangszeit. Ob der noch lange unterstützt wird, ist fraglich.
Der Standard für KDE ist nun mal z.Z. Dolphin. Ich nutze zwar kein KDE, aber mit Dolphin käme ich sofort zurecht.
Man muss eben mit der Zeit gehen. Imho.]]>
ManjaroHans hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 13:00 ja, 2 Fenster kann der Dolphin schon, aber dann hört es auch auf mit den Funktionalitäten. Die ganzen Funktionstasten-Belegungen und anderen Funktionen von z.B. Krusader wie Mehrfach-Umbenennung oder das setzen von Verzeichnissen als Lesezeichen kann der meines Wissens nach nicht.
Tastenkombinationen für Dolphin in KDE/Plasma:
https://natenom.de/2020/02/weitere-tast ... de-plasma/

Lesezeichen - In Dolphin werden diese als Orte bezeichnet:
https://userbase.kde.org/Dolphin/File_M ... n_und_Orte

PS
Auch wenn man Programme liebgewonnen hat, muss man doch manchmal mit der Zeit gehen. Krusader aus der KDE Anfangszeit. Ob der noch lange unterstützt wird, ist fraglich.
Der Standard für KDE ist nun mal z.Z. Dolphin. Ich nutze zwar kein KDE, aber mit Dolphin käme ich sofort zurecht.
Man muss eben mit der Zeit gehen. Imho.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by country]]> 2024-09-16T20:20:42+02:00 2024-09-16T20:20:42+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34841#p34841
  • Tastatukurbefehle festlegen, kann man auch dazu einfach ALT+STRG+, - drücken ;)
  • Mehrfach-Umbenennung kann Dolphin ohne Probleme, dazu mehrfach markieren → Rechtsklick auf Umbenennen (oder F2)
  • Man kann sogar Tags für Ordner oder Datei erstellen (rechtsklick auf Ordner/Datei → Stickwörter zuweisen), die man mit Krunner finden kann (alt+Space)
  • Unter Einstellung → „Werkzeugleiste einrichten“ kann man sogar fast Dolphin so aussehen lasen wie Krusader
]]>
  • Tastatukurbefehle festlegen, kann man auch dazu einfach ALT+STRG+, - drücken ;)
  • Mehrfach-Umbenennung kann Dolphin ohne Probleme, dazu mehrfach markieren → Rechtsklick auf Umbenennen (oder F2)
  • Man kann sogar Tags für Ordner oder Datei erstellen (rechtsklick auf Ordner/Datei → Stickwörter zuweisen), die man mit Krunner finden kann (alt+Space)
  • Unter Einstellung → „Werkzeugleiste einrichten“ kann man sogar fast Dolphin so aussehen lasen wie Krusader
]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by Siliziumfuchs]]> 2024-09-16T22:55:32+02:00 2024-09-16T22:55:32+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34842#p34842 was es in krusader gibt in dolphin aber nicht
Jedenfalls laut diesem Artikel vom August 2023.]]>
was es in krusader gibt in dolphin aber nicht
Jedenfalls laut diesem Artikel vom August 2023.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by country]]> 2024-09-18T13:57:47+02:00 2024-09-18T13:57:47+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34843#p34843
Siliziumfuchs hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 22:55 und hier was es in krusader gibt in dolphin aber nicht
Jedenfalls laut diesem Artikel vom August 2023.
Hi,
ja was er meint mit Kursader ist offensichtlich, wenn man eine andere Desktop-Variante benutze in dem Fall ja Sawy, ist Dolphin mit den ganzen KDE Abhängigkeiten nicht so schön. Krusader kommt angeblich mit weniger klar, wenn ich aber schon KDE installiert habe dann ist Dolphin natürlich viel besser..
diese Tastenkombinationen Vorteile die er da auszählt finde ich ein Witz (gelinde gesagt) Alleine dieses markieren ober/unterhalb geht mit strg+pos1 und strg+einfg… weiter will ich nicht nachforschen. Natürlich kann sich in einem Jahren viel verändern..]]>
Siliziumfuchs hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 22:55 und hier was es in krusader gibt in dolphin aber nicht
Jedenfalls laut diesem Artikel vom August 2023.
Hi,
ja was er meint mit Kursader ist offensichtlich, wenn man eine andere Desktop-Variante benutze in dem Fall ja Sawy, ist Dolphin mit den ganzen KDE Abhängigkeiten nicht so schön. Krusader kommt angeblich mit weniger klar, wenn ich aber schon KDE installiert habe dann ist Dolphin natürlich viel besser..
diese Tastenkombinationen Vorteile die er da auszählt finde ich ein Witz (gelinde gesagt) Alleine dieses markieren ober/unterhalb geht mit strg+pos1 und strg+einfg… weiter will ich nicht nachforschen. Natürlich kann sich in einem Jahren viel verändern..]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by ManjaroHans]]> 2024-09-19T08:53:09+02:00 2024-09-19T08:53:09+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34844#p34844 bevor ich zum Testen der verschiedenen anderen Darteimanager gekommen bin, möchte ich mich jetzt doch nochmal melden.
Ich kann -ehrlich gesagt- die Kritik am Krusader nicht nachvollziehen.
Der Krusader ist sicherlich aus der Anfangszeit von KDE, erfährt aber meines Wissens nach regelmäßig Updates, das letzte war im März 2024.
Für mich ist das ein wirklich lieb gewonnener, sehr funktionaler und aktueller 2-Fenster-Dateimanager, den ich -unter anderem- deswegen benutze, weil er z.B. sehr ähnliche Funktionalitäten hat, wie der Total Commander unter Windows (ich muss dienstlich unter Windows arbeiten und strebe deswegen bei allen Programmen unter Windows und Linux möglichst gleiche Funktionalitäten an. Deswegen nutze ich z.B. auch einige Multi-Platform-Programme wie z.B. XNViewMP, GIMP, Libreoffice,...).
Ich nutze beim Krusader diese super belegten Funktionstasten F3 bis F7 täglich, Mehrfach-Umbenennung und Verzeichnis-Synchronisation regelmäßig. Das spart mir eine Menge Zeit.
Und wenn "mit der Zeit gehen" heißt, auf lieb gewonnene Funktionalitäten zu verzichten, dann ist das für mich nicht unbedingt eine Option.
Ich finde den Dolphin unter KDE vergleichbar mit dem Windows Explorer (den ich niemals nutzen würde C:-) ) und den Krusader eben vergleichbar mit dem Total Commander.
Deswegen hatte ich nach einem Lösungsansatz zur MTP-Problematik im Krusader gefragt.]]>
bevor ich zum Testen der verschiedenen anderen Darteimanager gekommen bin, möchte ich mich jetzt doch nochmal melden.
Ich kann -ehrlich gesagt- die Kritik am Krusader nicht nachvollziehen.
Der Krusader ist sicherlich aus der Anfangszeit von KDE, erfährt aber meines Wissens nach regelmäßig Updates, das letzte war im März 2024.
Für mich ist das ein wirklich lieb gewonnener, sehr funktionaler und aktueller 2-Fenster-Dateimanager, den ich -unter anderem- deswegen benutze, weil er z.B. sehr ähnliche Funktionalitäten hat, wie der Total Commander unter Windows (ich muss dienstlich unter Windows arbeiten und strebe deswegen bei allen Programmen unter Windows und Linux möglichst gleiche Funktionalitäten an. Deswegen nutze ich z.B. auch einige Multi-Platform-Programme wie z.B. XNViewMP, GIMP, Libreoffice,...).
Ich nutze beim Krusader diese super belegten Funktionstasten F3 bis F7 täglich, Mehrfach-Umbenennung und Verzeichnis-Synchronisation regelmäßig. Das spart mir eine Menge Zeit.
Und wenn "mit der Zeit gehen" heißt, auf lieb gewonnene Funktionalitäten zu verzichten, dann ist das für mich nicht unbedingt eine Option.
Ich finde den Dolphin unter KDE vergleichbar mit dem Windows Explorer (den ich niemals nutzen würde C:-) ) und den Krusader eben vergleichbar mit dem Total Commander.
Deswegen hatte ich nach einem Lösungsansatz zur MTP-Problematik im Krusader gefragt.]]>
<![CDATA[Manjaro KDE Edition :: Re: Seit Plasma 6 Update kein Zugriff auf Android Smartphone mehr im Krusader :: Reply by jolic]]> 2024-09-19T19:28:36+02:00 2024-09-19T19:28:36+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4685&p=34845#p34845
Ich finde den Dolphin unter KDE vergleichbar mit dem Windows Explorer
Pfui, da gehen unsere Meinungen aber ganz weit auseinander.

Hallo Hans, zunächst einmal ist doch das Schöne an Linux, dass es so viele Möglichkeiten bietet – etwas, das einige Anfänger anders sehen.

Wenn du den Krusader nutzen möchtest, dann tu das. Solltest du Probleme mit MTP haben, verwende einfach einen anderen Dateimanager.

Mir geht es derzeit ähnlich: Ich benutze den Dolphin, weil er sich sehr gut in KDE einbindet. Mehrfach-Umbenennung, Zwei-Fenster-Modus, Orte sowie Netzwerkverbindungen über SMB oder FTP sind kein Problem. Allerdings kann ich seit KDE Frameworks 6.4 WebDAV nicht mehr nutzen, daher verwende ich für WebDAV derzeit den Nautilus.

Noch etwas zu MTP: Wie oben geschrieben, mag ich den 'KDE Connect'. Damit kann ich kabellos meine Bilder vom Smartphone sehr schnell auf meinen PC kopieren, was mir vollkommen ausreicht. Aber jeder hat andere Prioritäten, und ich hoffe, du findest einen Dateimanager, der dir zusagt, oder du nutzt eben zwei verschiedene.

Gruss jolic]]>
Ich finde den Dolphin unter KDE vergleichbar mit dem Windows Explorer
Pfui, da gehen unsere Meinungen aber ganz weit auseinander.

Hallo Hans, zunächst einmal ist doch das Schöne an Linux, dass es so viele Möglichkeiten bietet – etwas, das einige Anfänger anders sehen.

Wenn du den Krusader nutzen möchtest, dann tu das. Solltest du Probleme mit MTP haben, verwende einfach einen anderen Dateimanager.

Mir geht es derzeit ähnlich: Ich benutze den Dolphin, weil er sich sehr gut in KDE einbindet. Mehrfach-Umbenennung, Zwei-Fenster-Modus, Orte sowie Netzwerkverbindungen über SMB oder FTP sind kein Problem. Allerdings kann ich seit KDE Frameworks 6.4 WebDAV nicht mehr nutzen, daher verwende ich für WebDAV derzeit den Nautilus.

Noch etwas zu MTP: Wie oben geschrieben, mag ich den 'KDE Connect'. Damit kann ich kabellos meine Bilder vom Smartphone sehr schnell auf meinen PC kopieren, was mir vollkommen ausreicht. Aber jeder hat andere Prioritäten, und ich hoffe, du findest einen Dateimanager, der dir zusagt, oder du nutzt eben zwei verschiedene.

Gruss jolic]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Deutsches Sprachpaket installieren Libre Office :: Reply by gerold]]> 2024-08-22T10:00:53+02:00 2024-08-22T10:00:53+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4669&p=34710#p34710 Libre Office -still-de 7.6.7.1

Also jetzt ist das im deutschen Sprachmenü angekommen. Danke Dir]]>
Libre Office -still-de 7.6.7.1

Also jetzt ist das im deutschen Sprachmenü angekommen. Danke Dir]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Deutsches Sprachpaket installieren Libre Office :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-22T11:08:30+02:00 2024-08-22T11:08:30+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4669&p=34712#p34712 Klich mich: viewtopic.php?t=4659]]> Klich mich: viewtopic.php?t=4659]]> <![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: ZED - zeditor (erledigt, - gelöst kann man nicht sagen) :: Autor Franzisskuss]]> 2024-08-31T12:38:24+02:00 2024-09-01T15:04:09+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34759#p34759 ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mit ZED oder zeditor arbeiten, jedoch startet er nicht.
Beziehungsweise er startet, jedoch nicht als normaler User, sondern nur von der Kommandozeile mit dem "sudo" - Befehl. ???]]>
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mit ZED oder zeditor arbeiten, jedoch startet er nicht.
Beziehungsweise er startet, jedoch nicht als normaler User, sondern nur von der Kommandozeile mit dem "sudo" - Befehl. ???]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-31T14:10:28+02:00 2024-08-31T14:10:28+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34765#p34765
Franzisskuss hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 12:38 Ich möchte mit ZED oder zeditor arbeiten, jedoch startet er nicht.
Beziehungsweise er startet, jedoch nicht als normaler User, sondern nur von der Kommandozeile mit dem "sudo" - Befehl. ???
Starte mal dein Programm als User im Terminal und zeige uns das Ergebnis. Also nicht mit sudo starten!

EDIT
Was für ein ZED hast du denn installiert? Es gibt mehrere Anbieter. Du solltest auf jeden Fall erstmal die Version aus den Offizielen Repositories (extra) testen.]]>
Franzisskuss hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 12:38 Ich möchte mit ZED oder zeditor arbeiten, jedoch startet er nicht.
Beziehungsweise er startet, jedoch nicht als normaler User, sondern nur von der Kommandozeile mit dem "sudo" - Befehl. ???
Starte mal dein Programm als User im Terminal und zeige uns das Ergebnis. Also nicht mit sudo starten!

EDIT
Was für ein ZED hast du denn installiert? Es gibt mehrere Anbieter. Du solltest auf jeden Fall erstmal die Version aus den Offizielen Repositories (extra) testen.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by Franzisskuss]]> 2024-08-31T15:32:14+02:00 2024-08-31T15:32:14+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34766#p34766 Wenn ich zeditor in der Konsole eingebe, erscheint sofort wieder der prompt...
....und nix passiert.]]>
Wenn ich zeditor in der Konsole eingebe, erscheint sofort wieder der prompt...
....und nix passiert.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-31T16:23:59+02:00 2024-08-31T16:23:59+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34767#p34767
Franzisskuss hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 15:32 Habe alle versucht, keiner will so recht.
Wenn ich zeditor in der Konsole eingebe, erscheint sofort wieder der prompt...
....und nix passiert.
Hmm.. ich vermute das der falsch installiert wurde. In dem Fall hier für root und nicht für den User, also dich.
Deshalb hast du keinen Zugriff.

Wie installierst du? Ok, egal, deinstallieren bitte.
Dann:
Installieren mit:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S zed
Das muss funktionieren.
Trotzdem nochmal die Frage: wie hast du zed installiert?]]>
Franzisskuss hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 15:32 Habe alle versucht, keiner will so recht.
Wenn ich zeditor in der Konsole eingebe, erscheint sofort wieder der prompt...
....und nix passiert.
Hmm.. ich vermute das der falsch installiert wurde. In dem Fall hier für root und nicht für den User, also dich.
Deshalb hast du keinen Zugriff.

Wie installierst du? Ok, egal, deinstallieren bitte.
Dann:
Installieren mit:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S zed
Das muss funktionieren.
Trotzdem nochmal die Frage: wie hast du zed installiert?]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by Franzisskuss]]> 2024-08-31T19:37:34+02:00 2024-08-31T19:37:34+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34768#p34768 Und den Trick über pacman hab ich schon probiert, jedoch mit dem selben Ergebnis - startet nur mit Sudo.....]]> Und den Trick über pacman hab ich schon probiert, jedoch mit dem selben Ergebnis - startet nur mit Sudo.....]]> <![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-31T21:12:43+02:00 2024-08-31T21:12:43+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34770#p34770
EDIT
Deinstalliere zed nochmal, dann gehe zum Ordner .config in deinem Homeverzeichnis und lösche den Ordner zed
Nochmal installieren, über pacman, wie oben beschrieben.]]>

EDIT
Deinstalliere zed nochmal, dann gehe zum Ordner .config in deinem Homeverzeichnis und lösche den Ordner zed
Nochmal installieren, über pacman, wie oben beschrieben.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by gosia]]> 2024-08-31T23:49:47+02:00 2024-08-31T23:49:47+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34771#p34771

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu zed
kann ich das Verhalten vom zeditor bei Franzisskuss bestätigen. Auch bei mir startet zed nur mit sudo, bzw. beim Aufruf ohne sudo öffnet sich das übliche Fenster mit der Passwortabfrage.

viele Grüsse gosia]]>

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syu zed
kann ich das Verhalten vom zeditor bei Franzisskuss bestätigen. Auch bei mir startet zed nur mit sudo, bzw. beim Aufruf ohne sudo öffnet sich das übliche Fenster mit der Passwortabfrage.

viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by Franzisskuss]]> 2024-09-01T08:07:39+02:00 2024-09-01T08:07:39+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34772#p34772 @LaGGer ja, ist das einzige.
Habe zed deinstalliert, den .config/zed Ordner gelöscht, sogar neustart, zed installiert, - Ergebnis wie schon gehabt.

@gosia pfffff, dann bin ich wenigstens nicht allein, dachte schon ich hätt ein schepperle....
Und, bei mir öffnet sich nicht das Fenster zur Passwortabfrage!]]>
@LaGGer ja, ist das einzige.
Habe zed deinstalliert, den .config/zed Ordner gelöscht, sogar neustart, zed installiert, - Ergebnis wie schon gehabt.

@gosia pfffff, dann bin ich wenigstens nicht allein, dachte schon ich hätt ein schepperle....
Und, bei mir öffnet sich nicht das Fenster zur Passwortabfrage!]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by ManTuxer]]> 2024-09-01T08:11:46+02:00 2024-09-01T08:11:46+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34773#p34773 Ahnung von dem Thema habe ich aber auch keine.]]> Ahnung von dem Thema habe ich aber auch keine.]]> <![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by Daemon]]> 2024-09-01T09:32:54+02:00 2024-09-01T09:32:54+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34774#p34774 <![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by maroco]]> 2024-09-01T11:08:48+02:00 2024-09-01T11:08:48+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34775#p34775
ManTuxer hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 08:11 Ist nur blöd, wenn keine Fehlermeldung ausgegeben wird.
Fehlermeldungen sollte man im Terminal mit folgender Option erhalten, die Zed im Vordergrund ausführt:

Code: Alles auswählen

zeditor  --foreground
]]>
ManTuxer hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 08:11 Ist nur blöd, wenn keine Fehlermeldung ausgegeben wird.
Fehlermeldungen sollte man im Terminal mit folgender Option erhalten, die Zed im Vordergrund ausführt:

Code: Alles auswählen

zeditor  --foreground
]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-01T13:05:03+02:00 2024-09-01T13:05:03+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34777#p34777
gosia hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 23:49 kann ich das Verhalten vom zeditor bei Franzisskuss bestätigen. Auch bei mir startet zed nur mit sudo, bzw. beim Aufruf ohne sudo öffnet sich das übliche Fenster mit der Passwortabfrage.
Schon seltsam. Habe die Version aus den offiziellen Repo installiert, habe damit keine Probleme. Startet also ganz normal als User.

EDIT
Habs nochmal installiert und mit der --foreground option gestartet, dann sehe ich diese Ausgabe:

Code: Alles auswählen

[2024-09-01T13:10:00+02:00 ERROR fs] No such file or directory (os error 2) about ["/home/--/.config/github-copilot"]
[2024-09-01T13:10:01+02:00 ERROR assistant] no worktrees when constructing ProjectLspAdapterDelegate
Nachdem ich was reingetipt habe kommt nach dem beenden noch das:

Code: Alles auswählen

[2024-09-01T13:13:54+02:00 ERROR project] no worktree found for diagnostics path "/home/--/.config/zed/settings.json"
[2024-09-01T13:14:24+02:00 ERROR lsp] oneshot canceled
Aber wie gesagt, zed startet problemlos.
Vielleicht bringt es was, wenn man den Ordner github-copilot unter .config erstellt. Der scheint ja zu fehlen. Muss man testen.]]>
gosia hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 23:49 kann ich das Verhalten vom zeditor bei Franzisskuss bestätigen. Auch bei mir startet zed nur mit sudo, bzw. beim Aufruf ohne sudo öffnet sich das übliche Fenster mit der Passwortabfrage.
Schon seltsam. Habe die Version aus den offiziellen Repo installiert, habe damit keine Probleme. Startet also ganz normal als User.

EDIT
Habs nochmal installiert und mit der --foreground option gestartet, dann sehe ich diese Ausgabe:

Code: Alles auswählen

[2024-09-01T13:10:00+02:00 ERROR fs] No such file or directory (os error 2) about ["/home/--/.config/github-copilot"]
[2024-09-01T13:10:01+02:00 ERROR assistant] no worktrees when constructing ProjectLspAdapterDelegate
Nachdem ich was reingetipt habe kommt nach dem beenden noch das:

Code: Alles auswählen

[2024-09-01T13:13:54+02:00 ERROR project] no worktree found for diagnostics path "/home/--/.config/zed/settings.json"
[2024-09-01T13:14:24+02:00 ERROR lsp] oneshot canceled
Aber wie gesagt, zed startet problemlos.
Vielleicht bringt es was, wenn man den Ordner github-copilot unter .config erstellt. Der scheint ja zu fehlen. Muss man testen.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor :: Reply by Franzisskuss]]> 2024-09-01T15:03:13+02:00 2024-09-01T15:03:13+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34778#p34778 Egal, wollte ihn eh nur testen, es gibt viele andere Editoren....

Auf alle Fälle Danke für euere Unterstützung!]]>
Egal, wollte ihn eh nur testen, es gibt viele andere Editoren....

Auf alle Fälle Danke für euere Unterstützung!]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor (erledigt, - gelöst kann man nicht sagen) :: Reply by gosia]]> 2024-09-01T16:49:37+02:00 2024-09-01T16:49:37+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34779#p34779
LaGGGer hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 13:05Schon seltsam.
Ja. Aber ich habe den Eindruck, dass dieses Verhalten damit zusammenhängt, ob der Keyring beim Start automatisch entsperrt wird oder nicht. Das Passwortfenster ohne sudo ist jedenfalls die Passwortabfrage für den Keyring, wie ich jetzt festgestellt habe. Bin dem aber nicht weiter nachgegangen. Mein Interesse an zed war eh gering, und bei näherer Betrachtung ist es gleich Null. Ich habe z.B. in den Logs gesehen, dass sich zed (ohne nachzufragen), mit github verbinden will. Und dann
ManTuxer hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 08:11 Der Zed Editor arbeitet ja mit KI
Danke, das reicht... an meinen Rechner kommt nur meine eigene bescheidene Intelligenz ;) Wie sagte doch Franzisskuss so schön
Franzisskuss hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 15:03 es gibt viele andere Editoren.
viele Grüsse gosia]]>
LaGGGer hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 13:05Schon seltsam.
Ja. Aber ich habe den Eindruck, dass dieses Verhalten damit zusammenhängt, ob der Keyring beim Start automatisch entsperrt wird oder nicht. Das Passwortfenster ohne sudo ist jedenfalls die Passwortabfrage für den Keyring, wie ich jetzt festgestellt habe. Bin dem aber nicht weiter nachgegangen. Mein Interesse an zed war eh gering, und bei näherer Betrachtung ist es gleich Null. Ich habe z.B. in den Logs gesehen, dass sich zed (ohne nachzufragen), mit github verbinden will. Und dann
ManTuxer hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 08:11 Der Zed Editor arbeitet ja mit KI
Danke, das reicht... an meinen Rechner kommt nur meine eigene bescheidene Intelligenz ;) Wie sagte doch Franzisskuss so schön
Franzisskuss hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 15:03 es gibt viele andere Editoren.
viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor (erledigt, - gelöst kann man nicht sagen) :: Reply by maroco]]> 2024-09-01T17:27:09+02:00 2024-09-01T17:27:09+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34780#p34780 amdvlk arbeitet und Du es noch auf einen letzten Versuch ankommen lassen willst – ich habe auf der Entwickler-Website von Zed (https://zed.dev/docs/linux) gerade folgendes entdeckt:

Code: Alles auswählen

If you are using amdvlk you may find that zed only opens when run with sudo $(which zed).
To fix this, remove the amdvlk and lib32-amdvlk packages and install mesa/vulkan instead.
Einen ausführlich diskutierten Bug-Report gibt es hier: https://github.com/zed-industries/zed/issues/14141

Also evtl. versuchsweise amdvlk deinstallieren und stattdessen den alternativen Treiber vulkan-radeon installieren.

Gruß
maroco]]>
amdvlk arbeitet und Du es noch auf einen letzten Versuch ankommen lassen willst – ich habe auf der Entwickler-Website von Zed (https://zed.dev/docs/linux) gerade folgendes entdeckt:

Code: Alles auswählen

If you are using amdvlk you may find that zed only opens when run with sudo $(which zed).
To fix this, remove the amdvlk and lib32-amdvlk packages and install mesa/vulkan instead.
Einen ausführlich diskutierten Bug-Report gibt es hier: https://github.com/zed-industries/zed/issues/14141

Also evtl. versuchsweise amdvlk deinstallieren und stattdessen den alternativen Treiber vulkan-radeon installieren.

Gruß
maroco]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor (erledigt, - gelöst kann man nicht sagen) :: Reply by gosia]]> 2024-09-01T18:25:26+02:00 2024-09-01T18:25:26+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34781#p34781
maroco hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 17:27 falls Deine Vulkan-Grafik mit dem Treiber amdvlk arbeitet
danke, genau das war tatsächlich die Ursache für sudo. Bei mir war amdvlk installiert.
Aber zed hat sich für mich auch so erledigt.

viele Grüsse gosia]]>
maroco hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 17:27 falls Deine Vulkan-Grafik mit dem Treiber amdvlk arbeitet
danke, genau das war tatsächlich die Ursache für sudo. Bei mir war amdvlk installiert.
Aber zed hat sich für mich auch so erledigt.

viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: ZED - zeditor (erledigt, - gelöst kann man nicht sagen) :: Reply by Franzisskuss]]> 2024-09-01T18:40:48+02:00 2024-09-01T18:40:48+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4677&p=34782#p34782 @gosia . ..so seh ich das auch, - gestorben!

@maroco - amdvlk ist nicht installiert, vulkan-radeon ist der aktuelle Trieber.]]>
@gosia . ..so seh ich das auch, - gestorben!

@maroco - amdvlk ist nicht installiert, vulkan-radeon ist der aktuelle Trieber.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Problem mit x-systemd.automount :: Autor koelner]]> 2024-09-06T13:22:36+02:00 2024-09-06T13:22:36+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4680&p=34806#p34806
z, Zt. mounte ich mein NAS über fstab:
# # Raspberry NAS einbinden ( bei Bedarf )
192.168.2.103:/export/PiNas /mnt/pinas nfs rw,noauto,user 0 0
mit 'mount /mnt/pinas/' ohne Probleme.

Jetzt möchte ich das Ganze automatisieren über fstab:
# NFS - automounts per systemd für Raspberry
192.168.2.103:/export/PiNas /mnt/pinas nfs x-systemd.automount,noauto,_netdev,retry=0,x-systemd.idle-timeout=60,nolock,rw,timeo=2,retrans=1,x-systemd.device-timeout=2,soft,nofail 0 0
Leider erfolglos. Wo mache ich den Fehler?

Gruß Dieter]]>

z, Zt. mounte ich mein NAS über fstab:
# # Raspberry NAS einbinden ( bei Bedarf )
192.168.2.103:/export/PiNas /mnt/pinas nfs rw,noauto,user 0 0
mit 'mount /mnt/pinas/' ohne Probleme.

Jetzt möchte ich das Ganze automatisieren über fstab:
# NFS - automounts per systemd für Raspberry
192.168.2.103:/export/PiNas /mnt/pinas nfs x-systemd.automount,noauto,_netdev,retry=0,x-systemd.idle-timeout=60,nolock,rw,timeo=2,retrans=1,x-systemd.device-timeout=2,soft,nofail 0 0
Leider erfolglos. Wo mache ich den Fehler?

Gruß Dieter]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Problem mit x-systemd.automount :: Reply by jolic]]> 2024-09-06T14:14:18+02:00 2024-09-06T14:14:18+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4680&p=34807#p34807
Probier das mal aus und stelle sicher, dass der Service für 'systemd-automount' aktiv ist:

Code: Alles auswählen

192.168.2.103:/export/PiNas /mnt/pinas nfs x-systemd.automount,_netdev,retrans=1,timeo=2,soft,nofail 0 0
]]>

Probier das mal aus und stelle sicher, dass der Service für 'systemd-automount' aktiv ist:

Code: Alles auswählen

192.168.2.103:/export/PiNas /mnt/pinas nfs x-systemd.automount,_netdev,retrans=1,timeo=2,soft,nofail 0 0
]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Problem mit x-systemd.automount :: Reply by koelner]]> 2024-09-06T16:39:44+02:00 2024-09-06T16:39:44+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4680&p=34808#p34808
jolic hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 14:14 Probier das mal aus und stelle sicher, dass der Service für 'systemd-automount' aktiv ist:

Code: Alles auswählen

192.168.2.103:/export/PiNas /mnt/pinas nfs x-systemd.automount,_netdev,retrans=1,timeo=2,soft,nofail 0 0
Danke, das wars. jetzt funktioniert es.]]>
jolic hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 14:14 Probier das mal aus und stelle sicher, dass der Service für 'systemd-automount' aktiv ist:

Code: Alles auswählen

192.168.2.103:/export/PiNas /mnt/pinas nfs x-systemd.automount,_netdev,retrans=1,timeo=2,soft,nofail 0 0
Danke, das wars. jetzt funktioniert es.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Autor StephanR]]> 2024-09-12T10:35:51+02:00 2024-09-12T10:35:51+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34817#p34817
aktuell habe ich Manjaro mit Plasma 6 auf meinem Laptop installiert und überlege ob ich parallel dazu auch noch als Desktop Gnome installieren. einfach mal um zu testen. Meine Frage ist jetzt, ob ich die Gnome Oberfläche nachträglich installieren kann und dann beim Neustart immer auf die entsprechende Oberfläche wechseln kann?
Muss ich dann an noch ein paar Dinge denken?]]>

aktuell habe ich Manjaro mit Plasma 6 auf meinem Laptop installiert und überlege ob ich parallel dazu auch noch als Desktop Gnome installieren. einfach mal um zu testen. Meine Frage ist jetzt, ob ich die Gnome Oberfläche nachträglich installieren kann und dann beim Neustart immer auf die entsprechende Oberfläche wechseln kann?
Muss ich dann an noch ein paar Dinge denken?]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by jolic]]> 2024-09-12T10:57:36+02:00 2024-09-12T10:57:36+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34818#p34818

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S gnome gnome-extra
Beim Login kannst du dann Gnome oder KDE wählen.

Da beide Desktop-Umgebungen unabhängig voneinander installiert werden, kann sich der Ressourcenverbrauch erhöhen. Um Gnome-Programme zu nutzen, ist das jedoch nicht zwingend erforderlich; ich benutze beispielsweise unter KDE problemlos das E-Mail-Programm Evolution.]]>

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S gnome gnome-extra
Beim Login kannst du dann Gnome oder KDE wählen.

Da beide Desktop-Umgebungen unabhängig voneinander installiert werden, kann sich der Ressourcenverbrauch erhöhen. Um Gnome-Programme zu nutzen, ist das jedoch nicht zwingend erforderlich; ich benutze beispielsweise unter KDE problemlos das E-Mail-Programm Evolution.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by StephanR]]> 2024-09-12T13:16:08+02:00 2024-09-12T13:16:08+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34819#p34819 <![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by StephanR]]> 2024-09-12T13:17:44+02:00 2024-09-12T13:17:44+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34820#p34820
jolic hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 10:57 Hi! Klar, du kannst Gnome problemlos neben KDE auf deinem Manjaro-System installieren. Ich habe das früher auf einer VM getestet. Nutze einfach diesen Befehl:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S gnome gnome-extra
Beim Login kannst du dann Gnome oder KDE wählen.

Da beide Desktop-Umgebungen unabhängig voneinander installiert werden, kann sich der Ressourcenverbrauch erhöhen. Um Gnome-Programme zu nutzen, ist das jedoch nicht zwingend erforderlich; ich benutze beispielsweise unter KDE problemlos das E-Mail-Programm Evolution.
Gibt es dann auch einen Befehl im Terminal, wenn ich Gnome mit allem dazu wieder deinstallieren möchte. Denn nur dann macht der Test, den ich vor habe, ein Sinn!]]>
jolic hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 10:57 Hi! Klar, du kannst Gnome problemlos neben KDE auf deinem Manjaro-System installieren. Ich habe das früher auf einer VM getestet. Nutze einfach diesen Befehl:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S gnome gnome-extra
Beim Login kannst du dann Gnome oder KDE wählen.

Da beide Desktop-Umgebungen unabhängig voneinander installiert werden, kann sich der Ressourcenverbrauch erhöhen. Um Gnome-Programme zu nutzen, ist das jedoch nicht zwingend erforderlich; ich benutze beispielsweise unter KDE problemlos das E-Mail-Programm Evolution.
Gibt es dann auch einen Befehl im Terminal, wenn ich Gnome mit allem dazu wieder deinstallieren möchte. Denn nur dann macht der Test, den ich vor habe, ein Sinn!]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by jolic]]> 2024-09-12T14:31:16+02:00 2024-09-12T14:31:16+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34821#p34821

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Rns gnome gnome-extra
Verwaiste Pakete entfernen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Rsn $(pacman -Qdtq)
Alle Pakete im Pacman Cache vollständig entfernen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Scc
Wenn du zusätzliche GNOME-Services oder -Pakete installiert hattest, solltest du sicherstellen, dass keine Reste zurückbleiben. Alles ohne Gewähr, ich führe solche Versuche nur in einer virtuellen Maschine durch. Damit könntest du auch leicht ein Manjaro mit KDE und eines mit GNOME installieren (echte Trennung).]]>

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Rns gnome gnome-extra
Verwaiste Pakete entfernen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Rsn $(pacman -Qdtq)
Alle Pakete im Pacman Cache vollständig entfernen:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Scc
Wenn du zusätzliche GNOME-Services oder -Pakete installiert hattest, solltest du sicherstellen, dass keine Reste zurückbleiben. Alles ohne Gewähr, ich führe solche Versuche nur in einer virtuellen Maschine durch. Damit könntest du auch leicht ein Manjaro mit KDE und eines mit GNOME installieren (echte Trennung).]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by gosia]]> 2024-09-12T15:53:06+02:00 2024-09-12T15:53:06+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34822#p34822
StephanR hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 13:16 ich muss dann auch die Programme, die ich unter Plasma installiert habe noch mal für Gnome installieren?
nein, musst Du in der Regel nicht. Wenn Du z.B. Thunderbird oder LibreOffice installiert hast, so erreichst Du beide (wie andere Programme auch) sowohl von der Plasma- als auch von der Gnome-Oberfläche. So getrennt sind die nicht, eher im Gegenteil. So sind z.B. die Konfigurationsdateien alle in deinem Homeverzeichnis, und daraus können auch Probleme entstehen wenn sich die Plasma- und Gnome-conf-Dateien in die Quere kommen.
Insofern würde ich mindestens noch einen Gnome-User einrichten, oder noch besser, wie von jolic vorgeschlagen, eine virtuelle Mschine mit Gnome einrichten.

viele Grüsse gosia]]>
StephanR hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 13:16 ich muss dann auch die Programme, die ich unter Plasma installiert habe noch mal für Gnome installieren?
nein, musst Du in der Regel nicht. Wenn Du z.B. Thunderbird oder LibreOffice installiert hast, so erreichst Du beide (wie andere Programme auch) sowohl von der Plasma- als auch von der Gnome-Oberfläche. So getrennt sind die nicht, eher im Gegenteil. So sind z.B. die Konfigurationsdateien alle in deinem Homeverzeichnis, und daraus können auch Probleme entstehen wenn sich die Plasma- und Gnome-conf-Dateien in die Quere kommen.
Insofern würde ich mindestens noch einen Gnome-User einrichten, oder noch besser, wie von jolic vorgeschlagen, eine virtuelle Mschine mit Gnome einrichten.

viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by StephanR]]> 2024-09-12T16:26:24+02:00 2024-09-12T16:26:24+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34823#p34823 <![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by gosia]]> 2024-09-12T17:54:51+02:00 2024-09-12T17:54:51+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34824#p34824 ich persönlich bevorzuge QEMU/KVM mit dem virt-Manager.
https://wiki.manjaro.org/index.php/Virt-manager
https://wiki.archlinux.org/title/KVM
Für die Einrichtung müsstest Du dich aber etwas einlesen.
Einfacher wäre Boxen, das ist im Prinzip das gleiche in grün, nur eben nicht mit so viel Stellschrauben. Würde aber für das blosse Gnome-Testen reichen.
https://help.gnome.org/users/gnome-boxes/stable/
Wohl die meisten benutzen die Virtualbox, ziemlich einfach, aber ich mag sie nicht, u.a. weil sie oft nach einem Kernel-Update rumzickt, das heisst, weigert sich zu starten.
Vielleicht hat sich das inzwischen gebessert, habe lange keine Anfragen mehr dazu hier im Forum gelesen.
Aber für deine Zwecke würde wohl auch ein zweiter Gnome-User reichen, weil damit das manchmal ärgerliche "Durcheinander" von Konfigurtionsdateien im Homeverzeichnis auch vermieden wird. Zumindest wenn der eine User konsequent nur Plasma und der andere nur Gnome startet. Sich mit VMs zu beschäftigen ist allerdings trotzdem eine gute Idee.
Nun mach das beste aus meinen orakelhaften Empfehlungen ;)

viele Grüsse gosia]]>
ich persönlich bevorzuge QEMU/KVM mit dem virt-Manager.
https://wiki.manjaro.org/index.php/Virt-manager
https://wiki.archlinux.org/title/KVM
Für die Einrichtung müsstest Du dich aber etwas einlesen.
Einfacher wäre Boxen, das ist im Prinzip das gleiche in grün, nur eben nicht mit so viel Stellschrauben. Würde aber für das blosse Gnome-Testen reichen.
https://help.gnome.org/users/gnome-boxes/stable/
Wohl die meisten benutzen die Virtualbox, ziemlich einfach, aber ich mag sie nicht, u.a. weil sie oft nach einem Kernel-Update rumzickt, das heisst, weigert sich zu starten.
Vielleicht hat sich das inzwischen gebessert, habe lange keine Anfragen mehr dazu hier im Forum gelesen.
Aber für deine Zwecke würde wohl auch ein zweiter Gnome-User reichen, weil damit das manchmal ärgerliche "Durcheinander" von Konfigurtionsdateien im Homeverzeichnis auch vermieden wird. Zumindest wenn der eine User konsequent nur Plasma und der andere nur Gnome startet. Sich mit VMs zu beschäftigen ist allerdings trotzdem eine gute Idee.
Nun mach das beste aus meinen orakelhaften Empfehlungen ;)

viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by jolic]]> 2024-09-12T20:17:09+02:00 2024-09-12T20:17:09+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34825#p34825 VirtualBox und ja, es konnte vorkommen, dass alte VirtualBox-Module nach der Installation eines neuen Kernels nicht mehr kompatibel waren. Allerdings habe ich damit schon lange keine Probleme mehr. Ich vermute, dass Manjaro sich automatisch um die Aktualisierung und Verwaltung der Module kümmert. Das mhwd-System sollte die passenden Module für den neuen Kernel installieren, sodass nach einem Kernel-Update normalerweise keine manuelle Eingriffe erforderlich sind (zumindest bei mir nicht).]]> VirtualBox und ja, es konnte vorkommen, dass alte VirtualBox-Module nach der Installation eines neuen Kernels nicht mehr kompatibel waren. Allerdings habe ich damit schon lange keine Probleme mehr. Ich vermute, dass Manjaro sich automatisch um die Aktualisierung und Verwaltung der Module kümmert. Das mhwd-System sollte die passenden Module für den neuen Kernel installieren, sodass nach einem Kernel-Update normalerweise keine manuelle Eingriffe erforderlich sind (zumindest bei mir nicht).]]> <![CDATA[Manjaro Linux Installation und Programme :: Re: Manjaro mit Plasma und Gnome nutzen :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-13T10:44:59+02:00 2024-09-13T10:44:59+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4683&p=34826#p34826 Bei meinem System kann ich die SSD's wechseln, so wie man früher die Disketten gewechselt hat. Nennt sich SSD Wechselrahmen.]]> Bei meinem System kann ich die SSD's wechseln, so wie man früher die Disketten gewechselt hat. Nennt sich SSD Wechselrahmen.]]> <![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Brother-Druckertreiber instaliieren :: Autor alterknacker]]> 2024-08-25T14:28:06+02:00 2024-08-25T14:28:06+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4672&p=34723#p34723 Sogar mein Mfc-l3760cdw funktioniert, drucken und Scannen gehen.
Habe als Druckertreiber aber ein anders Modell (mfc-7450 BR-Script3) da ich keine Treiber für die 3000 Serie gefunden habe.
Zwar gib es von Brother ein Treiberpacket, das ist aber nur für deb und rpm und lässt sich unter Manjaro nicht installieren.
Kennt jemand eine nicht Nerd möglichkeit den richtigen Treiber zu installieren.]]>
Sogar mein Mfc-l3760cdw funktioniert, drucken und Scannen gehen.
Habe als Druckertreiber aber ein anders Modell (mfc-7450 BR-Script3) da ich keine Treiber für die 3000 Serie gefunden habe.
Zwar gib es von Brother ein Treiberpacket, das ist aber nur für deb und rpm und lässt sich unter Manjaro nicht installieren.
Kennt jemand eine nicht Nerd möglichkeit den richtigen Treiber zu installieren.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Re: Brother-Druckertreiber instaliieren :: Reply by gosia]]> 2024-08-25T16:39:44+02:00 2024-08-25T16:39:44+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4672&p=34725#p34725 nur als Hilfe für die wirklichen Brother-Experten:
wenn alles funktioniert (drucken, scannen), ist es doch gut. Odr gibt es doch unerwähnte Probleme?

viele Grüsse gosia]]>
nur als Hilfe für die wirklichen Brother-Experten:
wenn alles funktioniert (drucken, scannen), ist es doch gut. Odr gibt es doch unerwähnte Probleme?

viele Grüsse gosia]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Re: Brother-Druckertreiber instaliieren :: Reply by alterknacker]]> 2024-08-25T16:53:32+02:00 2024-08-25T16:53:32+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4672&p=34726#p34726 Woran es genau liegt habe ich noch nicht herausgefunden]]> Woran es genau liegt habe ich noch nicht herausgefunden]]> <![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Re: Brother-Druckertreiber instaliieren :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-25T17:21:01+02:00 2024-08-25T17:21:01+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4672&p=34728#p34728 sane gibt es brscan:

Code: Alles auswählen

pamac search brscan
brscanads2200ads2700w  0.1.15_1-1                                                                                            AUR
    SANE drivers from Brother for ads-2200 and ads-2700w
brscan5  1.3.5_0-0                                                                                                           AUR
    SANE drivers from Brother for compatible models
brscan4  0.4.11_1-2                                                                                                          AUR
    SANE drivers from Brother for compatible models
brscan3  0.2.13_1-9                                                                                                          AUR
    Brother SANE drivers for brscan3-compatible models
brscan2  0.2.5_1-1                                                                                                           AUR
    SANE driver from Brother for brscan2 models
brscan-skey  0.3.2_0-1                                                                                                       AUR
    Brother scan-key-tool
Einer von denen sollte funktionieren. Habe nicht rausfinden können welcher Treiber welches Model unterstützt.
Ich würde es mit brscan5 probieren.]]>
sane gibt es brscan:

Code: Alles auswählen

pamac search brscan
brscanads2200ads2700w  0.1.15_1-1                                                                                            AUR
    SANE drivers from Brother for ads-2200 and ads-2700w
brscan5  1.3.5_0-0                                                                                                           AUR
    SANE drivers from Brother for compatible models
brscan4  0.4.11_1-2                                                                                                          AUR
    SANE drivers from Brother for compatible models
brscan3  0.2.13_1-9                                                                                                          AUR
    Brother SANE drivers for brscan3-compatible models
brscan2  0.2.5_1-1                                                                                                           AUR
    SANE driver from Brother for brscan2 models
brscan-skey  0.3.2_0-1                                                                                                       AUR
    Brother scan-key-tool
Einer von denen sollte funktionieren. Habe nicht rausfinden können welcher Treiber welches Model unterstützt.
Ich würde es mit brscan5 probieren.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Re: Brother-Druckertreiber instaliieren :: Reply by alterknacker]]> 2024-08-25T17:58:24+02:00 2024-08-25T17:58:24+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4672&p=34731#p34731 Vielen Dank für deine Hilfe am Sonntag !
Wenn du noch das den Namen des Druckertreiberpaketes weist bin ich wunschlos glücklich.]]>
Vielen Dank für deine Hilfe am Sonntag !
Wenn du noch das den Namen des Druckertreiberpaketes weist bin ich wunschlos glücklich.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Re: Brother-Druckertreiber instaliieren :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-25T18:14:26+02:00 2024-08-25T18:14:26+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4672&p=34732#p34732
alterknacker hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 17:58 Wenn du noch das den Namen des Druckertreiberpaketes weist bin ich wunschlos glücklich.
Hast du nicht geschrieben das dein Drucker funktioniert?!]]>
alterknacker hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 17:58 Wenn du noch das den Namen des Druckertreiberpaketes weist bin ich wunschlos glücklich.
Hast du nicht geschrieben das dein Drucker funktioniert?!]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Re: Brother-Druckertreiber instaliieren :: Reply by alterknacker]]> 2024-08-25T18:22:07+02:00 2024-08-25T18:22:07+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4672&p=34733#p34733 Danke!
Schönen Abend !]]>
Danke!
Schönen Abend !]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Grafikleistung bei nouveau Treiber und Hybrid? :: Autor Benutzer 1895 gelöscht]]> 2024-09-02T13:21:35+02:00 2024-09-02T13:21:35+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4679&p=34794#p34794 weiß nicht wie ich das als Überschrift anders formulieren sollte ^^

Bin mit nem Tuxedo Laptop unterwegs der einmal den AMD Grafikchip inne hat und zusätzlich eine 4060 von NVidia. Ich habe das System (noch recht frisch) installieren lassen mit den OpenSource Treibern und war da auch nicht anderweitig dran.

Schaltet er den Hybrid automatisch um oder muss ich da noch was erledigen? Mit dem nouveau funktioniert die hier im Forum zu findende Anleitung mit Optimus Manager funktioniert ja glaub ich so nicht oder? Ich hab ja den NVidia Treiber nicht installiert.
Das hatte ich bei dem vorherigen Test mal gemacht und der externe Monitor wurde nicht mehr angezeigt (Wurde erkannt, aber ich konnte ihn nicht dazu bewegen mal was anzuzeigen).

Habt Ihr da Ideen, wie man das rausfinden kann oder wisst es etwa so aus dem Stehgreif? ^^

Nachtrag:

Code: Alles auswählen

lspci | grep VGA
schubst folgendes raus:
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation AD107M [GeForce RTX 4060 Max-Q / Mobile] (rev a1)
07:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Phoenix1 (rev c2)
]]>
weiß nicht wie ich das als Überschrift anders formulieren sollte ^^

Bin mit nem Tuxedo Laptop unterwegs der einmal den AMD Grafikchip inne hat und zusätzlich eine 4060 von NVidia. Ich habe das System (noch recht frisch) installieren lassen mit den OpenSource Treibern und war da auch nicht anderweitig dran.

Schaltet er den Hybrid automatisch um oder muss ich da noch was erledigen? Mit dem nouveau funktioniert die hier im Forum zu findende Anleitung mit Optimus Manager funktioniert ja glaub ich so nicht oder? Ich hab ja den NVidia Treiber nicht installiert.
Das hatte ich bei dem vorherigen Test mal gemacht und der externe Monitor wurde nicht mehr angezeigt (Wurde erkannt, aber ich konnte ihn nicht dazu bewegen mal was anzuzeigen).

Habt Ihr da Ideen, wie man das rausfinden kann oder wisst es etwa so aus dem Stehgreif? ^^

Nachtrag:

Code: Alles auswählen

lspci | grep VGA
schubst folgendes raus:
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation AD107M [GeForce RTX 4060 Max-Q / Mobile] (rev a1)
07:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Phoenix1 (rev c2)
]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Hardware und Kernel :: Re: Grafikleistung bei nouveau Treiber und Hybrid? :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-02T19:06:51+02:00 2024-09-02T19:06:51+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=4679&p=34798#p34798 Also nouveau sollte man nicht mit dem (NVidea) Optimus Manager benutzen. Mehr habe ich nicht raus bekommen, ich habe kein Hybrid System.

Schau mal hier, da wird einiges erklärt:
https://www.reddit.com/r/archlinux/comm ... ia_optimus
https://wiki.archlinux.org/title/NVIDIA_Optimus]]>
Also nouveau sollte man nicht mit dem (NVidea) Optimus Manager benutzen. Mehr habe ich nicht raus bekommen, ich habe kein Hybrid System.

Schau mal hier, da wird einiges erklärt:
https://www.reddit.com/r/archlinux/comm ... ia_optimus
https://wiki.archlinux.org/title/NVIDIA_Optimus]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by regn]]> 2024-08-24T22:21:46+02:00 2024-08-24T22:21:46+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34718#p34718
vielen aufrichtigen Dank für die Antworten auf meine Beiträge. Nachdem ich etwas nachgedacht habe, schließe ich mich der Meinung von gosla u.a. an, daß eine rolling release nicht das richtige für meinen Zweck ist.
Ich habe mich dann daran erinnert, im Keller noch einen Test-PC mit Mint zu haben und den nochmal angesehen - damals hat mir das nicht gefallen. Es was ein Mint Maya Mate, 2015 installiert. Auch da ist alles so veraltet, daß z.B. wget meist nicht funktioniert.
Aber dann habe ich rausgefunden, daß es inzwischen Mint mit xfce gibt, was mir entgegenkommt, weil sich das vollständig auf meine Präferenzen einstellen läßt. Ich habe daher das manjaro entfernt und ein MInt xfce installiert. Da ist dann auch der apt, den ich von redhat und Pi her wieder kenne.]]>

vielen aufrichtigen Dank für die Antworten auf meine Beiträge. Nachdem ich etwas nachgedacht habe, schließe ich mich der Meinung von gosla u.a. an, daß eine rolling release nicht das richtige für meinen Zweck ist.
Ich habe mich dann daran erinnert, im Keller noch einen Test-PC mit Mint zu haben und den nochmal angesehen - damals hat mir das nicht gefallen. Es was ein Mint Maya Mate, 2015 installiert. Auch da ist alles so veraltet, daß z.B. wget meist nicht funktioniert.
Aber dann habe ich rausgefunden, daß es inzwischen Mint mit xfce gibt, was mir entgegenkommt, weil sich das vollständig auf meine Präferenzen einstellen läßt. Ich habe daher das manjaro entfernt und ein MInt xfce installiert. Da ist dann auch der apt, den ich von redhat und Pi her wieder kenne.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-25T10:58:55+02:00 2024-08-25T10:58:55+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34719#p34719 Ich frage mich für was eine ISDN Karte heutezutage noch zu gebrauchen ist. Laut info von Google wurde das ISDN Netz 2022 komplett abgeschaltet.

Allerdings gibt es für Unternehmen noch eine Möglichkeit ihre ISDN Anlage weiter zu benutzen. nennt sich SIP-TK-Anlagenanschluss, oder auch SIP-Trunk.
Wer das genau wissen will, kann ja hier nachschauen: https://www.placetel.de/blog/isdn-telef ... -anschluss
Das Ist imho für Privatkunden schlicht & einfach unrentabel. Aber gut, ja, man könnte ISDN weiter benutzen.
Vielleicht ist ja der TE Firmeninhaber .. k.A.

Aber das erzählt uns der TE leider nicht. Und auch nicht für was er mit elm oder mutt machen will...
Anrufe über die ISDN Karte protokollieren? Das geht mittlerweile über den Router. Dort werden alle ein/ausgehende Anrufe hinterlegt. Kann man auch exportieren.

Seltsam das alles ...
Aber gut, viel Glück mit Linux Mint. Aber ich glaube auch da wirst du mit deiner Einstellung nicht glücklich werden. Irgendwann wird alte Hardware nicht mehr unterstützt.
Da muss man sich was neues einfallen lassen. Aber das muss auch gewollt sein.]]>
Ich frage mich für was eine ISDN Karte heutezutage noch zu gebrauchen ist. Laut info von Google wurde das ISDN Netz 2022 komplett abgeschaltet.

Allerdings gibt es für Unternehmen noch eine Möglichkeit ihre ISDN Anlage weiter zu benutzen. nennt sich SIP-TK-Anlagenanschluss, oder auch SIP-Trunk.
Wer das genau wissen will, kann ja hier nachschauen: https://www.placetel.de/blog/isdn-telef ... -anschluss
Das Ist imho für Privatkunden schlicht & einfach unrentabel. Aber gut, ja, man könnte ISDN weiter benutzen.
Vielleicht ist ja der TE Firmeninhaber .. k.A.

Aber das erzählt uns der TE leider nicht. Und auch nicht für was er mit elm oder mutt machen will...
Anrufe über die ISDN Karte protokollieren? Das geht mittlerweile über den Router. Dort werden alle ein/ausgehende Anrufe hinterlegt. Kann man auch exportieren.

Seltsam das alles ...
Aber gut, viel Glück mit Linux Mint. Aber ich glaube auch da wirst du mit deiner Einstellung nicht glücklich werden. Irgendwann wird alte Hardware nicht mehr unterstützt.
Da muss man sich was neues einfallen lassen. Aber das muss auch gewollt sein.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by regn]]> 2024-08-25T11:29:24+02:00 2024-08-25T11:29:24+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34720#p34720 obwohl ich schon im 1. Satz der startposts geschrieben habe zugleich Anrufe über die ISDN-Karte protokollieren soll.
erkläre ich das gern ausführlich. über die Karte hing mein PC seit > 20Jahren am ISDN, und ich sehe komfortabel, wer anruft (mit Namen) oder angerufen hat. Nun ist zwar leider ISDN durch das VoIP ersetzt, wenn man aber eine Fritzbox mit internem ISDN-Anschluß hat, dann werden dort alle eingehenden Anrufe wie vorher signalisiert.
Ja, natürlich könnte man die eingehenden Anrufe auch über ein Telefon an der Fritzbox auslesen.
Mein PC zeigt aber sofort den Telefonbucheintrag, und davon habe ich über 5000, das geht in die Box nicht rein. Und wenn eine neue Nummer anruft, bringt der PC sofort einen Dialog, damit ich den Namen (über eine richtige Tastatur) eintragen kann.

2) Mailen: ich bin seit 1988 bei GMX; und wenn man die mails über den Browser liest , ist das langsam und mit Werbung zugekleistert. Und dann verschlimmbessern die das GUI alle par Jahre. Und löschen heißt da eben nicht löschen, sondern: Papierkorb, Damit ist der Platz nicht freigegeben. für die meisten mails braucht man gar keine grafik, und die lese ich mit mutt. Motto “All mail clients suck. This one just sucks less.” das ist um Welten schneller als gmx.de /web.de /wasauchimmer
Und ich kann nach mails mit kombinieren mustern suchen (habe knapp 40000 emails online), z.B. von xxxx mit Muster ihr passwort.*gesendet. das bietet kein GUI]]>
obwohl ich schon im 1. Satz der startposts geschrieben habe zugleich Anrufe über die ISDN-Karte protokollieren soll.
erkläre ich das gern ausführlich. über die Karte hing mein PC seit > 20Jahren am ISDN, und ich sehe komfortabel, wer anruft (mit Namen) oder angerufen hat. Nun ist zwar leider ISDN durch das VoIP ersetzt, wenn man aber eine Fritzbox mit internem ISDN-Anschluß hat, dann werden dort alle eingehenden Anrufe wie vorher signalisiert.
Ja, natürlich könnte man die eingehenden Anrufe auch über ein Telefon an der Fritzbox auslesen.
Mein PC zeigt aber sofort den Telefonbucheintrag, und davon habe ich über 5000, das geht in die Box nicht rein. Und wenn eine neue Nummer anruft, bringt der PC sofort einen Dialog, damit ich den Namen (über eine richtige Tastatur) eintragen kann.

2) Mailen: ich bin seit 1988 bei GMX; und wenn man die mails über den Browser liest , ist das langsam und mit Werbung zugekleistert. Und dann verschlimmbessern die das GUI alle par Jahre. Und löschen heißt da eben nicht löschen, sondern: Papierkorb, Damit ist der Platz nicht freigegeben. für die meisten mails braucht man gar keine grafik, und die lese ich mit mutt. Motto “All mail clients suck. This one just sucks less.” das ist um Welten schneller als gmx.de /web.de /wasauchimmer
Und ich kann nach mails mit kombinieren mustern suchen (habe knapp 40000 emails online), z.B. von xxxx mit Muster ihr passwort.*gesendet. das bietet kein GUI]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-25T15:08:41+02:00 2024-08-25T15:08:41+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34724#p34724
regn hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 11:29 obwohl ich schon im 1. Satz der startposts geschrieben habe zugleich Anrufe über die ISDN-Karte protokollieren soll.
erkläre ich das gern ausführlich. über die Karte hing mein PC seit > 20Jahren am ISDN, und ich sehe komfortabel, wer anruft (mit Namen) oder angerufen hat. Nun ist zwar leider ISDN durch das VoIP ersetzt, wenn man aber eine Fritzbox mit internem ISDN-Anschluß hat, dann werden dort alle eingehenden Anrufe wie vorher signalisiert.
Ja, natürlich könnte man die eingehenden Anrufe auch über ein Telefon an der Fritzbox auslesen.
Mein PC zeigt aber sofort den Telefonbucheintrag, und davon habe ich über 5000, das geht in die Box nicht rein. Und wenn eine neue Nummer anruft, bringt der PC sofort einen Dialog, damit ich den Namen (über eine richtige Tastatur) eintragen kann.
Da gibt es zum Beispiel Linphone, arbeitet mit der FritzBox zusammen. Hier kann man nachlesen wie das funktioniert und wie es eingerichtet wird: https://blog.hommel-net.de/archives/556 ... tzbox.html
Sollte alles können was du gerne möchtest, habs aber nur grob überflogen. Allerdings braucht man dazu ein Headset. Möglicherweise geht das auch übers Telefon, hab nicht weiter nachgeforscht.
regn hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 11:29 2) Mailen: ich bin seit 1988 bei GMX; und wenn man die mails über den Browser liest , ist das langsam und mit Werbung zugekleistert. Und dann verschlimmbessern die das GUI alle par Jahre. Und löschen heißt da eben nicht löschen, sondern: Papierkorb, Damit ist der Platz nicht freigegeben. für die meisten mails braucht man gar keine grafik, und die lese ich mit mutt. Motto “All mail clients suck. This one just sucks less.” das ist um Welten schneller als gmx.de /web.de /wasauchimmer
Und ich kann nach mails mit kombinieren mustern suchen (habe knapp 40000 emails online), z.B. von xxxx mit Muster ihr passwort.*gesendet. das bietet kein GUI
Bei mir läuft ALLES über Thunderbird. Gut, habe keine 4000 Mails, naja irgendwie schon, wenn man den Spam mitrechnet, der Rest ist archiviert. Ich nutze GMX schon über 30 Jahre.
Die archivierten Mails kann man wunderbar als HTML speichern. Ich mache das ein Mal jährlich. Das geht mit einer App für Thunderbird.
Den Webmailer von GMX nutze ich so gut wie gar nicht.

Aber gut, jedem das seine. Wenn du gerne mit mutt arbeitest, auch gut. Mir wäre das zu spartanisch.]]>
regn hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 11:29 obwohl ich schon im 1. Satz der startposts geschrieben habe zugleich Anrufe über die ISDN-Karte protokollieren soll.
erkläre ich das gern ausführlich. über die Karte hing mein PC seit > 20Jahren am ISDN, und ich sehe komfortabel, wer anruft (mit Namen) oder angerufen hat. Nun ist zwar leider ISDN durch das VoIP ersetzt, wenn man aber eine Fritzbox mit internem ISDN-Anschluß hat, dann werden dort alle eingehenden Anrufe wie vorher signalisiert.
Ja, natürlich könnte man die eingehenden Anrufe auch über ein Telefon an der Fritzbox auslesen.
Mein PC zeigt aber sofort den Telefonbucheintrag, und davon habe ich über 5000, das geht in die Box nicht rein. Und wenn eine neue Nummer anruft, bringt der PC sofort einen Dialog, damit ich den Namen (über eine richtige Tastatur) eintragen kann.
Da gibt es zum Beispiel Linphone, arbeitet mit der FritzBox zusammen. Hier kann man nachlesen wie das funktioniert und wie es eingerichtet wird: https://blog.hommel-net.de/archives/556 ... tzbox.html
Sollte alles können was du gerne möchtest, habs aber nur grob überflogen. Allerdings braucht man dazu ein Headset. Möglicherweise geht das auch übers Telefon, hab nicht weiter nachgeforscht.
regn hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 11:29 2) Mailen: ich bin seit 1988 bei GMX; und wenn man die mails über den Browser liest , ist das langsam und mit Werbung zugekleistert. Und dann verschlimmbessern die das GUI alle par Jahre. Und löschen heißt da eben nicht löschen, sondern: Papierkorb, Damit ist der Platz nicht freigegeben. für die meisten mails braucht man gar keine grafik, und die lese ich mit mutt. Motto “All mail clients suck. This one just sucks less.” das ist um Welten schneller als gmx.de /web.de /wasauchimmer
Und ich kann nach mails mit kombinieren mustern suchen (habe knapp 40000 emails online), z.B. von xxxx mit Muster ihr passwort.*gesendet. das bietet kein GUI
Bei mir läuft ALLES über Thunderbird. Gut, habe keine 4000 Mails, naja irgendwie schon, wenn man den Spam mitrechnet, der Rest ist archiviert. Ich nutze GMX schon über 30 Jahre.
Die archivierten Mails kann man wunderbar als HTML speichern. Ich mache das ein Mal jährlich. Das geht mit einer App für Thunderbird.
Den Webmailer von GMX nutze ich so gut wie gar nicht.

Aber gut, jedem das seine. Wenn du gerne mit mutt arbeitest, auch gut. Mir wäre das zu spartanisch.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by regn]]> 2024-08-26T14:05:36+02:00 2024-08-26T14:05:36+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34735#p34735 <![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by Popelmaniac]]> 2024-08-26T14:49:16+02:00 2024-08-26T14:49:16+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34736#p34736 <![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by regn]]> 2024-08-26T16:15:41+02:00 2024-08-26T16:15:41+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34737#p34737 <![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by LaGGGer]]> 2024-08-26T16:55:14+02:00 2024-08-26T16:55:14+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34738#p34738
regn hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 14:05 Linphone ist ein Software- Telefon, das hat mit einer Anruferliste nichts zu tun, ich telefoniere über Dect-Mobilteile
Nein Sorry, ich komme bei dem Thema nicht mehr weiter. Ich finde keine Alternative zu dem was du vorhast.

Es soll zwar eine Möglichkeit geben das Telefonbuch von der Fritzbox zu exportieren und in Linephone einzupflegen, aber da komme ich auch nicht weiter.

Viel Glück für dein Vorhaben.]]>
regn hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 14:05 Linphone ist ein Software- Telefon, das hat mit einer Anruferliste nichts zu tun, ich telefoniere über Dect-Mobilteile
Nein Sorry, ich komme bei dem Thema nicht mehr weiter. Ich finde keine Alternative zu dem was du vorhast.

Es soll zwar eine Möglichkeit geben das Telefonbuch von der Fritzbox zu exportieren und in Linephone einzupflegen, aber da komme ich auch nicht weiter.

Viel Glück für dein Vorhaben.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Installation schlägt fehl wegen Paketabhängigkeiten :: Reply by regn]]> 2024-08-26T17:00:49+02:00 2024-08-26T17:00:49+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4665&p=34739#p34739 <![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Pacman Update error :: Autor Terrorizer]]> 2024-09-15T18:57:38+02:00 2024-09-15T18:57:38+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4686&p=34832#p34832
kann seit heute nicht mehr updaten, jemand nen Tip:

Code: Alles auswählen

:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: Installation von pacman (7.0.0.r3.g7736133-1) verletzt Abhängigkeit »libalpm.so=14«, benötigt von libpamac-aur
:: Installation von pacman (7.0.0.r3.g7736133-1) verletzt Abhängigkeit »pacman<6.2«, benötigt von libpamac-aur
]]>

kann seit heute nicht mehr updaten, jemand nen Tip:

Code: Alles auswählen

:: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: Installation von pacman (7.0.0.r3.g7736133-1) verletzt Abhängigkeit »libalpm.so=14«, benötigt von libpamac-aur
:: Installation von pacman (7.0.0.r3.g7736133-1) verletzt Abhängigkeit »pacman<6.2«, benötigt von libpamac-aur
]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Pacman Update error :: Reply by Siliziumfuchs]]> 2024-09-15T20:39:32+02:00 2024-09-15T20:39:32+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4686&p=34833#p34833 vielleicht `libpamac-aur´ deinstallieren...
falls es später noch benötigt wird, dann lieber das reguläre ´libpamac` aus den offiziellen Quellen installieren...

libpamac wird hier mit der Version 11.6.3-1 angezeigt, während es bei libpamac-aur die Version 11.6.4-1 ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass das einen (über-)lebensnotwendigen Unterschied macht.]]>
vielleicht `libpamac-aur´ deinstallieren...
falls es später noch benötigt wird, dann lieber das reguläre ´libpamac` aus den offiziellen Quellen installieren...

libpamac wird hier mit der Version 11.6.3-1 angezeigt, während es bei libpamac-aur die Version 11.6.4-1 ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass das einen (über-)lebensnotwendigen Unterschied macht.]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Pacman Update error :: Reply by jolic]]> 2024-09-15T21:36:57+02:00 2024-09-15T21:36:57+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4686&p=34834#p34834

Code: Alles auswählen

sudo pacman -R libpamac-aur
sudo pacman -Syu
sudo pacman -S libpamac
]]>

Code: Alles auswählen

sudo pacman -R libpamac-aur
sudo pacman -Syu
sudo pacman -S libpamac
]]>
<![CDATA[Manjaro Linux Paketverwaltung und Kommandozeile :: Re: Pacman Update error :: Reply by jolic]]> 2024-09-15T21:46:10+02:00 2024-09-15T21:46:10+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=4686&p=34835#p34835 <![CDATA[Artworks, Screenshots und Videos :: Um- und Einstieg in die Linux Welt :: Autor StephanR]]> 2024-09-11T08:17:41+02:00 2024-09-11T08:17:41+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=16&t=4681&p=34810#p34810 https://youtu.be/xdYns2a3kI0?si=azpvA05ddK1-ZwRD[/youtube_be]]]> https://youtu.be/xdYns2a3kI0?si=azpvA05ddK1-ZwRD[/youtube_be]]]> <![CDATA[Artworks, Screenshots und Videos :: Re: Um- und Einstieg in die Linux Welt :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-11T11:30:51+02:00 2024-09-11T11:30:51+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=16&t=4681&p=34811#p34811 Sehr schön, hab mir grade das Video angeschaut. Du hast darin versucht, Mailstore unter Linux zum laufen zu bekommen. Ich weis nicht was du getestet hast, aber es gibt Linux Alternativen dazu.
Was ich auf die schnelle gefunden habe, ist Piler. Gibts im AUR. Aber nur unter Arch Linux(Derivate)/Manjaro.

Eine andere Möglichkeit wäre Thunderbird. Da gibt es unter Bearbeiten -->Konten-Einstellungen den Punkt Kopien & Ordner. Hier gibts ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=p2NkNfNIbeo

Oder man nutzt unter Thunderbird das Addon ImportExportTools NG. Das ist ein Backup Programm mit dem man in der neuen Version die Backups auch planen kann.
Habe das früher immer gerne benutzt, aber da musste man das händisch anstoßen.

PS
Grade noch eine Anleitung gefunden wie man Mailstrore unter Linux zum laufen bekommt:
https://www.jotoma.de/?seite=mailstor-h ... nux-nutzen]]>
Sehr schön, hab mir grade das Video angeschaut. Du hast darin versucht, Mailstore unter Linux zum laufen zu bekommen. Ich weis nicht was du getestet hast, aber es gibt Linux Alternativen dazu.
Was ich auf die schnelle gefunden habe, ist Piler. Gibts im AUR. Aber nur unter Arch Linux(Derivate)/Manjaro.

Eine andere Möglichkeit wäre Thunderbird. Da gibt es unter Bearbeiten -->Konten-Einstellungen den Punkt Kopien & Ordner. Hier gibts ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=p2NkNfNIbeo

Oder man nutzt unter Thunderbird das Addon ImportExportTools NG. Das ist ein Backup Programm mit dem man in der neuen Version die Backups auch planen kann.
Habe das früher immer gerne benutzt, aber da musste man das händisch anstoßen.

PS
Grade noch eine Anleitung gefunden wie man Mailstrore unter Linux zum laufen bekommt:
https://www.jotoma.de/?seite=mailstor-h ... nux-nutzen]]>
<![CDATA[Artworks, Screenshots und Videos :: Re: Um- und Einstieg in die Linux Welt :: Reply by StephanR]]> 2024-09-11T15:25:05+02:00 2024-09-11T15:25:05+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=16&t=4681&p=34815#p34815 <![CDATA[Artworks, Screenshots und Videos :: Re: Um- und Einstieg in die Linux Welt :: Reply by LaGGGer]]> 2024-09-11T15:34:18+02:00 2024-09-11T15:34:18+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=16&t=4681&p=34816#p34816
StephanR hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2024, 15:25 Also konnte ich nach diesen Entscheidungen entspannt Windows runter werfen!
Sehr vernünftig. Es gibt (fast) immer Alternativen bei Linux. Ich nutze Windoof schon lange nicht mehr]]>
StephanR hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2024, 15:25 Also konnte ich nach diesen Entscheidungen entspannt Windows runter werfen!
Sehr vernünftig. Es gibt (fast) immer Alternativen bei Linux. Ich nutze Windoof schon lange nicht mehr]]>
<![CDATA[Native Linux Gaming :: Heroic: Verknüpfung funktioniert nicht :: Autor LaGGGer]]> 2024-08-22T10:57:50+02:00 2024-08-22T10:57:50+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=69&t=4670&p=34711#p34711 Es geht um den Epic Game Store, für was anderes nutze ich Heroic nicht.
Wenn ich über das Menü in Heroic eine Spiele Verknüpfung auf dem Desktop anlegen lasse, funktioniert diese nicht. Es wird lediglich Heroic gestartet, wenn es noch nicht offen ist. Wenn Heroic offen ist, passiert nichts.

Alle meine Spiele (Heroic, Steam,BNet) liegen auf einer internen SSD, die über die fstab eingebunden ist. Ist jetzt kein Beinbruch, ich starte die Spiele eben über die Bibliothek. Aber möglicherweise kennt jemand die Lösung.]]>
Es geht um den Epic Game Store, für was anderes nutze ich Heroic nicht.
Wenn ich über das Menü in Heroic eine Spiele Verknüpfung auf dem Desktop anlegen lasse, funktioniert diese nicht. Es wird lediglich Heroic gestartet, wenn es noch nicht offen ist. Wenn Heroic offen ist, passiert nichts.

Alle meine Spiele (Heroic, Steam,BNet) liegen auf einer internen SSD, die über die fstab eingebunden ist. Ist jetzt kein Beinbruch, ich starte die Spiele eben über die Bibliothek. Aber möglicherweise kennt jemand die Lösung.]]>
<![CDATA[Andere Linux Distributionen :: Grundinstallation zur Software-Entwicklung :: Autor Siliziumfuchs]]> 2024-09-13T15:59:16+02:00 2024-09-13T15:59:16+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=61&t=4684&p=34827#p34827 base-devel mit dem man sich die Grundlagen zum Übersetzen von irgendwelchen Programmen (um z.B. ein Python direkt aus den Sourcen zu erstellen) installieren kann. Nur ein Paket installieren und schon hat man die wichtigsten Dinge (hier aktuell 26 Programme) zusammen.

Gibt's das eigentlich auch bei anderen Distributionen? Ganz früher bei SuSe gab es, meiner Meinung nach, da was (aber zu der Zeit hat man sich seinen Kernel auch noch selbst übersetzt), jetzt aktuell bei Fedora kann ich da nichts finden oder ich suche nach den falschen Begriffen...]]>
base-devel mit dem man sich die Grundlagen zum Übersetzen von irgendwelchen Programmen (um z.B. ein Python direkt aus den Sourcen zu erstellen) installieren kann. Nur ein Paket installieren und schon hat man die wichtigsten Dinge (hier aktuell 26 Programme) zusammen.

Gibt's das eigentlich auch bei anderen Distributionen? Ganz früher bei SuSe gab es, meiner Meinung nach, da was (aber zu der Zeit hat man sich seinen Kernel auch noch selbst übersetzt), jetzt aktuell bei Fedora kann ich da nichts finden oder ich suche nach den falschen Begriffen...]]>
<![CDATA[Andere Linux Distributionen :: Re: Grundinstallation zur Software-Entwicklung :: Reply by gosia]]> 2024-09-13T18:26:45+02:00 2024-09-13T18:26:45+02:00 https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?f=61&t=4684&p=34828#p34828 das ist schwer zu beantworten, weil solch ein Meta-Paket eine Designentscheidung ist. Packe ich alles vermeintlich notwendige in ein Metapaket, oder wird es gleich bei der Erstinstallation automatisch mit installiert? Beides hat für und wider, automatisch installieren bläht die ISO etwas auf (was aber heutzutage eher zu vernachlässigen ist), erleichtert es aber Anfängern, die z.B. bei Manjaro manchmal ratlos nachfragen, warum sich denn ihr Paket aus dem AUR nicht übersetzen lässt ("bricht ab, weil gcc fehlt" o.ä., Antwort: "bitte installiere erstmal base-devel").
Dann hängt es auch von der Paketverwaltung ab, wenn die Pakete wie bei Debian überwiegend Binärpakete sind, reichen im Prinzip zur Installation die Werkzeuge der Paketverwaltung wie dpkg oder apt (für ein schon übersetztes C-Programm brauche ich kein gcc mehr).
Aber um deine Frage zu beantworten, zumindest bei MX-Linux werden die Compilertechnischen Essentials wir gcc, make, m4, bison usw. einfach schon mitinstalliert. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, gcc & Co. nachinstalliert zu haben.
Mag bei anderen Distris anders sein, wie gesagt "Designentscheidung": stelle ich mich auf den Standpunkt, wer ein C-Programm übersetzen oder schreiben will (um nur ein mögliches Beispiel zu nennen) müsste eigentlich auch wissen, welches Handwerkzeug er dazu braucht - dann wäre die Entscheidung klar -> er kann es sich auch selbst installieren.

viele Grüsse gosia

PS. Python gehört wohl nicht zum Meta-Paket base-devel]]>
das ist schwer zu beantworten, weil solch ein Meta-Paket eine Designentscheidung ist. Packe ich alles vermeintlich notwendige in ein Metapaket, oder wird es gleich bei der Erstinstallation automatisch mit installiert? Beides hat für und wider, automatisch installieren bläht die ISO etwas auf (was aber heutzutage eher zu vernachlässigen ist), erleichtert es aber Anfängern, die z.B. bei Manjaro manchmal ratlos nachfragen, warum sich denn ihr Paket aus dem AUR nicht übersetzen lässt ("bricht ab, weil gcc fehlt" o.ä., Antwort: "bitte installiere erstmal base-devel").
Dann hängt es auch von der Paketverwaltung ab, wenn die Pakete wie bei Debian überwiegend Binärpakete sind, reichen im Prinzip zur Installation die Werkzeuge der Paketverwaltung wie dpkg oder apt (für ein schon übersetztes C-Programm brauche ich kein gcc mehr).
Aber um deine Frage zu beantworten, zumindest bei MX-Linux werden die Compilertechnischen Essentials wir gcc, make, m4, bison usw. einfach schon mitinstalliert. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, gcc & Co. nachinstalliert zu haben.
Mag bei anderen Distris anders sein, wie gesagt "Designentscheidung": stelle ich mich auf den Standpunkt, wer ein C-Programm übersetzen oder schreiben will (um nur ein mögliches Beispiel zu nennen) müsste eigentlich auch wissen, welches Handwerkzeug er dazu braucht - dann wäre die Entscheidung klar -> er kann es sich auch selbst installieren.

viele Grüsse gosia

PS. Python gehört wohl nicht zum Meta-Paket base-devel]]>